Saftige Blechkuchen Rezepte: Vielfalt für jeden Geschmack
Blechkuchen sind aus gutem Grund äußerst beliebt. Sie sind unkompliziert, vielseitig und lassen sich leicht auf einem großen oder kleinen Blech backen. Ob für Familienfeiern, Schulfeste oder einfach einen gemütlichen Nachmittag, ein saftiger Blechkuchen passt immer. Dank seiner Portionsgröße ist er ideal, um viele Gäste zu versorgen. Die Bandbreite an Blechkuchen ist schier unendlich, von süßen Varianten mit Obst und Schokolade bis hin zu herzhaften Varianten mit Zwiebeln und Käse.
Die Vorteile von Blechkuchen
- Unkomplizierte Zubereitung: Mit wenigen Zutaten lassen sich im Handumdrehen köstliche Kreationen zaubern.
- Ideal für viele Gäste: Dank seiner Portionsgröße ist er ideal, um viele Gäste zu versorgen.
- Vielseitigkeit: Ob süß oder herzhaft, die Vielfalt an Blechkuchen ist riesig.
- Perfekt für jeden Anlass: Ob Familienfeier, Schulfest oder gemütlicher Nachmittag - ein saftiger Blechkuchen passt immer.
Beliebte Blechkuchen-Rezepte
Die Auswahl an Rezepten für Blechkuchen ist riesig. Hier sind einige der beliebtesten Varianten:
- Apfelkuchen vom Blech: Ein Klassiker, der immer gut ankommt. Der saftige Apfelkuchen vom Blech ist besonders beliebt und wird oft nachgebacken.
- Käsekuchen vom Blech: Ein weiterer Klassiker, der sich großer Beliebtheit erfreut. Besonders Käsekuchen mit Mandarinen kommt überall gut an.
- Obstkuchen mit Pudding: Obstkuchen, besonders mit Pudding, sind besonders beliebt. Der Kirschkuchen mit Pudding und der lockere Pfirsich Joghurt Kuchen sind himmlische Alternativen.
- Marmorkuchen vom Blech: Ein absoluter Klassiker, der immer schmeckt. Saftig, locker und schnell zubereitet, ist er ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.
- Fantakuchen vom Blech: Ein beliebter Kuchen, besonders bei Kindern. Der Teig ist ein einfacher Rührteig, der leicht nachzubacken ist.
Saftiger Schoko Blechkuchen: Ein schnelles Rezept
Ein besonders empfehlenswertes Rezept ist der schnelle Schokokuchen vom Blech. Der Teig ist mit wenigen Handgriffen gerührt und nach kurzer Backzeit fertig. Er bleibt einige Tage richtig saftig und frisch.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Zucker
- Vanillezucker
- Eier
- Mehl
- Backkakao
- Backpulver
- Milch
- Schokodrops
- Kuchenglasur
Zubereitung:
- Backofen auf 180°C Ober-Unterhitze vorheizen und Backblech mit Backpapier belegen.
- Weiche Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Rührschüssel verrühren, bis eine hell weiße Masse entsteht.
- Eier einzeln hinzufügen und jeweils etwa 30 Sekunden verrühren.
- Mehl, Backkakao und Backpulver in einer separaten Schüssel vermengen.
- Trockene Zutaten im Wechsel mit der Milch in mehreren Portionen zum Teig geben und gut verrühren.
- Schokodrops unter den Teig heben.
- Teig auf dem Backblech verteilen und gleichmäßig verstreichen.
- Im vorgeheizten Ofen 35 Minuten backen.
- Schokokuchen vom Blech herausnehmen und abkühlen lassen.
- Kuchenglasur nach Packungsanleitung erwärmen und auf dem Kuchen verteilen.
Omas Marmorkuchen vom Blech: Ein Klassiker neu interpretiert
Omas saftiger Marmorkuchen vom Blech ist ein absoluter Klassiker, der immer schmeckt. Er findet daher Platz auf jeder Kaffeetafel und wird deine Gäste bezaubern. Saftig, fluffig und super schnell gemacht.
Zutaten:
- 200 g Zucker
- 250 g Butter (weich)
- 1 Prise Salz
- 2 TL Vanillezucker
- 6 Eier
- 400 g Mehl
- 4 TL Backpulver
- 50 g Kakaopulver
- 150 ml Milch
- 150 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung:
- Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) vorheizen. Backrahmen auf ein Blech mit Backpapier stellen oder ein Backblech einfetten.
- Zucker, Butter, Salz und Vanillezucker mehrere Minuten aufschlagen. Die Eier hinzufügen und mindestens 5 Minuten weiterrühren.
- Mehl und Backpulver mischen. Mit 125ml Milch zum Teig geben.
- Die Hälfte im Backrahmen verteilen. Den übrigen Teig mit dem Kakaopulver und 25ml Milch anrühren.
- Ebenfalls im Backrahmen verteilen und mit der Gabel ein Muster durchziehen.
- Den Kuchen 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
- Auskühlen lassen. Die Kuvertüre schmelzen.
- Auf dem Kuchen verstreichen. Trocknen lassen und in ca. 15 gleich große Stücke schneiden.
Fantakuchen vom Blech: Der Kindergeburtstags-Klassiker
Der Fantakuchen vom Blech ist ein Klassiker, der auf keinem Kindergeburtstag oder Party fehlen darf. Ein lockerer Rührkuchen mit Fanta im Teig und im Zuckerguss.
Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer
Zutaten:
- 225 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 4 Eier (Größe M)
- 450 g Mehl (Typ 405)
- 1 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 150 ml Öl
- 350 ml Fanta
- Puderzucker
- Bunte Streusel (optional)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Zucker sowie den Vanillezucker in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben und vermischen. Die Eier dazu geben und für 5 Minuten mit der Küchenmaschine schaumig aufschlagen, sodass eine cremige, voluminöse Masse entsteht.
- In einer zweiten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz vermischen. Das Mehl in die Rührschüssel geben und unter Rühren jeweils das Öl sowie die Fanta zufügen.
- Solange rühren, bis sich die Zutaten geradeso verbunden haben und ein glatter Teig entstanden ist.
- Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.
- Den Fantakuchen im Backofen 20-25 Minuten backen, bis er eine goldgelbe Oberfläche bekommen hat. Mit der Stäbchenprobe überprüfen, ob der Teig gar ist. Den Kuchen herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
- Den Puderzucker in eine Schüssel geben und mit der Fanta glatt rühren. Zuckerguss auf den Fantakuchen geben und gleichmäßig verstreichen. Nach Belieben mit bunten Streuseln dekorieren.
Tipps und Tricks für den perfekten Blechkuchen
- Butter: Verwenden Sie weiche Butter, damit sie sich gut aufschlagen lässt.
- Eier: Rühren Sie die Eier gründlich unter den Teig, um einen super fluffigen Kuchen zu garantieren.
- Trockene Zutaten: Vermischen Sie die trockenen Zutaten in einer separaten Schüssel, bevor Sie sie zum Teig geben.
- Backzeit: Behalten Sie den Kuchen während des Backens im Auge und machen Sie eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass er gar ist.
- Abkühlen: Lassen Sie den Kuchen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn mit Glasur oder anderen Toppings versehen.
- Aufbewahrung: Bewahren Sie Kuchen immer in einem Kuchencontainer auf.
Variationen und Anpassungen
Blechkuchen lassen sich leicht an den eigenen Geschmack anpassen. Hier sind einige Ideen:
- Obst: Verwenden Sie verschiedene Obstsorten, je nach Saison und Vorliebe.
- Nüsse: Fügen Sie gehackte Nüsse zum Teig oder als Topping hinzu.
- Schokolade: Verwenden Sie Schokodrops, Schokoglasur oder Kakaopulver für einen schokoladigen Geschmack.
- Gewürze: Fügen Sie Gewürze wie Zimt, Muskatnuss oder Kardamom hinzu, um den Geschmack zu verfeinern.
- Toppings: Verwenden Sie Zuckerguss, Streusel, Sahne oder andere Toppings, um den Kuchen zu dekorieren.
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Mandeln
tags: #saftiger #Teig #Blechkuchen #Rezepte


