Kirsche und Karamell: Eine himmlische Kombination
Die Kombination aus Kirsche und Karamell ist ein wahrer Gaumenschmaus, der in vielen verschiedenen Variationen genossen werden kann. Von einfachen Kuchen bis hin zu raffinierten Desserts und erfrischenden Getränken bietet diese Kombination eine breite Palette an Geschmackserlebnissen. Die Süße der Kirschen harmoniert perfekt mit der reichen, butterartigen Note des Karamells, was zu einem unvergesslichen kulinarischen Erlebnis führt.
Kirsch-Karamell-Tarte: Ein Klassiker neu interpretiert
Eine besonders köstliche Variante ist die Kirsch-Karamell-Tarte. Die Zubereitung beginnt mit einem Mürbteig, der aus Mehl, Butter, Zucker und Eiern geknetet und anschließend gekühlt wird. Währenddessen werden frische Kirschen gewaschen und entsteint. Für das Karamell wird Zucker in einem Topf geschmolzen, Butter und optional eine halbe rote Chilischote für eine interessante Geschmacksnote hinzugefügt. Der Karamell wird dann in eine Springform gegossen, bevor er mit den Kirschen belegt wird. Der Mürbteig wird ausgerollt und über die Kirschen gelegt, wobei er mehrmals mit einer Gabel eingestochen wird, um Blasenbildung zu vermeiden. Die Tarte wird dann bei 200 Grad Ober-/Unterhitze etwa 30-35 Minuten gebacken. Lauwarm mit einem Klecks Sahne serviert, ist diese Tarte ein wahrer Genuss.
Zutaten für die Kirsch-Karamell-Tarte:
- 750 g Kirschen, gewaschen, entsteint
- 1 rote Chilischote, halbiert, ohne Kerne (optional)
- 170 g brauner Zucker
- 80 g Butter, kalt, in Würfel geschnitten
- Chiliflocken (optional)
Zubereitung:
- Aus allen Zutaten rasch einen Mürbteig kneten. Zu einem flachen Kreis geformt in Folie gewickelt eine Stunde kühlen.
- Zucker in einem Topf unter ständigem Rühren schmelzen. Butter und Chilischoten-Hälften zugeben und unter ständigem Rühren kurz mitköcheln lassen bis der Karamell sich goldgelb färbt. Dann Karamell in die Backform füllen und verstreichen. Vorsicht, der Karamell ist sehr heiß! Wer nicht so geübt ist, tut sich leichter, wenn man den Zucker nach und nach einrieseln lässt.
- Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Mürbteig möglichst auf Größe der Springform ausrollen und auf die Kirschen legen. Rand schön andrücken. Mürbteig mit einer Gabel mehrmals einstechen, dass der Wasserdampf entweichen kann und der Boden keine Blasen wirft.
- Tarte für ca. 30-35 Minuten bei 200 Grad Ober-/Unterhitze backen.
- Nach dem Backen ca. Tarte noch lauwarm mit einem Klecks halbfest geschlagener Sahne servieren.
Frozen Cherry Spritz: Die erfrischende Variante
Für eine erfrischende Abwechslung sorgt der Frozen Cherry Spritz. Dieser Cocktail ist schnell und einfach zubereitet, indem alle Zutaten in einem Mixer kurz pulsiert werden. Frische Kirschen oder Minzblätter als Dekoration verleihen dem Getränk eine ansprechende Optik und zusätzliche Aromen. Ein Zuckerrand am Glas sorgt für eine süßere Note.
Apfel-Kirsch-Cookies mit Salzkaramell: Ein Rezept von Christine
Inspiriert von einem Rezept für Cookies mit Äpfeln und Karamell, entstand eine Variante mit Apfel, Kirsche und Salzkaramell. Anstelle von selbstgemachter Salzkaramellsoße kann auch fertiges Salzkaramell aus dem Glas verwendet werden.
Zutaten für die Apfel-Kirsch-Cookies:
- 2 Äpfel, geschält, entkernt und klein gewürfelt
- etwa 20 gr getrocknete Apfelstückchen
- 100 gr getrocknete Sauerkirschen (Cranberries würden auch gut passen)
- 120 gr zimmerwarme Butter
- 140 gr Haferflocken
- 100 gr weißer Zucker
- 20 gr Palmzucker
- 1 EL Vanillezucker
- Abrieb einer Zitrone
- eine kräftige Prise Salz
- 200 gr Mehl (Type 450)
- 20 gr Dinkelmehl
- Salzkaramell
Zubereitung:
- Backofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen, Backbleche mit Backpapier bereitstellen.
- In eine Schüssel Butter, Zucker, Zitronenabrieb, Zimt und Salz geben.
- In die nächste Schüssel Haferflocken, Mehl und Backpulver geben.
- Apfel, Apfelstücke, Kirschen wandern in die dritte Schüssel.
- Mit dem Handrührer mixt Ihr die Zutaten in der ersten Schüssel cremig und gebt dann Ei und Milch hinzu.
- In diesen Teig hebt Ihr die Apfel-Kirsch-Mischung unter und gebt dann Schritt für Schritt die Mehl-Haferflocken-Mischung hinzu. Achtung! Der Teig ist sehr fest und zäh. Am Ende habe ich mit den Händen gemischt und geknetet. Das geht deutlich besser.
- Mit den Löffeln oder dem Portionierer jetzt den Teig in kleinen Häufchen mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen und leicht andrücken.
- Für mindestens 15 min backen - ich habe zwischendrin die Bleche gedreht bzw. getauscht.
- Herausholen und auf einem Rost abkühlen lassen.
- Währenddessen im kleinen Töpfchen das Salzkaramell leicht erwärmen, bis es flüssig ist.
- Die abgekühlten Plätzchen mit dem flüssigen Salzkaramell beträufeln.
Schoko-Kirschkuchen mit Karamellstreuseln
Ein weiterer Klassiker in der Kirsch-Karamell-Kombination ist der Schoko-Kirschkuchen mit Karamellstreuseln. Dieser Kuchen vereint die Aromen von Schokolade und Kirschen mit der Süße und Knusprigkeit von Karamellstreuseln.
Lesen Sie auch: Rezept für saftigen Kirsch-Streuselkuchen
Zutaten für den Schoko-Kirschkuchen mit Karamellstreuseln (für 12 Personen):
- TEIG:
- 250 g Butter oder Margarine
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Prise Salz
- 350 g Mehl
- 2 gestr. Teel. Backpulver
- 4 Eier
- BELAG:
- 800 g Kirschen, aus dem Glas
- STREUSEL:
- 150 g Weichkaramellen
- 150 g gesalzene u. geröstete Erdnüsse
- 250 g Butter
- 350 g Mehl
- 200 g Zucker
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- TEIG: Die weiche Butter oder Margarine mit Zucker, Vanillinzucker und Salz mit den Schneebesen des Handrührgeräts cremig rühren. Mehl und Backpulver mischen. Eier nacheinander mit dem Mehl/Backpulver unterrühren. Die Fettpfanne des Backofens fetten und mit Mehl ausstäuben oder mit Backpapier auslegen. Teig in der Fettpfanne glatt streichen.
- BELAG: Kirschen abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen.
- STREUSEL: Für die Streusel die Weichkaramellen kleinschneiden und die Nüsse grob hacken. Inzwischen die Butter schmelzen. Mehl, Zucker und Salz mischen. Die flüssige Butter zufügen und mit den Knethaken des Handrührgeräts zu Streuseln verarbeiten. Zum Schluss die Karamellen und Nüsse leicht unterkneten. Anschließend die Streusel gleichmäßig auf den Kirschen verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Min. backen. E-Herd: 200°C / mittlere Schiene.
- Vor dem Servieren evtl. noch mit Puderzucker bestäuben.
Kirschen mit Karamell und Pfeffer: Ein ungewöhnliches Dessert
Für ein mittelalterliches Menü oder einfach für experimentierfreudige Gaumen bietet sich die Kombination aus Kirschen, Karamell und Pfeffer an. Hierbei wird Zucker karamellisiert, mit Rotwein abgelöscht und mit Kirschen und reichlich Pfeffer verfeinert.
Zutaten:
- Zucker
- Rotwein
- Kirschen (aus dem Glas oder frisch)
- Pfeffer (frisch aus der Mühle)
Zubereitung:
- Den Zucker in einer Pfanne langsam schmelzen, mit dem Rotwein vorsichtig aufkochen und gut kochen lassen, bis die Soße eindickt.
- Dann die Kirschen dazugeben und noch einmal aufkochen. Das Ganze mit viel Pfeffer (am Besten frisch aus der Mühle) würzen. Dabei kosten und nicht zu sparsam sein.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Lesen Sie auch: Einfacher Schoko-Käse-Kirsch-Kuchen mit Thermomix®
tags: #Kirsche #und #Karamell #Kombination


