Saftige Schoko-Bananen-Brownies: Ein unwiderstehliches Rezept

Schoko-Bananen-Brownies sind eine köstliche Kombination aus schokoladiger Süße und der natürlichen Fruchtigkeit reifer Bananen. Sie sind saftig, einfach zuzubereiten und schmecken immer. Ob für die Kuchentafel, die Arbeit oder unterwegs - diese kleinen Schoko-Leckerbissen sind ein echter Genuss. Dieses Rezept ist ideal, um überreife Bananen zu verwerten und eine leckere Alternative zu Bananenbrot zu schaffen.

Zutaten und Vorbereitung

Dieses Rezept ist sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet. Es erfordert keine komplizierten Geräte und kann leicht an verschiedene Backformgrößen angepasst werden.

Zutaten für den Teig:

  • 300 g Zartbitterkuvertüre
  • 250 g Butter
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 250 g brauner Zucker
  • 50 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 3 überreife Bananen
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 30 g Backkakao
  • 1 TL Backpulver
  • Etwas Butter und Mehl für die Form

Weitere Zutaten (optional):

  • 40 g gehackte Walnüsse
  • Schokotropfen oder gehackte Schokolade

Zubereitung:

  1. Vorbereitung: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Backform (20 cm x 23 cm oder ähnlich) mit Butter einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Bananen vorbereiten: Die Bananen schälen und mit einer Gabel zu einem feinen Mus zerdrücken. Reife Bananen eignen sich dafür am besten, da sie besonders süß sind und dem Teig zusätzliche Feuchtigkeit verleihen.
  3. Schokoladenmischung herstellen: Zartbitterkuvertüre fein hacken und zusammen mit der Butter in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Dabei gelegentlich umrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Alternativ kann die Schokolade mit Butter auch in einem Topf bei sehr milder Hitze geschmolzen werden.
  4. Eier und Zucker aufschlagen: In einer separaten Schüssel Eier und braunen Zucker schaumig aufschlagen. Dies dauert in der Regel 30-60 Sekunden pro Ei.
  5. Flüssige Zutaten vermengen: Die geschmolzene Schoko-Mischung und das Öl unter die aufgeschlagenen Eier und den Zucker mischen. Anschließend das zerdrückte Bananenmus und den Vanilleextrakt unterrühren.
  6. Trockene Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel Mehl, Backkakao und Backpulver mischen. Die trockenen Zutaten portionsweise zum Teig sieben und kurz untermischen, bis ein glatter Teig entsteht. Achten Sie darauf, die Zutaten nur so lange wie nötig zu verrühren, um ein Übermischen zu vermeiden.
  7. Teig in die Form füllen: Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und glattstreichen. Optional können jetzt gehackte Walnüsse oder Schokotropfen unter den Teig gehoben werden.
  8. Backen: Die Brownies im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten backen. Die Backzeit kann je nach Ofen und verwendeter Form variieren. Um festzustellen, ob die Brownies fertig sind, kann ein Zahnstocher in die Mitte gesteckt werden. Wenn beim Herausziehen noch feuchte Krümel daran haften bleiben, ist das in Ordnung, da die Brownies innen noch leicht saftig sein sollen. Die Oberfläche sollte eine dünne, glänzende Schicht haben.
  9. Abkühlen lassen: Nach dem Backen die Brownies für mindestens 2 Stunden auskühlen lassen. Am besten schmecken sie, wenn sie vollständig abgekühlt sind.

Variationen und Tipps

  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie vegane Zartbitterschokolade, Margarine und Pflanzenmilch anstelle von Butter und Eiern verwenden.
  • Tassenkuchen: Für eine schnelle Variante können Sie einen Tassenkuchen zubereiten. Dazu 4 EL Mehl, 2 EL Kakaopulver, 1 EL Zucker, 4 EL Milch (oder Sojamilch), 3 EL Öl, eine halbe Banane (zerdrückt) und 10 g gehackte Zartbitterschokolade in einer Tasse vermengen und für 4 Minuten bei 1000 Watt in der Mikrowelle backen.
  • Toppings: Die Brownies können nach Belieben mit verschiedenen Toppings verziert werden, z.B. mit Schokoglasur, Nüssen, Früchten oder Puderzucker. Um die Toppings besser haften zu lassen, kann der Teig vor dem Backen dünn mit Schokoglasur bestrichen werden.
  • Aufbewahrung: Luftdicht verpackt bei Raumtemperatur halten sich die Bananen-Schoko-Brownies für mindestens 3 Tage. Sie können auch eingefroren werden, um sie länger haltbar zu machen.
  • Reife Bananen verwerten: Braune Bananen eignen sich perfekt für dieses Rezept. Falls Sie keine Zeit zum Backen haben, können Sie die braunen Bananen auch schälen, zerdrücken und einfrieren, um sie später zu verwenden.
  • Öl statt Butter: Die Verwendung von Öl anstelle von Butter sorgt für besonders saftige Brownies, da Öl einen höheren Fettgehalt hat und den Teig feucht hält.
  • Backkakao verwenden: Verwenden Sie echten Backkakao, nicht kakaohaltige Getränkepulver, um den intensiven Schokoladengeschmack zu erzielen.
  • Nicht zu lange backen: Nehmen Sie die Brownies lieber zu früh als zu spät aus dem Ofen, da sie beim Abkühlen noch fester werden.

Die Wissenschaft hinter den saftigen Brownies

Die Saftigkeit der Brownies wird durch mehrere Faktoren beeinflusst. Reife Bananen tragen durch ihren hohen Feuchtigkeitsgehalt und ihre natürliche Süße zur Saftigkeit bei. Öl anstelle von Butter hilft ebenfalls, den Teig feucht zu halten. Die richtige Backzeit ist entscheidend, um zu verhindern, dass die Brownies zu trocken werden.

Anpassung an verschiedene Backformgrößen

Wenn Sie keine Backform der angegebenen Größe (20 cm x 23 cm) haben, können Sie auch andere Formate verwenden. Eine 22er oder 24er Springform eignet sich gut. In einer 26er Form werden die Brownies jedoch flacher. Die Backzeit muss möglicherweise angepasst werden, je nachdem, welche Form verwendet wird.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #brownie #mit #banane #rezept

Populäre Artikel: