Schoko-Brownies mit Kirschen: Rezepte und Variationen

Schokoladiges Soulfood ist immer eine gute Idee, besonders wenn es sich um saftige Schoko-Brownies mit Kirschen handelt. Die Kombination aus dunkler Schokolade und fruchtigen Kirschen ist ein echtes Dreamteam und bietet für jeden Geschmack das Richtige. Ob als Übergangskuchen vom Spätsommer zum Herbst oder als süße Überraschung für zwischendurch, Schoko-Brownies mit Kirschen sind immer eine gute Wahl.

Die perfekte Kombination: Schokolade und Kirschen

Die Kombination von Schokolade und Kirschen ist ein Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Das Zusammenspiel von süßer Schokolade und säuerlichen Kirschen sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Besonders Sauerkirschen bilden einen idealen Kontrast zu den gehaltvollen Brownies.

Geröstete Balsamico-Sauerkirschen für ein besonderes Aroma

Für ein besonders spannendes Aroma können die Kirschen vor der Verarbeitung mit etwas Aceto balsamico im Ofen geröstet werden. Dadurch erhalten sie eine zusätzliche Geschmacksnote, die hervorragend mit der dunklen Schokolade harmoniert. Sowohl frische als auch tiefgekühlte (ungezuckerte) Sauerkirschen können verwendet werden.

Grundrezept für Schoko-Brownies mit Kirschen

Viele verschiedene Rezepte sind verfügbar, die sich in Details unterscheiden, aber alle ein köstliches Ergebnis liefern. Hier sind einige Varianten und Tipps für die Zubereitung:

Klassische Schoko-Brownies mit Kirschen

Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit eines klassischen Brownies mit der fruchtigen Note von Kirschen.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • 200g dunkle Schokolade, grob gehackt
  • 200g weiche Butter
  • 200g Zucker
  • 4 Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 150g Weizenmehl oder Dinkelmehl Type 405
  • 30g Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 200g entsteinte Kirschen (frisch oder aus dem Glas)

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine quadratische Backform (ca. 20 x 20 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
  2. Die gehackte Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen und leicht abkühlen lassen.
  3. In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren, anschließend die geschmolzene Schokolade und Vanilleextrakt hinzufügen.
  4. Mehl, Kakaopulver und Salz vermischen und unter die Schokoladenmischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Die entsteinten Kirschen unter den Teig heben und die Masse in die vorbereitete Backform gießen. Glattstreichen und im vorgeheizten Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis die Brownies durch sind, aber noch leicht feucht in der Mitte.
  6. Die Brownies im Blech abkühlen lassen, dann in gleichmäßige Quadrate schneiden.

Schoko-Brownies mit Kirschen und Frischkäse (Cherry Cheesecake Brownies)

Diese Variante kombiniert Brownies mit einer cremigen Frischkäseschicht und Kirschen.

Zutaten:

  • Für den Brownie-Teig:
    • 200 g Butter (etwas mehr zum Fetten der Form)
    • 200 g Zartbitter-Schokolade (Kuvertüre, mind. 60% Kakaogehalt)
    • 3 Eier (M)
    • 170 g braunen Zucker
    • Eine gute Prise Salz
    • 170 g Dinkelmehl (Type 630)
    • 30 g Kakaopulver (Backkakao, ungesüsst)
    • 1 TL Backpulver
  • Für die Cheesecake-Schicht mit Kirschen:
    • 300 g Frischkäse
    • 250 g Schmand
    • 2 Eier (M)
    • 50 g weißer Zucker
    • 1 EL Speisestärke
    • 125 g Sauerkirschen (tiefgekühlt)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175°C Ober-Unterhitze (Umluft 150°C) vorheizen. Backform gründlich mit flüssiger Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Schokolade in Stücke brechen. Für den Brownie-Teig Butter und Schokolade in einem kleinen Topf auf geringer Hitze schmelzen. Immer mal wieder umrühren.
  3. Eier, Zucker und Salz währenddessen mit den Quirlen des Handrührers (oder der Küchenmaschine) mehrere Minuten hell und cremig aufschlagen.
  4. Die geschmolzene Butter-Schoko-Mischung in den Teig einrühren. Dinkelmehl mit Kakao und Backpulver mischen und dann schnell und kurz mit den flüssigen Zutaten vermengen, bis ein homogener Teig entstanden ist. Brownie-Teig in die vorbereitete Form füllen und glatt streichen.
  5. Frischkäse, Schmand, Eier, Zucker und Speisestärke glatt rühren. Etwa die Hälfte der gefrorenen Kirschen auf dem Brownieteig verteilen, Cheesecakemasse darauf giessen und restliche Sauerkirschen gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
  6. Cherry Cheesecake Brownies im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene etwa 45 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Der Schokoteig darf noch etwas klebrig sein. Brownies werden ja grundsätzlich etwas kürzer gebacken, damit sei typisch „chewey“ sind.
  7. Cheesecake Brownies zuerst noch etwas bei geöffneter Ofentür im Ofen stehen lassen. Dann herausnehmen und komplett auskühlen lassen. Aus der Form nehmen und in Stücke schneiden.

Vegane Schoko-Brownies mit Kirschen

Auch für Veganer gibt es köstliche Alternativen, die ohne Eier und Butter auskommen.

Zutaten:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 1 kleines Glas Kirschen (Abtropfgewicht 185 g)
  • 125 ml Rapsöl (geschmacksneutral)
  • 125 ml pflanzlicher Milchersatz (z.B. Hafermilch)
  • 1 TL Apfelessig
  • 275 g Mehl
  • 175 g brauner Zucker
  • 35 g Kakaopulver
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 0,5 TL Natron
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine rechteckige Backform (20 x 30 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Die Zartbitterschokolade grob zerhacken. Kirschen abgießen, dabei 150 ml Kirschsaft auffangen.
  3. Den Kirschsaft mit Rapsöl, Pflanzenmilch und Apfelessig verrühren.
  4. Mehl, Zucker, Kakaopulver, Vanillezucker, Backpulver, Natron und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die flüssigen Zutaten zugießen und unterrühren. Dabei nur so lange rühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Zum Schluss die Schokolade unterheben.
  5. Den Teig in der vorbereiteten Form glattstreichen. Die Kirschen darauf verteilen und etwas andrücken. Dann 25-30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Schoko-Brownies mit Kirschen vom Blech

Dieses Rezept eignet sich besonders gut, wenn man eine größere Menge an Brownies benötigt.

Zutaten:

  • 1 Glas Schattenmorellen (Abtropfgewicht: 350g)
  • 300 g Zartbitterschokolade
  • 125 g Butter
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 200 g brauner Zucker
  • 170 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Backkakao
  • Etwas Butter für die Form

Zubereitung:

  1. Schattenmorellen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. Schokolade grob hacken und mit der Butter über einem Wasserbad bei niedriger Temperatur schmelzen lassen. Die Schokomischung ca. 10 Minuten abkühlen lassen.
  2. Inzwischen ein Brownie-Blech (ca. 28 x 23 cm) gut einfetten oder mit Backpapier auslegen. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
  3. Eier mit braunem Zucker verquirlen, die abgekühlte Schoko-Buttermischung einrühren.
  4. Mehl mit Salz, Backpulver und Backkakao vermischen und zum Teig geben. Kurz verrühren, bis ein gleichmäßiger Teig entstanden ist.
  5. Teig in das vorbereitete Blech geben und glatt streichen. Abgetropfte Schattenmorellen mit einem Küchentuch abtupfen, dann auf den Teig geben und mit den Händen leicht in den Teig drücken.
  6. Brownies im vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten backen. Unbedingt die Stäbchenprobe machen.

Tipps für die Zubereitung

  • Die richtige Backzeit: Brownies sollten innen noch leicht feucht sein. Daher ist es wichtig, die Backzeit genau zu beachten und eine Stäbchenprobe zu machen. Am Zahnstocher sollten noch einige Teigstücke hängen bleiben, der Teig sollte aber nicht mehr flüssig sein.
  • Die Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Schokolade und frische Zutaten, um den besten Geschmack zu erzielen.
  • Die richtige Form: Eine quadratische Backform ist ideal für Brownies, aber auch eine Springform oder ein Blech können verwendet werden.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kirschsorten, Nüssen oder anderen Zutaten, um Ihren eigenen, einzigartigen Brownie zu kreieren.
  • Aufbewahrung: Brownies halten sich luftdicht verpackt einige Tage ohne trocken zu werden.

Dinkelmehl als gesunde Alternative

In vielen Rezepten wird Weizenmehl verwendet, aber Dinkelmehl kann eine gesündere und ebenso schmackhafte Alternative sein. Dinkelmehl hat einen leicht nussigen Geschmack und enthält mehr Mineralstoffe und Vitamine als Weizenmehl. Es eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Kuchen, Brot und anderen Backwaren.

Unterschiede zwischen Dinkel- und Weizenmehl

  • Nährstoffgehalt: Dinkelmehl enthält mehr Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und Zink als Weizenmehl.
  • Gluten: Dinkel enthält Gluten, aber viele Menschen finden es leichter verdaulich als Weizen.
  • Geschmack: Dinkelmehl hat einen leicht nussigen Geschmack, der gut zu süßen und herzhaften Gerichten passt.
  • Verwendung: Dinkelmehl kann in den meisten Rezepten 1:1 durch Weizenmehl ersetzt werden.

Tipps für die Verwendung von Dinkelmehl

  • Teigkonsistenz: Dinkelmehl nimmt mehr Flüssigkeit auf als Weizenmehl. Daher kann es notwendig sein, etwas mehr Flüssigkeit zum Teig hinzuzufügen.
  • Knetzeit: Dinkelmehl benötigt eine etwas längere Knetzeit als Weizenmehl, um die beste Textur zu erzielen.
  • Ruhezeit: Geben Sie dem Teig ausreichend Zeit zum Ruhen, damit sich das Gluten entwickeln kann.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #brownies #mit #kirschen #rezept

Populäre Artikel: