Saftiger Schoko-Blechkuchen ohne Ei: Einfache Rezepte für jeden Anlass
Ein Schoko-Blechkuchen ohne Ei ist eine fantastische Option für alle, die auf Eier verzichten müssen oder möchten, sei es aus gesundheitlichen Gründen, ethischen Überzeugungen oder einfach, weil gerade keine Eier im Haus sind. Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und kann an verschiedene Geschmäcker und Bedürfnisse angepasst werden. Ob für Kindergeburtstage, Partys, den Kaffeeklatsch oder einfach nur so, ein Schoko-Blechkuchen ohne Ei ist immer eine gute Wahl.
Warum ein Schoko-Blechkuchen ohne Ei?
Es gibt viele Gründe, warum man sich für ein Rezept ohne Ei entscheiden könnte:
- Allergien: Eier sind ein häufiges Allergen, und ein Rezept ohne Ei ermöglicht es auch Allergikern, ein leckeres Stück Kuchen zu genießen.
- Veganismus: Für Veganer ist der Verzicht auf tierische Produkte selbstverständlich, und ein Schoko-Blechkuchen ohne Ei ist eine tolle vegane Alternative.
- Vorratshaltung: Manchmal fehlen einfach die Eier im Kühlschrank. Ein Rezept, das ohne Eier auskommt, ist dann ideal.
- Saftigkeit: Viele Rezepte ohne Ei verwenden Zutaten wie Buttermilch oder Apfelmus, die den Kuchen besonders saftig machen.
Grundrezept für Schoko-Blechkuchen ohne Ei
Hier ist ein einfaches Grundrezept, das als Ausgangspunkt für viele Variationen dienen kann.
Zutaten:
- 375 g Weizenmehl (oder glutenfreie Mehlmischung)
- 1 Päckchen Backpulver (Dr. Oetker Original Backin)
- 50 g Kakao (Dr. Oetker Kakao)
- 250 g Zucker
- 1 Päckchen Bourbon Vanille-Zucker (Dr. Oetker Bourbon Vanille-Zucker)
- 375 ml Wasser (oder Kaffee, siehe Variationen)
- 150 ml Speiseöl (z. B. Rapsöl)
Zubereitung:
- Vorbereiten: Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (ca. 160 °C Umluft) vorheizen. Ein Backblech (ca. 30x40 cm) mit Backpapier auslegen oder eine Springform (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Teig zubereiten: Mehl, Backpulver und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Zucker und Vanille-Zucker hinzufügen. Wasser (oder Kaffee) und Öl dazugeben und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) zu einem glatten Teig verrühren.
- Backen: Den Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen oder in die Springform geben. Im vorgeheizten Ofen ca. 25-40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist.
- Abkühlen: Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchenrost abkühlen lassen.
- Verzieren: Nach dem Abkühlen mit Schokoguss, Puderzucker oder anderen Toppings verzieren.
Variationen und Ergänzungen
Dieses Grundrezept lässt sich leicht anpassen und erweitern. Hier sind einige Ideen:
Schokoguss
Ein einfacher Schokoguss macht den Kuchen noch schokoladiger.
Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen
Zutaten:
- 150 g Zartbitterkuvertüre (Dr. Oetker Kuvertüre Zartbitter)
- 1 EL Pflanzenöl (optional, für mehr Glanz)
Zubereitung:
- Kuvertüre hacken und im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen.
- Optional: Öl einrühren.
- Den Guss über den abgekühlten Kuchen geben und verstreichen. Mit Streuseln oder gehackten Nüssen verzieren, solange der Guss noch feucht ist.
Veganer Schoko-Blechkuchen
Um das Rezept vegan zu gestalten, einfach folgende Zutaten verwenden:
- Pflanzenöl statt Butter
- Pflanzliche Milch (z.B. Sojamilch, Mandelmilch, Hafermilch oder Kokosmilch) statt Kuhmilch
- Apfelmus als Ei-Ersatz (ca. 125 g Apfelmus ersetzen 1 Ei)
Schoko-Kirschkuchen
Für einen fruchtigen Schoko-Kirschkuchen:
- Ca. 200 g Kirschen (frisch, aus dem Glas oder tiefgekühlt) unter den Teig heben oder auf dem Teig verteilen, bevor er in den Ofen kommt.
- Alternativ Kirschsaft statt Wasser im Teig verwenden.
Schoko-Blechkuchen mit Buttermilch
Buttermilch macht den Kuchen besonders fluffig und saftig.
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier (für die nicht-ei-freie Variante)
- 250 g Mehl
- 40 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 200 ml Buttermilch
Zubereitung:
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen.
- Mehlmischung und Buttermilch abwechselnd unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Auf ein Backblech geben und bei 175°C ca. 25-30 Minuten backen.
Schoko-Blechkuchen mit Kaffee
Kaffee verstärkt den Schokoladengeschmack.
- Ersetze das Wasser im Grundrezept durch abgekühlten, starken Kaffee.
- Für eine intensivere Kaffeenote etwas Kaffeepulver (ca. 1-2 TL) direkt in den Teig geben.
Weitere Ideen für den Teig
- Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln) geben dem Kuchen zusätzlichen Biss und Geschmack.
- Schokostückchen: Schokostückchen oder Schokoladendrops sorgen für extra Schokoladengenuss.
- Trockenfrüchte: Rosinen, Cranberries oder andere Trockenfrüchte passen gut zu Schokolade.
- Gewürze: Zimt, Kardamom oder eine Prise Chili verleihen dem Kuchen eine besondere Note.
- Kokosraspeln: Für einen exotischen Touch Kokosraspeln in den Teig geben.
Toppings und Dekoration
- Puderzucker: Der Klassiker! Einfach nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
- Schokoladenganache: Für eine üppige Variante eine Schokoladenganache zubereiten und über den Kuchen gießen.
- Frischkäse-Frosting: Ein Frischkäse-Frosting passt hervorragend zu Schokoladenkuchen.
- Streusel: Bunte Zuckerstreusel sind besonders bei Kindern beliebt.
- Früchte: Frische Beeren, Bananenscheiben oder andere Früchte machen den Kuchen zum Hingucker.
- Karamellsauce: Ein Schoko-Blechkuchen mit Karamellsauce ist ein besonderes Highlight.
Tipps und Tricks für den perfekten Schoko-Blechkuchen ohne Ei
- Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis. Besonders beim Kakao macht sich die Qualität im Geschmack bemerkbar.
- Raumtemperatur: Die Zutaten sollten idealerweise Raumtemperatur haben, damit sie sich besser vermischen.
- Nicht zu lange rühren: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Zu langes Rühren kann den Kuchen zäh machen.
- Stäbchenprobe: Machen Sie am Ende der Backzeit eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt kein Teig am Stäbchen kleben, ist der Kuchen fertig.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn schneiden und verzieren.
- Aufbewahrung: Der Kuchen hält sich in einer luftdichten Dose mehrere Tage frisch.
Weitere Rezeptideen
Schneller Schoko-Blechkuchen mit Kakao und Buttermilch
Ein schnelles Rezept für einen saftigen Schoko-Blechkuchen mit Buttermilch und Kakao. Die Buttermilch sorgt für eine besonders fluffige Konsistenz.
Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept
Zutaten:
- 125 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 2 Eier (für die nicht-ei-freie Variante)
- 250 g Mehl
- 40 g Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 Prise Salz
- 200 ml Buttermilch
Zubereitung:
- Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
- Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen.
- Mehlmischung und Buttermilch abwechselnd unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
- Auf ein Backblech geben und bei 175°C ca. 25-30 Minuten backen.
- Mit Schokoguss und Streuseln verzieren.
Saftiger Schoko-Kirschkuchen (vegan)
Ein veganes Rezept mit Apfelmus und Apfelessig als Ei-Ersatz. Die Kombination aus Schokolade und Kirschen ist einfach unwiderstehlich.
Zutaten:
- 150 g vegane Zartbitterschokolade
- 125 g vegane Butter/Margarine
- 180 g brauner Zucker
- 200 ml Mandelmilch
- 1 Prise Salz
- 125 g Apfelmus
- 1 EL Apfelessig
- 250 g Mehl
- 3 EL Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 200 g Kirschen (entsteint)
Zubereitung:
- Schokolade und Butter im Wasserbad schmelzen und abkühlen lassen.
- Mandelmilch, Salz, Apfelmus und Essig vermengen.
- Zucker mit der Mandelmilch-Mischung und der flüssigen Schokolade verrühren.
- Mehl, Kakao und Backpulver vermischen und kurz unterrühren.
- Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen, Kirschen darauf verteilen und leicht eindrücken.
- Bei 160°C Umluft ca. 35-40 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen mit veganer Schokolade überziehen oder mit Puderzucker bestäuben.
Schoko-Blechkuchen mit Schokoriegel-Creme
Dieses Rezept ist etwas aufwendiger, aber das Ergebnis ist ein echter Hingucker und Gaumenschmaus.
Zutaten für den Teig:
- 70 ml Öl
- 130 ml Milch
- 0,5 EL Apfelessig
- 75 g Zucker
- 0,5 Päckchen Vanillezucker
- 125 g Mehl
- 0,5 Päckchen Backpulver
Zutaten für die Creme:
- 500 g Mascarpone
- 200 g Schmand
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 9 Schokoriegel (z.B. Duplo, Mini KitKat)
Außerdem:
- 2 Päckchen Schokoladenpuddingpulver
- 2 Päckchen Butterkekse (à ca. 200 g)
- 2 Becher Sahne (à 200 g)
Zubereitung:
- Für die Creme Mascarpone, Schmand, Zucker und Vanillezucker mischen. Schokoriegel hacken und die Hälfte unter die Creme heben.
- Für den Teig Öl, Milch, Apfelessig, Zucker und Vanillezucker vermischen. Mehl und Backpulver dazugeben und rühren. Auf ein Backblech geben und bei 180°C Umluft ca. 20 Minuten backen.
- Schokoladenpudding nach Packungsanleitung zubereiten und abkühlen lassen. Sahne steif schlagen.
- Den ausgekühlten Boden in Stücke schneiden und in das Kuchenblech legen. Pudding darauf verteilen, dann eine Schicht Butterkekse, darauf die Creme, wieder Butterkekse und zum Schluss die Sahne. Mit den restlichen Schokostücken bestreuen.
Veganer "Wacky Cake" (Verrückter Kuchen)
Dieser Kuchen kommt ohne Eier, Butter und Milch aus und ist trotzdem super saftig und lecker.
Zutaten:
- 180 g Mehl
- 3 EL Kakao
- 120 g brauner Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 1/2 TL Vanille
- 240 ml Wasser
- 80 ml Öl
- 1 EL Essig
Zubereitung:
- Ofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Springform (ca. 20 cm) fetten und mit Kakao bestäuben.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen.
- Die feuchten Zutaten - Wasser, Öl, Essig - verquirlen und zu den trockenen Zutaten geben.
- Kurz und kräftig unterrühren.
- Teig in die Form füllen, glattstreichen und ca. 35-40 Minuten backen.
- Kuchen abkühlen lassen und mit Zartbitterkuvertüre überziehen sowie bunten Streuseln verzieren.
Einfacher Schoko-Blechkuchen mit Milch
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 160 g Zucker
- 60 g Kakao
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 ml Milch
- 100 ml Öl
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel mischen. Die flüssigen Zutaten dazugeben und mit dem Handmixer zu einem glatten, zähflüssigen Teig vermischen.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und ca. 30 - 40 min. backen.
- Nach dem Auskühlen kann der Kuchen beliebig dekoriert werden.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
tags: #Schoko #Blechkuchen #ohne #Ei #Rezept


