Schoko Bons Kostüm selber machen: Eine süße Verkleidung für Karneval und Mottopartys
Kinder Schoko-Bons sind nicht nur ein leckerer Snack für Schokoladenliebhaber, sondern auch eine tolle Inspiration für ein witziges und originelles Kostüm. Besonders als Gruppenkostüm ist die Schoko-Bons-Verkleidung ein echter Hingucker auf jeder Karnevals- oder Mottoparty. Dieser Artikel erklärt, wie man ein Schoko Bons Kostüm selber machen kann, welche Accessoires benötigt werden und welche Alternativen es gibt.
Warum ein Schoko-Bons-Kostüm?
Ein Schoko-Bons-Kostüm ist aus mehreren Gründen eine ausgezeichnete Wahl:
- Einzigartig und auffällig: In einer Menge von Cowboys, Prinzessinnen und Piraten sticht ein Schoko-Bons-Kostüm definitiv heraus.
- Gruppenfreundlich: Egal ob drei oder dreißig Personen, das Kostüm lässt sich problemlos an jede Gruppengröße anpassen.
- Einfach umzusetzen: Mit wenigen Handgriffen und etwas Kreativität lässt sich das Kostüm selbst herstellen.
- Bezug zu Kindheitserinnerungen: Die meisten Menschen verbinden mit Kinder Schoko-Bons positive Erinnerungen, was das Kostüm sympathisch macht.
DIY-Anleitung: Schoko-Bons-Kostüm selber machen
Das Grundgerüst für ein Schoko-Bons-Kostüm ist relativ simpel und kann mit wenigen Materialien umgesetzt werden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Benötigte Materialien
- Weißes T-Shirt: Es dient als Basis für das Schoko-Bons-Logo.
- Roter Tüllrock: Sorgt für die typische rote Farbe des Schoko-Bons.
- Rote Hosenträger: Halten den Rock und verstärken den Look.
- Druckvorlage des Kinder-Schoko-Bons-Logos: Findet man z.B. bei Wikipedia oder Spreadshirt.
- Textilfarbe oder Transferfolie: Zum Aufbringen des Logos auf das T-Shirt.
- Optional: Rote Strumpfhose und rote Schuhe für einen einheitlichen Look.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Logo besorgen: Die Datei mit dem Kinder-Schoko-Bons-Logo von Wikipedia oder Spreadshirt herunterladen.
- Logo drucken: Das Logo entweder mit Textilfarbe direkt auf das weiße T-Shirt drucken oder eine Transferfolie verwenden. Viele Druckereien bieten diesen Service an. Es ist ratsam, sich vorher zu informieren, ob die Druckerei das Logo drucken darf, da es möglicherweise Nutzungsrechte gibt.
- Rock anpassen: Den roten Tüllrock anziehen und mit den roten Hosenträgern befestigen. Hierbei empfiehlt es sich, auf Qualität zu achten, damit die Clips der Hosenträger nicht abrutschen. Amazon oder Deiters bieten hier eine gute Auswahl.
- Feinschliff: Für einen überzeugenden Einheitslook können zusätzlich eine rote Strumpfhose und rote Schuhe getragen werden.
Accessoires und Variationen
Um das Schoko-Bons-Kostüm noch individueller zu gestalten, gibt es verschiedene Accessoires und Variationen:
- Schminke: Ein passendes Make-up kann das Kostüm zusätzlich aufwerten.
- Kunterbunte M&M's-Variante: Anstatt eines Schoko-Bons können sich Gruppen auch als M&M's verkleiden. Jeder Teilnehmer wählt eine andere Farbe (blau, rot, gelb, grün) und trägt ein T-Shirt in der jeweiligen Farbe mit einem aufgedruckten "m".
- Weitere Süßigkeiten-Kostüme: Das Schoko-Bons-Kostüm lässt sich gut mit anderen Süßigkeiten-Kostümen kombinieren, wie z.B. einem Oreo-Kostüm, einem Cupcake-Kostüm oder einem Zuckerwatte-Kostüm.
Alternativen zum Schoko-Bons-Kostüm
Wer keine Lust auf ein Schoko-Bons-Kostüm hat, findet bei Deiters und anderen Kostümverleihern zahlreiche Alternativen:
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
- Bananen Kostüm: Ein witziges und auffälliges Kostüm.
- Bier Kostüm: Besonders als Kölsch-Variante beliebt.
- Aperol Spritz Kostüm: Ein Trendkostüm der letzten Jahre.
- Weltraum-Kostüme: Astronauten, Space Girls oder Aliens.
- Klassische Kostüme: Cowboy, Pirat, Clown, Hexe usw.
- Kostüme aus Serien und Filmen: Z.B. „Wednesday“ oder Kostüme im Barbie- und Ken-Stil.
Tipps und Tricks für das perfekte Kostüm
- Qualität beachten: Besonders bei Accessoires wie Hosenträgern sollte auf eine gute Qualität geachtet werden, damit sie nicht kaputtgehen.
- Rechtzeitig planen: Für den Druck des Logos sollte genügend Zeit eingeplant werden.
- Einheitlicher Look: Je einheitlicher das Kostüm in der Gruppe aussieht, desto besser ist der Effekt.
- Kreativität: Scheue dich nicht, das Kostüm mit eigenen Ideen und Accessoires zu individualisieren.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Bons #Kostüm #selber #machen


