Hefe-Obstkuchen mit Streusel: Ein Rezept für Genießer

Ein Hefe-Obstkuchen mit Streuseln ist ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte. Der lockere Hefeteig, belegt mit saftigem Obst und knusprigen Streuseln, macht diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Genuss. Ob mit frischem Obst der Saison oder mit Konserven - dieser Kuchen gelingt immer und schmeckt einfach himmlisch.

Zutaten für den perfekten Hefe-Obstkuchen

Für den Hefeteig benötigen Sie:

  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 75 g Zucker
  • 200 ml Milch
  • ½ Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 100 g weiche Butter
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 TL Zitronenabrieb

Für die Streusel benötigen Sie:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt (optional)
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g kalte Butter

Außerdem:

  • Ca. 500-700 g Obst (frisch, tiefgekühlt oder aus der Dose)
  • 2 EL Puderzucker zum Bestäuben
  • Etwas Butter und Mehl für das Backblech

Zubereitung: Schritt für Schritt zum Genuss

  1. Den Hefeteig vorbereiten:

    Lesen Sie auch: Saftiger Apfelkuchen für die Kaffeetafel

    • Die Milch leicht erwärmen (lauwarm). Bei Verwendung von frischer Hefe diese in die Milch bröckeln, 1 TL Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Bei Trockenhefe diese direkt mit dem Mehl vermischen.
    • Das Mehl in eine Rührschüssel sieben, Salz und Vanillezucker hinzufügen. In der Mitte eine Mulde bilden.
    • Die Hefemilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren. Zugedeckt an einem warmen Ort ca. 10-15 Minuten gehen lassen, bis sich Blasen bilden.
    • Die restliche Milch, die weiche Butter, das Ei und den Zitronenabrieb zum Vorteig geben. Alles mit den Knethaken einer Küchenmaschine oder von Hand 3-5 Minuten kräftig durchwalken, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht. Bei Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen, falls der Teig zu klebrig ist.
    • Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 30-40 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat.
  2. Die Streusel zubereiten:

    • Für die Streusel das Mehl, den Zucker, Vanillezucker, Salz, Zimt (optional) und Backpulver in einer Schüssel mischen.
    • Die kalte Butter in kleinen Stückchen zugeben. Zunächst mit den Knethaken des Handrührgerätes krümelig durcharbeiten. Dann mit den Händen kurz zu dicken Streuseln verkneten. Die Streusel bis zur Verwendung kühl stellen.
  3. Das Obst vorbereiten:

    • Frisches Obst waschen, putzen und gegebenenfalls in mundgerechte Stücke schneiden. Tiefgekühltes Obst antauen lassen und gut abtropfen. Dosenobst ebenfalls gut abtropfen lassen.
  4. Den Kuchen belegen und backen:

    • Das Backblech (ca. 38 x 45 cm) gründlich fetten und dünn mit Mehl bestäuben.
    • Den Hefeteig nochmals kurz durchkneten und auf dem Backblech ausrollen oder mit bemehlten Händen verteilen und in die Ecken drücken.
    • Den Teig gleichmäßig mit dem vorbereiteten Obst belegen. Wer mag, kann den Teig vorher mit Pflaumenmus oder einer anderen Konfitüre bestreichen.
    • Die Streusel gleichmäßig über dem Obst verteilen.
    • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180°C) vorheizen.
    • Den Kuchen in den heißen Ofen schieben und ca. 30-40 Minuten goldbraun backen. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
    • Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech auskühlen lassen.
  5. Verzieren und Servieren:

    • Den ausgekühlten Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
    • Nach Belieben mit einem Klecks Sahne oder Vanilleeis servieren.

Tipps und Variationen für den perfekten Kuchengenuss

  • Obst nach Wahl: Verwenden Sie Ihr Lieblingsobst oder das, was gerade Saison hat. Besonders gut eignen sich Äpfel, Kirschen, Aprikosen, Pflaumen, Zwetschgen oder Beeren.
  • Streuselvariationen: Verfeinern Sie die Streusel mit Zimt, gehackten Nüssen, Mandeln oder Schokoraspeln.
  • Saftiger Kuchen: Für einen besonders saftigen Kuchen können Sie den Hefeteig vor dem Belegen mit einer dünnen Schicht Sauerrahm oder Schmand bestreichen.
  • Hefeteig ohne Hefe: Eine Variante ohne Hefe ist der Käse-Streusel-Kuchen oder ein Blechkuchen mit Mürbeteigboden.
  • Für Thermomix-Besitzer: Alle Zutaten für den Teig in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe "Teig kneten" zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig anschließend wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten.

Der Hefeteig: Das Herzstück des Kuchens

Ein guter Hefeteig ist das A und O für einen gelungenen Hefe-Obstkuchen. Achten Sie darauf, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben und die Milch nicht zu heiß ist, da dies die Hefe abtöten kann. Lassen Sie den Teig ausreichend lange gehen, damit er schön locker und luftig wird.

Lesen Sie auch: Hefeteig-Pflaumenkuchen: So gelingt er perfekt

Streusel: Der knusprige Abschluss

Die Streusel sorgen für den perfekten Crunch und machen den Kuchen zu einem wahren Genuss. Verwenden Sie kalte Butter für die Streusel, damit sie schön krümelig werden.

Lesen Sie auch: Die besten schnellen Hefekuchen

tags: #Hefe #Obstkuchen #mit #Streusel #Rezept

Populäre Artikel: