Schmelzgerät für Schokolade Test: Ein umfassender Überblick

Schokoladentemperiergeräte sind ein unverzichtbares Utensil im Hotelgewerbe und für Hobby-Chocolatiers, um eine perfekte Präsentation von Süßigkeiten und Pralinen zu gewährleisten. Mit einem Schokoladentemperiergerät lässt sich Schokolade auf die richtige Temperatur bringen und in einem optimalen Zustand halten. Im Vergleich zu anderen Methoden zur Schokoladenverarbeitung bieten Schokoladentemperiergeräte eine effiziente und präzise Möglichkeit, Schokolade zu temperieren. Dies führt zu einer gleichmäßigen Konsistenz und einem glatten Finish, was die Qualität der Süßigkeiten deutlich verbessert.

Was ist ein Schokoladentemperiergerät?

Ein Schokoladentemperiergerät ist ein Werkzeug, das speziell dafür entwickelt wurde, Schokolade auf die ideale Temperatur zum Verarbeiten und Formen zu bringen. Es ermöglicht eine präzise Temperaturregelung, was zu einer gleichmäßigen Konsistenz der Schokolade führt. Dadurch können Hotels, Cafés und Hobbybäcker hochwertige und konsistente Schokoladenprodukte herstellen, was die Zufriedenheit der Gäste und Kunden steigert.

Vorteile von Schokoladentemperiergeräten

Ein hochwertiges Schokolade-Temperiergerät kann für Hotels und Privatanwender viele Vorteile bieten, darunter eine effiziente Schokoladenverarbeitung, konsistente Ergebnisse und Zeiteinsparungen bei der Zubereitung von schokoladenbasierten Speisen und Desserts.

  • Effiziente Schokoladenverarbeitung: Schokoladentemperiergeräte ermöglichen eine schnelle und effiziente Verarbeitung von Schokolade.
  • Konsistente Ergebnisse: Die präzise Temperaturregelung sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz und ein glattes Finish.
  • Zeiteinsparungen: Selbst unerfahrene Mitarbeiter können mithilfe dieser Geräte hochwertige Schokoladenprodukte herstellen, was Zeit und Ressourcen spart.
  • Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit: Moderne Geräte sind einfach zu bedienen und bieten eine zuverlässige Leistung.

Schokoladentemperiergeräte im Hotelbedarf

Bei der Analyse von Schokolade-Temperiergeräten für den Hotelbedarf ist es wichtig, die verschiedenen Modelle hinsichtlich ihrer Leistung, Kapazität und Funktionalität zu vergleichen. Beim Vergleich von Schokolade-Temperiergeräten für den Hotelbedarf sollten Hoteliers die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit der Geräte berücksichtigen. Die Vorteile dieses Geräts liegen in der präzisen Temperaturkontrolle, der einfachen Handhabung und der effizienten Produktion von Schokoladenerzeugnissen. Durch den Einsatz eines Schokoladentemperiergeräts können Hotels ihren Gästen ein erstklassiges kulinarisches Erlebnis bieten und sich gleichzeitig von der Konkurrenz abheben. Die Investition in ein solches Gerät zahlt sich langfristig durch zufriedene Gäste und positive Bewertungen aus, was wiederum zu einer Steigerung des Umsatzes führen kann.

Schokoladentemperiergeräte für den Hausgebrauch

Die Firma Städter hat ein günstiges Temperiergerät für den Hausgebrauch auf den Markt gebracht, mit dem es möglich ist, Kuvertüre (fast) wie ein Profi zu schmelzen und zu temperieren. Für etwa 80 Euro schafft dieses Temperiergerät ein „Pralinengefühl“ fast wie bei den Profis. Das Temperiergerät für den Hausgebrauch von Städter ist aus weißem Kunststoff und hat etwa die Abmessungen 230 x 135 x 260 mm. Der spülmaschinenfeste Schokoladenbehälter aus Edelstahl fast etwa 1,5 l, also genug für wahre „Pralinen-Orgien“. Der regelbare Temperaturbereich liegt zwischen 0°C und 60°C (160° F) mit Unterteilungen von jeweils 2°C. Leistungsaufnahme ist ca. 80 Watt.

Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich

Einfache Handhabung

Das Arbeiten mit dem Temperiergerät ist denkbar einfache: Kuvertüre zerkleinern (oder gleich Kuvertüre-Pallets nehmen) und in den Schokoladenbehälter einfüllen. Dann den Thermostat auf ca. 45°C stellen und die Schokolade schmelzen lassen, dabei gelegentlich umrühren. Hat die Schokolade die Temperatur erreicht, dann den Thermostat auf 20°-25°C stellen und die Kuvertüre herunterkühlen. Das kann man mit den üblichen Methoden Impfen und Tablieren beschleunigen. Anschließend stellt man den Thermostatregler auf die gewünschte Verarbeitungstemperatur (Weiße Schokolade 28°-29°C, Milchschokolade 29°-30°C, Dunkle Schokolade 30-31°C) und erwärmt die Schokolade erneut, bis sie die Temperatur erreicht.

Temperatur wird über Stunden gehalten

Ist die Temperatur erreicht, kann man mit dem Verarbeiten der Kuvertüre beginnen. Dabei hält das Temperiergerät für den Hausgebrauch die eingestellte Temperatur beliebig lange, wenn es sein muss auch für Stunden. Damit kann man auch große Menge Pralinen in die flüssige Kuvertüre tauchen, ohne die Kuvertüre wieder zu temperieren. Bei einem Fassungsvermögen von ca. 1,5 l sollte man damit auf jeden Fall über die Runden kommen für den Hausgebrauch.

Nachteile

Einen Nachteil hat das Temperiergerät allerdings: Je nach Menge der eingefüllten Kuvertüre kann das Schmelzen und Temperieren schon einmal mehrere Stunden in Anspruch nehmen. Dennoch ist die Temperiergerät für den Hausgebrauch eine einfache, praktikable und vor allem auch günstige Möglichkeit, Kuvertüre zu temperieren und anschließend auf der benötigten Verarbeitungstemperatur zu halten.

Fazit

Das Temperiergerät für den Hausgebrauch ist auf jeden Fall empfehlenswert für alle, die regelmäßig Pralinen selber machen oder Schokolade selber gießen. Die knapp 80 Euro, die das Gerät kostet, sind für Hobby-Chocolatiers, die viel und oft Kuvertüre temperieren wollen, gut angelegtes Geld.

Alternativen zum Schokoladentemperiergerät

Neben den speziellen Temperiergeräten gibt es auch alternative Methoden, um Schokolade zu schmelzen und zu temperieren.

Lesen Sie auch: Schnelle Schokoladenhärtung

Temperieren im Wasserbad

Hobby-Chocolatiers temperieren Kuvertüre meistens im Wasserbad. Kuvertüre wird klein gehackt und dann in eine Schüssel gegeben. Diese wird dann wiederum in einen Topf mit heißen Wasser gestellt. Dann wird gerührt, bis die Kuvertüre geschmolzen wird, dann die Kuvertüre mittels „impfen“ oder „tablieren“ heruntergekühlt und dann erneut über dem Wasserbad auf Verarbeitungstemperatur gebracht.

Nachteile: Mit dem heißen Wasserdampf ist das Erreichen der optimalen Temperaturen nur sehr schwer zu erreichen und - was noch schlimmer ist - kaum auf längere Zeit zuverlässig zu halten. Wer also eine größere Menge Pralinen mit Kuvertüre überziehen möchte, der muss immer wieder die Temperatur der Kuvertüre überprüfen und sie ggf. anpassen oder gar den ganzen Temperiervorgang von vorne beginnen. Denn nur 1 oder 2 Grad zu viel oder zu wenig und die Kuvertüre wird nicht mehr glänzend, sondern bekommt nach dem erstarren Flecken oder einen unansehnlichen Grauschleier. Außerdem besteht beim Temperieren im Wasserbad trotz aller Sorgfalt immer die Gefahr, dass Wasserdampf oder Wasser in die Schüssel mit der Kuvertüre kommt. Dabei benötigt es nur einen Tropfen Wasser und die Kuvertüre gerinnt und ist nicht mehr zu gebrauchen!

Temperieren in der Mikrowelle

Eine zweite Möglichkeit, Kuvertüre zu schmelzen und zu Temperieren ist, dies in der Mikrowelle zu tun. Der Nachteil hier: Die Schüssel mit der Kuvertüre muss alle 15 bis 20 Sekunden aus der Mikrowelle genommen und der Inhalt gut durchgerührt werden. Tut man dies nicht, so verbrennt die Kuvertüre innerhalb von Sekunden und ist nicht mehr zu gebrauchen.

Auswahlkriterien für Schokoladentemperiergeräte

Beim Kauf eines Schokoladentemperiergeräts sollten verschiedene Kriterien berücksichtigt werden, um das passende Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden.

  • Temperaturregelung: Eine präzise und stabile Temperaturregelung ist entscheidend, damit die Schokolade optimal temperiert wird. Achte darauf, dass die Maschine eine einstellbare Temperatur bietet, um verschiedene Schokoladensorten zu verarbeiten.
  • Kapazität: Die Kapazität der Schokoladentemperiermaschine sollte Deinen Anforderungen entsprechen, besonders wenn Du größere Mengen an Schokolade verarbeiten möchtest.
  • Reinigungsaufwand: Eine einfache Reinigung spart Zeit und Mühe.
  • Bedienbarkeit: Eine intuitive Bedienung ist wichtig, um den Temperierprozess mühelos durchzuführen. Achte auf Modelle mit klaren Anweisungen und einem benutzerfreundlichen Interface.
  • Zubehör: Einige Schokoladentemperiermaschinen kommen mit nützlichem Zubehör wie Rührern oder Abkühlgittern.

Beliebte Schokoladentemperiergeräte auf dem Markt

Es gibt eine Vielzahl von Schokoladentemperiergeräten auf dem Markt, die sich in Preis, Leistung und Ausstattung unterscheiden. Hier sind einige beliebte Modelle:

Lesen Sie auch: Alles über Camondas Dubai Schokolade

  • Städter Schokoladen-Temperiergerät: Dieses Gerät bietet eine einfache Handhabung und ist besonders gut für kleinere Mengen an Schokolade geeignet. Einige Nutzer berichten jedoch von Problemen mit der Temperaturgenauigkeit und schnellem Defekt.
  • Professionelle Temperiergeräte: Diese Geräte sind teurer, bieten aber eine präzise Temperaturregelung und sind ideal für den professionellen Einsatz in Hotels und Konditoreien.
  • Schokoladenschmelzer mit zwei Zylindern: Diese Geräte verfügen über zwei unabhängige Zylinder, die es ermöglichen, verschiedene Schokoladensorten gleichzeitig zu schmelzen.
  • Elektrische Wachsschmelzgeräte: Diese Geräte können auch zum Schmelzen von Schokolade verwendet werden und bieten eine schnelle und gleichmäßige Erhitzung.

Zusätzliche Geräte und Zubehör

Neben den eigentlichen Schokoladentemperiergeräten gibt es auch weiteres Zubehör, das den Temperierprozess erleichtern kann:

  • Edelstahlspatel: Zum Temperieren von frisch geschmolzener Schokolade, Glasieren von Kuchen und Schneiden von Keksteigen.
  • GN1/6 Behälter: Für eine schnelle und effektive Reinigung in der Spülmaschine.
  • Professioneller Edelstahlspatel: Zum Temperieren von frisch geschmolzener Schokolade, Glasieren von Kuchen und Schneiden von Keksteigen.

tags: #Schmelzgerät #für #Schokolade #Test

Populäre Artikel: