Biskuitrolle mit Schokosahne Füllung: Ein Rezept für Genießer

Die Biskuitrolle mit Schokosahne-Füllung ist ein köstliches Gebäck, das sich sowohl für besondere Anlässe als auch für den gemütlichen Kaffeetisch eignet. Dieses Rezept kombiniert die luftige Leichtigkeit eines Biskuitteigs mit der cremigen Fülle einer Schokosahne und lässt sich nach Belieben mit Früchten oder anderen Zutaten variieren.

Einleitung

Dieses Rezept für Biskuitrolle mit Schokosahne-Füllung ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bietet auch viel Raum für Kreativität. Ob als festliches Dessert oder als süße Überraschung für zwischendurch - diese Biskuitrolle ist immer eine gute Wahl.

Die Geschichte hinter dem Rezept

Vor einigen Wochen erreichte mich eine Nachricht des deutschen Goethe-Instituts aus Boston, die mich sehr überraschte. Das Institut plante einen kleinen Rezeptwettbewerb für seine Highschool-Schülerinnen unter dem Motto „Wie gut ist lecker“ und suchte nach einem Juror. Die Schülerinnen sollten Rezepte mit der Zutat „Schokolade“ kreieren und dabei auch das Thema „Nachhaltigkeit“ berücksichtigen, indem sie beispielsweise wiederverwendbare Backutensilien oder lokale Zutaten verwendeten. Ich war begeistert von den kreativen Einsendungen und freue mich, das Gewinner-Rezept von Anthea Curtis hier vorstellen zu dürfen.

Zutaten für den Biskuitteig

  • 4 Eier (Größe M)
  • 1 Eigelb (Größe M)
  • 80 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 80 g Weizenmehl
  • ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
  • 1 EL Dr. Oetker Kakao
  • 2 EL heißes Wasser
  • 1 Prise Salz
  • Evtl. gemahlene Haselnüsse und Zimt für eine weihnachtliche Note

Zutaten für die Schoko-Sahne-Füllung

  • 600 g kalte Schlagsahne
  • 2 Btl. Dr. Oetker Gelatine fix (oder 3 Pck. Sahnesteif)
  • 20 g Dr. Oetker Kakao (oder 3 EL Kakaopulver)
  • 50 g Zucker
  • 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
  • 8 Tropfen Dr. Oetker Rum-Aroma (aus der Rö.)
  • 100g Zartbitterschokolade
  • Nach Belieben Bananen oder andere Früchte

Zubereitung des Biskuitteigs

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (ca. 180 °C Heißluft) vorheizen. Ein Backblech (ca. 40 x 30 cm) mit Backpapier auslegen. Das Backpapier an der offenen Seite des Backblechs so zu einer Falte knicken, dass ein Rand entsteht.
  2. Eier aufschlagen: Eier und Eigelb in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe in 1 Minute schaumig schlagen. Zucker und Vanillin-Zucker mischen, in 1 Minute unter Rühren einstreuen und die Masse weitere 2 Minuten schlagen. Bei Verwendung von Haselnüssen und Zimt diese jetzt hinzufügen.
  3. Mehlmischung unterheben: Mehl, Backin und Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Alternativ können 80 g Weizenmehl (Type 405), 30 g Kakao und 1 TL Backpulver verwendet werden.
  4. Teig verteilen: Den Teig gleichmäßig auf das vorbereitete Backblech streichen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 9-14 Minuten backen. Der Biskuit sollte goldgelb sein und auf leichten Fingerdruck zurückfedern.
  6. Abkühlen: Die Schoko-Biskuitplatte vorsichtig vom Backblech lösen und auf ein Stück Backpapier oder ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen. Das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen und die Biskuitplatte erkalten lassen.

Zubereitung der Schoko-Sahne-Füllung

  1. Schokolade schmelzen (optional): Für eine intensivere Schokoladenfüllung 100 g Zartbitterschokolade grob hacken und zusammen mit 100 g der Sahne in einem Topf aufkochen. Vom Herd nehmen, die Schokolade darin auflösen und etwas abkühlen lassen.
  2. Sahne aufschlagen: Kalte Schlagsahne mit Gelatine fix (oder Sahnesteif) steif schlagen.
  3. Schoko-Sahne mischen: Kakao, Zucker und Vanillin-Zucker mischen und kurz unter die steife Sahne rühren. Bei Verwendung von Rum-Aroma dieses ebenfalls unterrühren. Wenn Schokolade geschmolzen wurde, die noch lauwarme Schokoladen-Sahne-Mischung zügig in die Sahne einrühren.

Fertigstellung der Biskuitrolle

  1. Biskuit vorbereiten: Das Backpapier von der Biskuitplatte entfernen.
  2. Füllung verteilen: Die Schoko-Sahne gleichmäßig auf dem Biskuit verteilen, dabei am oberen Rand ca. 1 cm frei lassen. Nach Belieben mit Bananenscheiben oder anderen Früchten belegen.
  3. Aufrollen: Die Biskuitrolle von der längeren Seite her aufrollen. Dabei kann das untere Backpapier helfen.
  4. Kühlen: Die Biskuitrolle mit dem Verschluss nach unten für mindestens 1 Stunde (oder länger) kühlstellen.

Verzierung

  1. Glasur schmelzen (optional): Weiße Kuchenglasur nach Packungsanweisung schmelzen.
  2. Verzieren: Die Biskuitrolle mit der geschmolzenen Glasur besprenkeln oder mit Kakao bestäuben. Nach Belieben mit Schokoraspeln oder anderen Dekorationen verzieren.

Tipps und Variationen

  • Biskuitteig: Für einen besonders lockeren Biskuitteig die Eier sehr lange und schaumig schlagen.
  • Füllung: Die Schoko-Sahne-Füllung kann nach Belieben mit anderen Zutaten wie Mandarinen, Preiselbeeren oder Nüssen variiert werden.
  • Nachhaltigkeit: Achten Sie bei der Auswahl der Zutaten auf regionale und fair gehandelte Produkte. Verwenden Sie wiederverwendbare Backutensilien.
  • Zimt und Haselnüsse: Für eine weihnachtliche Variante können Sie dem Biskuitteig gemahlene Haselnüsse und Zimt hinzufügen.
  • Schokoglasur: Statt weißer Glasur kann auch Zartbitter- oder Vollmilchglasur verwendet werden.

Lesen Sie auch: Die besten Biskuitrollen-Variationen

Lesen Sie auch: Einfaches Rezept für Himbeer-Biskuitrolle mit Mascarpone

Lesen Sie auch: Schnelles Rezept: Schokoladenbiskuitrolle

tags: #Biskuitrolle #mit #Schokosahne #Füllung #Rezept

Populäre Artikel: