Schoko-Blechkuchen mit Öl: Rezepte und Variationen

Ein Schoko-Blechkuchen mit Öl ist eine köstliche und einfache Möglichkeit, einen saftigen und schokoladigen Kuchen für verschiedene Anlässe zu backen. Ob für Kindergeburtstage, Partys oder einfach nur zum Kaffeeklatsch, dieser Kuchen ist ein echter Allrounder. Hier werden verschiedene Rezepte und Variationen vorgestellt, die sich leicht zubereiten lassen und garantiert gelingen.

Grundrezept für Schoko-Blechkuchen mit Öl

Viele Rezepte basieren auf einem einfachen Rührteig, der mit Kakao verfeinert wird. Anstelle von Butter wird Öl verwendet, was den Kuchen besonders saftig macht.

Zutaten:

  • 3 Eier
  • 180 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillinzucker
  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 150 ml Milch
  • 1 Schuss Rum (optional)
  • 250 g Mehl
  • 3 EL Kakaopulver
  • 3 TL Backpulver (gestrichen)

Zubereitung:

  1. Eier, Vanillinzucker und Zucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen.
  2. Öl und Milch unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen und auf niedriger Stufe kurz unterrühren.
  4. Einen Schuss Rum dazugeben (optional).
  5. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (30 x 40 cm) gießen und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 20 Minuten backen.
  7. Nach dem Backen mit einem Guss oder einer Glasur nach Wahl versehen.

Variationen des Grundrezepts

Schoko-Blechkuchen mit Apfelschorle oder Mineralwasser

Eine interessante Variante ist die Verwendung von Apfelschorle oder Mineralwasser anstelle von Milch. Dies macht den Kuchen besonders locker und leicht.

Zusätzliche Zutaten:

  • 1 Tasse Apfelschorle oder Mineralwasser

Zubereitung:

  1. Wie im Grundrezept beschrieben, Mehl, Kakaopulver und Backpulver mischen.
  2. Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren.
  3. Öl und Apfelschorle (oder Mineralwasser) einrühren.
  4. Mehlmischung unterrühren.
  5. Auf ein geöltes Backblech geben und bei 180°C (Umluft) ca. 20-30 Minuten backen.

Schoko-Blechkuchen mit Buttermilch und Kakao

Dieser Kuchen zeichnet sich durch seine besondere Saftigkeit und Fluffigkeit aus, die durch die Verwendung von Buttermilch und Natron erreicht wird.

Zutaten:

  • Weiche Butter
  • Zucker (brauner Zucker optional)
  • Eier
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Natron
  • Salz
  • Buttermilch

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Blech (ca. 30*40 cm) mit Backpapier belegen.
  3. Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen.
  4. Eier einzeln nacheinander gut unterrühren.
  5. Mehl, Kakao, Backpulver, Natron und Salz mischen.
  6. Im Wechsel mit der Buttermilch kurz, aber gründlich unter die Eiermasse rühren.
  7. Den Teig auf dem Blech verteilen und glattstreichen.
  8. Rund 27-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.

Schoko-Blechkuchen mit Joghurt und Öl

Diese Variante kombiniert Joghurt und Öl, um einen besonders saftigen Kuchen zu erhalten.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Öl (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • Joghurt (Vollmilch- oder griechischer Joghurt)
  • Mehl
  • Kakao
  • Backpulver
  • Schokodrops oder gehackte Schokolade (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Gugelhupfform (ca. 20 cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Eier mit Zucker schaumig schlagen.
  4. Öl mit Joghurt verquirlen und dazugeben.
  5. Alle trockenen Zutaten mischen und ebenfalls kurz unterrühren.
  6. Schokodrops unterheben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35-40 Minuten backen.

Schoko-Blechkuchen für Kindergeburtstage

Dieser Kuchen ist speziell auf die Bedürfnisse von Kindern zugeschnitten und kann nach Belieben dekoriert werden.

Zutaten:

  • 470 g Mehl
  • 50 g Back-Kakaopulver
  • 350 g Zucker
  • 4 Eier
  • 180 g Sonnenblumenöl
  • 150 ml Mineralwasser
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • Schokoglasur/ Puderzucker/ Smarties/ Deko nach Bedarf

Zubereitung (Team Thermomix®):

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Backblech leicht ölen, oder mit Backpapier belegen.
  3. Zucker, Öl und Eier in den Mixtopf geben und für 1 Min/ Stufe 4 mixen.
  4. Mineralwasser und alle restlichen Zutaten dazugeben und 2 Min/ Stufe 4 verrühren. Bei Bedarf kurz verlängern und mit dem Spatel nachhelfen.
  5. Teig in das vorbereitete Backblech geben und für ca 20 bis 25 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen, sollte der Teig in den Mitte noch flüssig ein, dann die Backzeit nach Bedarf verlängern.)
  6. Den abgekühlten Kuchen nach Bedarf verschönern.

Zubereitung (Team Handmixer):

  1. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  2. Backblech leicht ölen, oder mit Backpapier belegen.
  3. In einer Schüssel Mehl, Backpulver und Kakaopulver mischen.
  4. In einer großen Rührschüssel Eier mit Zucker und Vanillezucker mit einem Handmixer schön schaumig rühren.
  5. Öl und Mineralwasser vorsichtig unterheben.
  6. Mehlmischung portionsweise dazugeben und mit dem Mixer unterheben.
  7. Teig in das vorbereitete Backblech geben und für ca 20 bis 25 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen, sollte der Teig in den Mitte noch flüssig ein, dann die Backzeit nach Bedarf verlängern.)
  8. Den abgekühlten Kuchen nach Bedarf verschönern.

Tipps und Tricks

  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Eine Stäbchenprobe hilft, den perfekten Garpunkt zu bestimmen.
  • Blechgröße: Die Größe des Backblechs beeinflusst die Höhe des Kuchens. Ein kleineres Blech ergibt einen höheren, saftigeren Kuchen.
  • Dekoration: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Schokoglasur, Puderzucker, Smarties, Gummibärchen oder Früchte können verwendet werden, um den Kuchen zu verzieren.
  • Variationen: Der Teig kann beliebig mit Kirschen, Schokodrops, Nüssen oder anderen Zutaten ergänzt werden.
  • Saftigkeit: Die Verwendung von Öl anstelle von Butter sorgt für einen besonders saftigen Kuchen.
  • Fluffigkeit: Buttermilch oder Apfelschorle im Teig machen den Kuchen besonders locker und luftig.
  • Vorbereitung: Der Kuchen lässt sich gut vorbereiten und bleibt mehrere Tage frisch.

Guss und Glasur

Ein passender Guss oder eine Glasur verleihen dem Schoko-Blechkuchen den letzten Schliff. Hier sind einige Ideen:

  • Schokoglasur: Zartbitterschokolade mit Butter und Milch schmelzen.
  • Einfacher Guss: Puderzucker mit etwas Wasser oder Zitronensaft verrühren.
  • Kaffee-Guss: Statt Wasser starken Kaffee verwenden.
  • Weiße Schokoladenglasur: Weiße Schokolade mit etwas Sahne schmelzen.

Rezept für Schokoladenguss:

  • 100 g Zartbitterschokolade
  • 25 g Butter
  • 3 EL Milch

Zubereitung:

  1. Butter, Milch und Schokolade bei niedriger Temperatur in einem Topf schmelzen lassen.
  2. Den Guss auf dem abgekühlten Kuchen verteilen.

Rezept für einfachen Guss:

  • 2 EL Zucker
  • 120 ml Milch

Zubereitung:

  1. Milch und Zucker aufkochen.
  2. Den heißen Guss sofort nach dem Backen auf dem noch heißen Kuchen verteilen.

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #blechkuchen #mit #öl #rezept

Populäre Artikel: