Schoko-Beeren-Torte mit Vanillequarkcreme: Ein Rezept für Genießer

Diese Schoko-Beeren-Torte ist eine köstliche Kombination aus saftigem Schokoladenboden, cremiger Vanillequarkfüllung und frischen Beeren. Sie eignet sich perfekt für besondere Anlässe, Geburtstagsfeiern oder einfach, um sich selbst etwas Gutes zu tun. Die Torte ist vielseitig und kann mit verschiedenen Beeren der Saison zubereitet werden.

Einleitung

Die Schoko-Beeren-Torte mit Vanillequarkcreme ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein optisches Highlight. Sie vereint die besten Aromen und Texturen: den reichhaltigen Schokoladengeschmack, die fruchtige Säure der Beeren und die leichte, cremige Füllung. Ob für die Kaffeetafel mit Kollegen, eine Geburtstagsfeier oder einfach nur zum Genießen - diese Torte ist immer ein Volltreffer.

Zutaten

Für den Schokoladenboden

  • 90 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 50 g Zartbitterschokolade
  • 40 g Butter
  • 30 g ungesüßtes Kakaopulver
  • 3 g Natron
  • 3 g Backpulver
  • 135 g Milch
  • 1 EL Beeren-Schnaps oder Beeren-Likör
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Quarkcreme

  • 100 g Frischkäse Doppelrahmstufe
  • 250 g Magerquark
  • 100 g Sahne
  • 2 Blatt Gelatine
  • 2 EL Milch
  • 3 EL Zucker
  • ½ Vanilleschote (ausgekratzt) oder geriebene Vanille

Für das Beerengelee (optional)

  • 300 g TK-Himbeeren
  • 1 EL Beeren-Schnaps oder Beeren-Likör
  • 2 Blatt Gelatine
  • Frische Himbeeren (2 Handvoll)
  • Zucker nach Belieben

Für die Dekoration

  • Frische Beeren (z.B. Blaubeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren)
  • Raspelschokolade Vollmilch (optional)
  • Double Choc Waffeln von Loacker (optional)

Zubereitung

Schokoladenboden

  1. Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Schokolade und Butter in einem Topf schmelzen lassen.
  3. Ei und Zucker schaumig schlagen.
  4. Alle trockenen Zutaten mischen und den Beerenschnaps mit Milch mischen.
  5. Schoko-Butter unter die Eimasse rühren. Im Wechsel trockene und flüssige Zutaten nach und nach unterrühren.
  6. Den flüssigen Teig in eine gefettete und bemehlte Springform (26 cm) gießen und ca. 40 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und den Boden anschließend gut abkühlen lassen.

Quarkcreme

  1. Frischkäse, Quark, Zucker und Vanille verrühren und die Masse etwas Raumtemperatur annehmen lassen.
  2. Die Gelatine in kaltem Wasser 5 Minuten einweichen lassen. Anschließend in der Milch bei niedriger Hitze auflösen.
  3. Die Gelatine-Milch vom Herd nehmen und vorsichtig (tröpfchenweise) unter die Quarkmasse heben.
  4. Die Creme in den Kühlschrank stellen, bis sie leicht andickt (ca. 30-40 Minuten).
  5. Zum Schluss die steifgeschlagene Sahne unterheben.

Beerengelee (optional)

  1. TK-Himbeeren mit Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze auftauen lassen.
  2. Beerenschnaps dazu und köcheln lassen, bis die Beeren weich sind.
  3. Die Beerenmasse pürieren und durch ein Sieb streichen, um die Kernchen zu entfernen.
  4. Die Gelatine im Wasser einweichen, ausdrücken und in den Topf mit der "entkernten" Beerenmasse geben, leicht erhitzen und auflösen.

Zusammensetzen der Torte

  1. Den abgekühlten Schokoboden in einen Tortenring geben oder einfach in der Springform lassen.
  2. Darauf die Creme verteilen und glatt streichen.
  3. Mit den Blaubeeren garnieren.
  4. Mehrere Stunden (am besten über Nacht) kühl stellen.
  5. Falls gewünscht, die festgewordene Creme mit frischen Beeren belegen und anschließend die Beerenmasse (Gelee) auf dem Kuchen verteilen.
  6. Vor dem Servieren den Tortenring vorsichtig entfernen.

Variationen und Tipps

  • Beeren variieren: Verwenden Sie je nach Saison und Geschmack unterschiedliche Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Blaubeeren, Johannisbeeren oder Brombeeren. Auch gefrorene Beeren können verwendet werden.
  • Schokoboden: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack können Sie dem Teig zusätzlich 50 g Zartbitterschokolade hinzufügen.
  • Quarkcreme: Für eine leichtere Variante können Sie Magerquark anstelle von Frischkäse verwenden.
  • Dekoration: Verzieren Sie die Torte mit frischen Beeren, Schokoladenraspeln, Waffeln oder einem Schoko-Drip.
  • Vorbereitung: Die Torte kann gut im Voraus zubereitet werden. Sie hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage frisch.
  • Tortenboden tränken: Wer mag, kann die Böden vor dem Belegen mit etwas Milch oder Kaffee beträufeln.
  • Gelatine-Alternativen: Für eine vegetarische Variante können Sie Agar-Agar anstelle von Gelatine verwenden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Biskuit

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Springform (24 cm) mit Backpapier auslegen.
  2. Eier, Salz und Zucker etwa 7 Min. dickcremig aufschlagen.
  3. Mehl, Mandeln, Kakao und Backpulver mischen, in zwei Teilen auf die Eiermasse sieben und vorsichtig unterheben.
  4. Teig in die Springform füllen, dann 20-25 Min. backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
  5. Biskuit aus dem Ofen holen, aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  6. Boden einmal durchschneiden. Unteren Boden auf eine Tortenplatte setzen und mit einem Tortenring umschließen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Füllung

  1. Heidelbeer-Quark (oder Magerquark mit Heidelbeeren) kräftig mit Gelatine Fix und Vanillezucker verrühren. 3 EL entnehmen und beiseite stellen.
  2. Restliche Creme auf den Boden geben. Die Böden ggf. vorher tränken (kein Muss).
  3. Heidelbeeren auf der Creme verteilen, zweiten Boden auflegen und gut andrücken.
  4. Restliche Creme daraufgeben, glatt streichen und mind. 4 Std. kühlstellen.

Servieren

Die Schoko-Beeren-Torte mit Vanillequarkcreme ist ein wahrer Genuss für alle Sinne. Servieren Sie sie gut gekühlt und genießen Sie die perfekte Harmonie aus Schokolade, Beeren und Creme.

Lesen Sie auch: Blechkuchen mit Kirschen

Lesen Sie auch: Einfaches Roulade Rezept

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

tags: #schoko #beeren #torte #mit #vanillequarkcreme #rezept

Populäre Artikel: