Schoko Crumble Kuchen Rezept: Ein Genuss für Schokoladenliebhaber

Dieses Rezept kombiniert die Saftigkeit eines Brownies mit der Knusprigkeit von Streuseln und der Cremigkeit von Zimtpudding. Es ist zwar etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber das Ergebnis ist ein Kuchen, der im Schoko-Himmel schweben lässt.

Zutatenliste

Für den Schokokuchen:

  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 200 g Butter
  • 230 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 2 Eiweiß
  • 130 g Mehl
  • 130 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • 50 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Msp. Salz
  • 200 ml Milch

Für die Zimtpuddingflecken:

  • 2 Eigelb
  • 60 g Zucker
  • 1 EL Vanillezucker
  • 1 TL Zimt
  • 40 g Speisestärke
  • 60 ml Sahne

Für die Streusel:

  • 50 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 70 g gemahlene, blanchierte Mandeln
  • 1 TL Zimt
  • 50 g Zucker
  • 1 Msp. Salz

Zubereitung

Vorbereitung des Zimtpuddings

  1. Milch, Eigelbe, Zucker, Vanillezucker und Zimt in einem Topf verrühren.
  2. Speisestärke einrühren, sodass keine Klümpchen entstehen.
  3. Die Masse unter ständigem Rühren erhitzen, bis sie eindickt und Puddingkonsistenz erreicht.
  4. Sahne einrühren und den Pudding gut verrühren.
  5. Den fertigen Pudding abdecken und beiseite stellen.

Zubereitung des Schokokuchenteigs

  1. Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Schokolade schmelzen.
  3. Butter und 180 g Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
  4. Eier einzeln hinzugeben und gut verrühren.
  5. In einer separaten Schüssel Eiweiß mit 50 g Zucker steif schlagen.
  6. Mehl, Mandeln, Backkakao, Backpulver und Salz in einer weiteren Schüssel mischen.
  7. Geschmolzene Schokolade in die Butter-Ei-Masse geben und gut verrühren.
  8. Mehlmischung einrühren und den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unterheben, um die Luftigkeit des Teigs zu erhalten.

Fertigstellung und Backen

  1. Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen.
  2. Den Zimtpudding esslöffelweise als Flecken auf dem Teig verteilen und mit einem Holzstab leicht marmorieren.
  3. Für die Streusel alle Zutaten in einer Schüssel zu Streuseln verkneten.
  4. Die Streusel gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten goldbraun backen. Der Kern darf, ähnlich wie bei einem Brownie, noch leicht feucht sein.

Tipps und Variationen

  • Nuss-Variante: Für eine nussigere Note können Sie einen Teil der Mandeln in den Streuseln durch gehackte Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen.
  • Fruchtige Note: Frische Beeren oder Kirschen (wie im ursprünglichen Rezept erwähnt) können unter die Streusel gemischt werden, um dem Kuchen eine fruchtige Komponente zu verleihen.
  • Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom oder Tonkabohne, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.

Servieren

Der Schoko Crumble Kuchen schmeckt am besten lauwarm. Dazu passt eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne.

Weitere Crumble-Variationen

Neben dem hier beschriebenen Schoko Crumble Kuchen gibt es zahlreiche weitere Variationen, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Apfel-Schoko-Crumble

Eine besonders leckere Variante ist das Apfel-Schoko-Crumble. Hier werden Apfelstücke mit Zimt und Zucker vermischt und mit Schokostreuseln bedeckt. Für einen zusätzlichen Knuspereffekt können gehackte Schokowaffeln unter die Streusel gemischt werden.

Brombeer-Apfel-Crumble

Eine fruchtige Alternative ist das Brombeer-Apfel-Crumble. Hier werden Brombeeren und Apfelstücke mit Zitronensaft vermischt und mit Streuseln bedeckt.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Wissenswertes über Zucker und Butter

Zucker

Zucker ist heutzutage aus der Küche nicht mehr wegzudenken. Ursprünglich wurde Zucker aus Zuckerrohr gewonnen, das bereits im 7. Jahrhundert n. Chr. in den arabischen Ländern bekannt war. Allerdings war Zucker damals eine Kostbarkeit und wurde hauptsächlich für medizinische Zwecke verwendet. Heute ist Zucker ein Massenprodukt, das weltweit in großen Mengen produziert wird.

Butter

Butter ist ein weiteres wichtiges Lebensmittel, das in vielen Rezepten verwendet wird. Sie verleiht Speisen ein besonderes Aroma und ist sowohl als Brotaufstrich als auch zum Kochen und Backen vielseitig einsetzbar. Die Herstellung von Butter war früher sehr aufwendig, wurde aber durch die Erfindung der Zentrifuge erleichtert.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #Schoko #Crumble #Kuchen #Rezept

Populäre Artikel: