Schlesischer Streuselkuchen mit Pudding: Ein Rezept wie von Oma
Streuselkuchen ist ein Klassiker, der Kindheitserinnerungen weckt. Dieses Rezept kombiniert den traditionellen Streuselkuchen mit einer cremigen Puddingfüllung, was ihn besonders saftig und lecker macht. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung für die Zubereitung dieses köstlichen Kuchens, der sowohl auf dem Blech als auch in einer Springform gebacken werden kann.
Zutaten für den Schlesischen Streuselkuchen mit Pudding
Die Zutaten lassen sich in drei Hauptkomponenten unterteilen: den Teig, die Puddingfüllung und die Streusel. Je nach Variante kann der Teig als Mürbeteig oder Hefeteig zubereitet werden.
Zutaten für den Mürbeteig (Variante 1)
- 375 g Weizenmehl (Type 405)
- 150 g weiche Butter
- 100 g Zucker
- 3 Eier
- 3 TL Backpulver
- Salz
- Zitronenschale
- Vanillepulver
- 100 ml Milch
Zutaten für den Hefeteig (Variante 2)
- 400 g Mehl
- 50 g Zucker
- 50 g Butter
- 1 Ei
- Salz
- 150 ml Milch (erwärmt)
- 1 Würfel Hefe
Zutaten für die Puddingfüllung
- 1,3 l Milch
- 200 ml Milch (zum Anrühren des Puddingpulvers)
- Puddingpulver (Vanille)
- 6 EL Zucker
- Schmand (optional)
- 1 Eigelb (optional)
Zutaten für die Streusel
- 250 g Mehl (oder 150 g Mehl und 100 g gemahlene Nüsse/Mandeln)
- 175 g Butter (kalt)
- 125 g Zucker
- Zitronenschale (optional)
- 1 TL Zimt (optional)
- 1 Prise Salz
Zubereitung des Schlesischen Streuselkuchens mit Pudding
Die Zubereitung des Kuchens erfordert mehrere Schritte, die jedoch leicht zu befolgen sind. Hier ist eine detaillierte Anleitung für beide Teigvarianten.
Zubereitung des Mürbeteigs (Variante 1)
- Rührteig vorbereiten: Butter und Zucker cremig schlagen. Eier einzeln unterrühren.
- Trockene Zutaten mischen: Mehl, Backpulver, Salz, Zitronenschale und Vanillepulver mischen.
- Teig zubereiten: Mehlmischung abwechselnd mit Milch unter die Butter-Zucker-Ei-Mischung rühren, bis ein schwerreißender Teig entsteht.
- Streusel zubereiten: Butter zerlassen, trockene Zutaten gut vermischen und die abgekühlte Butter unterkneten.
Zubereitung des Hefeteigs (Variante 2)
- Hefe aktivieren: 150 ml Milch erwärmen und die Hefe darin auflösen.
- Teig zubereiten: Mehl, Zucker, Butter, Ei, Salz und die Hefemilch zu einem glatten Teig verrühren.
- Teig ruhen lassen: Zugedeckt etwa 30 Minuten ruhen lassen.
Zubereitung der Puddingfüllung
- Puddingpulver mischen: 200 ml Milch, Puddingpulver und Zucker miteinander vermengen.
- Milch aufkochen: 1,3 l Milch aufkochen, vom Herd nehmen und das Puddingpulvergemisch zugeben.
- Pudding kochen: Alles zusammen kurz aufkochen lassen.
- Abkühlen lassen: Abgedeckt auskühlen lassen, um Hautbildung zu vermeiden. Gelegentlich umrühren.
Zubereitung der Streusel
- Zutaten mischen: Mehl, Zucker, Zitronenschale (optional), Zimt (optional) und Salz in einer Schüssel vermengen.
- Butter einarbeiten: Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Zusammenstellung und Backen
- Backform vorbereiten: Fettpfanne des Ofens einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Mürbeteig oder Hefeteig nochmals kräftig durchkneten und auf dem Blech ausrollen, dabei am Rand hochdrücken.
- Pudding verteilen: Pudding mit Schmand verrühren (optional) und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Streusel verteilen: Streusel gleichmäßig über den Pudding geben.
- Backen: Im vorgeheizten Backofen bei 175°C (Ober-/Unterhitze) oder 150°C (Umluft) ca. 35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
- Abkühlen lassen: Nach dem Backen auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
Tipps und Variationen
- Fruchtige Variante: Für eine fruchtige Note dünne Apfelscheiben, Kirschen oder andere Früchte auf dem Kuchen verteilen, bevor die Streusel hinzugefügt werden.
- Knusprige Streusel: Für besonders knusprige Streusel können Haferflocken, gehackte Nüsse oder Kokosraspeln hinzugefügt werden. Die Streusel vor der Verwendung kalt stellen.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante pflanzliche Butter und pflanzliche Milch verwenden. Auf ein Ei im Teig kann in der Regel verzichtet werden.
- Zitronige Note: Etwas Zitronenabrieb im Teig und in den Streuseln sorgt für eine frische Note.
- Butteriger Geschmack: Den fertigen Kuchen noch heiß mit zerlassener Butter bepinseln und mit Zucker oder Zimtzucker bestreuen.
Servieren und Aufbewahren
Der Schlesische Streuselkuchen mit Pudding schmeckt sowohl warm als auch kalt. Er kann mit Puderzucker bestäubt oder mit einem Klecks Schlagsahne serviert werden. Im Kühlschrank aufbewahrt, bleibt er mehrere Tage frisch. Um die Streusel wieder knusprig zu machen, kann der Kuchen vor dem Servieren kurz im Ofen erwärmt werden.
Lesen Sie auch: Traditioneller Schlesischer Mohnkuchen
Lesen Sie auch: Streuselkuchen mit Rhabarber und Pudding
Lesen Sie auch: Schnelles Schoko-Streuselkuchen Rezept
tags: #Schlesischer #Streuselkuchen #mit #Pudding #Rezept


