Salzkaramell-Apfelkuchen: Ein WDR Rezept für Genießer

Dieser Artikel präsentiert ein köstliches Rezept für Salzkaramell-Apfelkuchen, inspiriert von traditionellen westfälischen Backrezepten. Die Kombination aus süßen Äpfeln, salzigem Karamell und einem knusprigen Teig macht diesen Kuchen zu einem besonderen Genuss, der perfekt in die Winterzeit passt. Das Rezept ist vom WDR (Westdeutscher Rundfunk) und verspricht ein authentisches und leckeres Backerlebnis.

Tarte Tatin: Ein Klassiker neu interpretiert

Das präsentierte Rezept erinnert an eine Tarte Tatin, ein französisches Dessert, das für seine karamellisierten Äpfel bekannt ist. Hier wird die Tarte Tatin mit einem Hauch von Salzkaramell verfeinert, was dem Kuchen eine besondere Note verleiht. Das Rezept ist einfach genug, um es selbst zu Hause auszuprobieren und die ganze Familie damit zu begeistern.

Das Rezept: Salzkaramell-Apfelkuchen

Zutaten:

Für den Teig:

  • 200g Weizenmehl (Type 405)
  • 60 g Puderzucker
  • Etwas frischer Zitronenabrieb
  • 1 Prise Salz
  • 100 g kalte Butter
  • 1 Ei

Für die Füllung:

  • 750 g Äpfel (z.B. Boskop)
  • 2 EL frischer Zitronensaft
  • 125 g Puderzucker
  • 4 EL Wasser
  • 50 g Butter
  • Salz, Vanillemark

Zubereitung:

  1. Teig zubereiten: Das Mehl in eine Schüssel geben und den Puderzucker darüber sieben. Zitronenabrieb und Salz hinzufügen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und mit den restlichen Zutaten zu einem krümeligen Teig verkneten. Das Ei zuletzt unterkneten. Den Teig auf der Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen Teig kneten, mit Folie abdecken und für 30 Minuten kühl stellen.
  2. Äpfel vorbereiten: In der Zwischenzeit die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in grobe Spalten schneiden. Mit dem Zitronensaft beträufeln.
  3. Karamell zubereiten: Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. In einer ofenfesten Pfanne (Ø 26 cm) den Puderzucker zusammen mit Wasser zum Köcheln bringen, die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und vorsichtig karamellisieren lassen. Die Butter in grobe Stücke schneiden und diese in dem Karamell schmelzen lassen. Salz und Vanillemark hinzufügen und alles gut verrühren. Das Karamell vorsichtig in die vorbereitete, abgedichtete Form gießen. Die Form leicht hin- und herbewegen und das Karamell dadurch gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
  4. Kuchen zusammensetzen: Apfelspalten spiralförmig in die Pfanne legen, bis der Boden komplett bedeckt ist. Den Mürbeteig zu einem Ø 26 cm runden Kreis ausrollen und über die Apfelspalten legen. Mit der Gabel mehrmals einstechen.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen. Die Pfanne nach dem Backen für 10 Minuten auskühlen lassen. Die Tarte Tatin darf nicht ganz erkalten, damit sie sich noch gut aus der Pfanne lösen lässt.
  6. Stürzen und Servieren: Eine Kuchenplatte auf die Pfanne geben und den Kuchen stürzen. Nochmals etwas auskühlen lassen, dann die Tarte lauwarm servieren. Das Rezept ergibt ca. 12 Stücke.

Tipps und Variationen:

  • Obst-Varianten: Anstelle von Äpfeln können auch Quitten, Aprikosen oder Birnen verwendet werden.
  • Für eine intensivere Karamellnote kann etwas mehr Salz hinzugefügt werden.
  • Der Teig kann auch mit anderen Gewürzen wie Zimt oder Kardamom verfeinert werden.

Backen im Münsterland: Eine Tradition

Das Münsterland ist bekannt für seine vielfältige Backtradition. Ob Friedensreitertorte mit Pumpernickel, Salzkaramell und Bier, ein westfälischer Quark-Kuchen oder eine cremige Pflaumen-Joghurt-Torte - hier wird Backen großgeschrieben. Besonders in der Winterzeit duftet es überall nach frischen Köstlichkeiten.

Die Menschen im Münsterland wissen, wie man richtig lecker und regional backt. Die Adventszeit wird mit leckeren Rezepten genossen, von indischen Gewürzen in einer Mangotorte bis zu tschechischen Aprikosenbuchteln aus einem münsterländischen Kloster. Sogar isländischer Schokokuchen und ein Mohnstollen der polnischen Oma finden ihren Platz auf den festlichen Tafeln.

Winterzeit ist Backzeit

Ein Feuer im Kamin, dazu der Duft von frisch gebackenem Kuchen - auch der Winter hat seine gemütlich-leckeren Seiten. Die Reise durchs Münsterland führt zu Bäckerinnen und Bäcker die mit Leidenschaft traditionelle Rezepte pflegen und neue Kreationen entwickeln.

Lesen Sie auch: Lindt Salted Caramel Mini: Eine detaillierte Analyse der Zutaten

Ob Skateboard-Pionier Titus Dittmann, der seine ganz eigenen Kuchenvorlieben hat, oder Ballonfahrer, die luftig-leichte Torten backen - im Münsterland wird Backen gelebt. Und auch Bäcker auf der Walz bringen neue Rezepte und Inspirationen mit.

Lesen Sie auch: Rezept: Salted Caramel Käsekuchen einfach zubereiten

Lesen Sie auch: Analyse: Karamellschokolade Aldi

tags: #Salzkaramell #Apfelkuchen #WDR #Rezept

Populäre Artikel: