Sally Weihnachtskugel Dessert Rezept: Eine festliche Köstlichkeit
Die Weihnachtszeit ist eine Zeit des Genusses, und was könnte festlicher sein als ein Dessert, das sowohl optisch als auch geschmacklich begeistert? Sallys Weihnachtskugel Dessert Rezept vereint beides auf wunderbare Weise. Dieses Rezept ist eine perfekte Ergänzung für jede festliche Tafel und wird Ihre Gäste garantiert beeindrucken.
Kinder Bueno Torte: Ein schokoladiger Traum
Wer liebt sie nicht, die kleinen schokoladigen Verführungen namens Kinder Buenos? Die Kombination aus Schokolade, Knusprigkeit und Cremigkeit macht sie unwiderstehlich. Warum also nicht eine Torte daraus machen?
Zutaten für die Kinder Bueno Torte
Für die Böden:
- 300 g weiche Butter + Butter für die Form
- 200 g brauner Rohrzucker
- 200 g weißer Zucker
- 1 Prise Salz
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 50 g gemahlene Haselnüsse
- 2,5 TL Backpulver
- 1,5 TL Natron
- 60 g Kakaopulver (ungesüßt)
- 150 g griechischer Joghurt
- 300 ml Milch
- 75 g Sahne
Für die Füllung:
- 6-8 EL Milch zum Tränken der Böden
- 8 St. Kinder Bueno
Für das Frosting:
- Nutella
- Frischkäse
- Kakao
Für die Deko und den Drip:
- Schokolade
- Butter
Zubereitung der Kinder Bueno Torte
- Die Böden vorbereiten: Den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Springformen (18 cm) mit Backpapier auslegen, den Rand fetten und mit Backpapierstreifen auskleiden, die etwa 3 cm überstehen.
- Den Teig zubereiten: Butter, Zucker und Salz cremig schlagen. Die Eier nacheinander unterschlagen, jedes etwa 30 Sekunden. Mehl, Nüsse, Backpulver, Natron und Kakao mischen und im Wechsel mit Joghurt, Sahne und Milch unterheben. Zügig und nur so viel wie nötig rühren.
- Die Böden backen: Den Teig auf beide Springformen verteilen und im vorgeheizten Backofen 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen! Die Böden aus dem Ofen nehmen und aus der Form lösen. Auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Die Böden in Frischhaltefolie wickeln und bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank ruhen lassen, da sie sich dann besser schneiden lassen.
- Die Creme zubereiten: Kinder Bueno hacken. Mascarpone, Quark, Milch, Sahne, Puderzucker und San-apart cremig schlagen.
- Die Torte schichten: Böden begradigen, mind. 150 g für Cakesicles abschneiden und beiseite stellen. Böden in 6 Böden schneiden. Den ersten Boden auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring (bei der Höhe dieser Torte empfehle ich euch Tortenrandfolie zur Verlängerung des Tortenringes) umschließen. Mit Milch tränken. 1/5 der Creme auf den Boden streichen, mit Kinder-Bueno-Stücken bestreuen. Den zweiten Boden auflegen und den Vorgang wiederholen, bis Creme, Böden und Kinder-Bueno-Stücke aufgebraucht sind. Den letzten Boden mit der Unterseite nach oben auflegen. Die Torte mit Frischhaltefolie abdecken und mind. 3 Stunden kühlen.
- Das Frosting zubereiten: Nutella und Frischkäse glatt rühren. Kakao dazugeben und nochmal verrühren. Die Torte vorsichtig aus dem Ring lösen und mit dem Frosting einstreichen. Kühlen.
- Deko und Drip: Schokolade hacken und über einem heißen (nicht kochendem) Wasserbad schmelzen. Die Butter zur Schokolade geben und verrühren. Sobald die Ganache die passende Konsistenz hat, die Ganache mittig auf die Torte geben und mit einem Tortenspatel langsam zum Tortenrand streichen und runterlaufen lassen. Für die Cakeciles einfach 150 g Kuchen zerbröseln und mit 75 g Frischkäse oder nutella mischen. Silikonformen mit Schokolade einstreichen, fest werden lassen, mit der Teigmasse füllen, mit Schokolade abschließen und trocknen lassen. Aus der Form lösen und verzieren.
Weihnachtskugeln Dessert: Ein Rezept
Die Weihnachtskugel besteht aus weißer Kuvertüre und ist mit Lebensmittel Metallicspray eingefärbt. Im Innern ist eine Marzipanmousse mit einem leckeren Pflaumenkompott. Das perfekte Dessert zu Weihnachten!
Zutaten für die Weihnachtskugeln
Schokoladenkugel:
- 400 g weiße Kuvertüre
- 8 Deko-Kugeln (5 cm Ø)
- Metallicfarbe / Metallicfarben (vers. Farben)
- 100 g Modellierschokolade (schwarz)
- 1 Lebensmittelkleber
- 50 g Blütenpaste (weiß)
Pflaumenmus:
- 1 Glas Pflaume / Pflaumen (540 g)
- Saft von 1 Zitrone
- 30 g Speisestärke
- 1 Zimtstange
- 50 ml Pflaumensaft (bei Bedarf)
Mousse:
- 100 g Marzipanrohmasse
- 2 Eiweiß
- 100 ml Wasser
- 10 g Agaragar
- 150 g Sahne
- 1 EL gemahlener Mohn
Zubereitung der Weihnachtskugeln
- Schokoladenkugel vorbereiten: Die Kuvertüre fein hacken. 2/3 davon über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die Kuvertüre vom Herd nehmen und die restliche Kuvertüre unter Rühren darin schmelzen. Nun hat die Kuvertüre die richtige Temperatur. Die Deko-Kugeln öffnen und in je 1 Hälfte etwas Kuvertüre geben. Die Kugeln dann verschließen und mit Klebestreifen fixieren (siehe Video). Die Kugeln nun hin und her schwenken, damit sich die Kuvertüre gleichmäßig an der Innenwand der gesamten Kugel festsetzen kann. Die Kugeln in den Tiefkühlschrank legen und in ca. 4 Stunden fest werden lassen. In den ersten 3-4 Minuten immer mal wieder drehen, damit sich die Kuvertüre gut verteilt.
- Deko-Anhänger: Die Modellierschokolade durchkneten und auf etwas Bäckerstärke 1 cm dick ausrollen. Mit einer Lochtülle 8 Zylinder ausstechen. Die übrige Modellierschokolade nun ganz dünn ausrollen und Sterne oder Blumen ausstechen und diese über den Zylinder kleben, damit der Anhänger schön dekoriert ist. 8 große Blumen ausstechen und aus dem Rest dünne Stränge formen. Beides an die Anhänger kleben. Alles mit Lebensmittel-Metallicspray besprühen und trocknen lassen. Die Blütenpaste ganz dünn ausrollen, 1 cm breite Streifen zuschneiden und nach Belieben beschriften. Ein Loch als Anhängerloch ausstechen, den Streifen dann über Stifte gelegt (so ergeben sich Wellen) trocknen lassen.
- Schokokugel vorbereiten: Die Schokokugel sehr vorsichtig vom Kunststoff lösen und bei Bedarf die Naht vorsichtig abschneiden, damit die Kugel glatt ist. Eine Lochtülle (Edelstahl) über einer Kerze erwärmen und damit vorsichtig ein ca. 12 mm großes Loch in die Kugel brennen. Die Kugel vorsichtig auf einen Schaschlikspieß oder einen stumpfen Holzstab stülpen und für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, falls sie warm geworden ist. Die Arbeitsplatte mit Küchenpapier belegen und Einmalhandschuhe anziehen. Die Kugeln nun rundum mit dem Lebensmittel-Metallicspray besprühen. Die Kugeln gut trocknen lassen.
- Pflaumenkompott: Für das Pflaumenkompott die Pflaumen durch ein Sieb in einen Topf gießen. Zitronensaft und Stärke unterrühren, die Zimtstange dazugeben und den Saft unter Rühren aufkochen, bis sie angedickt ist. Inzwischen die Pflaumen fein würfeln. Sollte die angedickte Mischung zu dick sein, etwas Saft, Amaretto oder Rotwein unterrühren. Die Pflaumen unterrühren und das Kompott abkühlen lassen.
- Marzipanmousse: Das Marzipan in eine Metallschüssel reiben. Eiweiß dazugeben und die Mischung über einem heißen Wasserbad ca. 5 Minuten gründlich verrühren. Wasser und Agaragar verrühren, aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Die Marzipanmasse in der Rührschüssel der Küchenmaschine kalt schlagen. Die Agaragarmischung langsam unter Rühren dazugeben. Die Sahne steif schlagen und unterheben. Den Mohn unterrühren. Die Marzipancreme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle geben.
- Weihnachtskugeln füllen: Die übrige Kuvertüre erneut erwärmen und auf ein Stück Backpapier kleine Kleckse setzen. Die Schokokugeln mit der Öffnung nach oben daraufsetzen, damit sie beim Befüllen nicht umfallen. Das Pflaumenmus mit dem Stabmixer pürieren und die Kugeln damit befüllen. Die Kugeln dann mit der Marzipancreme auffüllen. Die Kugeln mit einem Klecks Kuvertüre verschließen, dann Blume und Anhänger daran fixieren (siehe Video).
Tipps und Tricks für das perfekte Ergebnis
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie hochwertige Kuvertüre und Marzipanrohmasse für ein optimales Geschmackserlebnis.
- Temperierung der Kuvertüre: Achten Sie darauf, die Kuvertüre richtig zu temperieren, um einen schönen Glanz und eine knackige Textur zu erhalten.
- Kreative Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie die Deko-Anhänger nach Ihren eigenen Vorstellungen.
- Geduld: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die einzelnen Schritte, insbesondere beim Befüllen und Dekorieren der Kugeln.
Lesen Sie auch: Erdbeer-Frischkäse-Torte nach Sally Art: Einfach und lecker
Lesen Sie auch: Das beste Rezept für Stachelbeer-Baiser-Torte: Sallys Version
Lesen Sie auch: Biskuitboden backen wie ein Profi mit Sally
tags: #sally #weihnachtskugel #dessert #rezept