Saftiger Pflaumen Blechkuchen Rezept: Ein Klassiker für jede Jahreszeit

Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die Zeit der frischen Pflaumen und Zwetschgen. Was gibt es da Schöneres, als einen saftigen Pflaumen Blechkuchen zu backen? Dieses Rezept ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen sollte. Egal ob mit Streuseln oder ohne, mit Hefe- oder Rührteig, dieser Kuchen gelingt immer und schmeckt einfach himmlisch.

Warum Pflaumen Blechkuchen?

Pflaumen Blechkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Er ist perfekt für spontane Backaktionen, wenn man ein paar frische Pflaumen vom Markt mitgebracht hat. Die meisten Zutaten hat man ohnehin zu Hause, und das Rezept ist absolut gelingsicher.

Die Qual der Wahl: Hefe- oder Rührteig?

Es gibt viele verschiedene Varianten für den Teig eines Pflaumen Blechkuchens. Die gängigsten sind Hefeteig und Rührteig. Beide haben ihre Vorzüge:

  • Hefeteig: Sorgt für einen besonders lockeren und luftigen Boden. Erfordert jedoch etwas mehr Zeit und Geduld, da der Teig gehen muss.
  • Rührteig: Ist schnell und einfach zubereitet und ergibt einen saftigen, aber etwas festeren Boden.

Die Wahl des Teigs ist Geschmackssache. Wer es lieber unkompliziert mag, greift zum Rührteig. Wer etwas mehr Zeit investieren möchte und einen besonders luftigen Kuchen bevorzugt, ist mit Hefeteig gut beraten.

Rezeptvarianten für jeden Geschmack

Hier sind einige Rezeptideen, die sich nach Belieben anpassen lassen:

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

Pflaumenkuchen mit Streuseln (Rührteig)

Dieser Kuchen ist besonders beliebt, da die Streusel für einen knusprigen Kontrast zum saftigen Belag sorgen.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 150 g Butter oder Margarine
    • 150 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 4 Eier (Größe M)
    • 250 g Weizenmehl
    • 3 gestrichene TL Backpulver
  • Für die Streusel:
    • 150 g Dinkelmehl
    • 75 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 75 g kalte Butter in Stücken
  • Für den Belag:
    • Ca. 1,5 kg Pflaumen oder Zwetschgen
    • Zimt und Zucker zum Bestreuen

Zubereitung:

  1. Backofen vorheizen (Ober-/Unterhitze: 180°C, Umluft: 160°C). Backblech mit Backpapier auslegen oder einfetten.
  2. Für den Teig Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel schaumig rühren. Eier einzeln unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
  3. Für die Streusel Mehl, Zucker und Vanillezucker vermischen. Butter in kleinen Stücken dazugeben und zu Streuseln verarbeiten.
  4. Pflaumen waschen, entsteinen und in Spalten schneiden.
  5. Teig auf dem Backblech verteilen. Pflaumenspalten darauf verteilen und mit Zimt und Zucker bestreuen. Streusel darüber geben.
  6. Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.

Pflaumenkuchen mit Hefeteig und Streuseln

Diese Variante ist etwas aufwendiger, aber der Aufwand lohnt sich!

Zutaten:

  • Für den Hefeteig:
    • 500 g Mehl
    • 20 g frische Hefe (oder 1 Päckchen Trockenhefe)
    • 100 g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 4 Eier
    • 150 g Butter (zimmerwarm)
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Etwas lauwarme Milch
  • Für die Streusel:
    • Restliches Mehl
    • 250 g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 250 g Butter (kalt)
    • Eine Prise Salz
    • Drehmahl Vanille
  • Für den Belag:
    • Ca. 2 kg Pflaumen
    • Drehmahl Zimt (nach Belieben)

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig Hefe in lauwarmer Milch auflösen, eine Prise Zucker zugeben und abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  2. Mehl, Salz, Zucker, Eier, Butter und die Hefemischung gut vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Abdecken und 30 Minuten gehen lassen.
  3. Für die Streusel Mehl, Salz, Drehmahl Vanille, Zucker und Butter zu Streuseln verkneten.
  4. Pflaumen waschen, entkernen und halbieren.
  5. Hefeteig auf einem gefetteten Backblech verteilen. Pflaumen eng aneinander mit der Schnittfläche nach oben in den Teig drücken. Nach Belieben mit Zimt bestreuen. Streusel darüber verteilen.
  6. Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen ca. 30-40 Minuten backen.

Schneller Pflaumenkuchen aus Quark-Öl-Teig

Wer es besonders eilig hat, kann diesen Kuchen mit Quark-Öl-Teig zubereiten. Er ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch besonders saftig.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 370 g Weizenmehl (Type 405)
    • 80 g Zucker
    • 2 TL Backpulver
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 125 g Magerquark
    • 100 ml Milch
    • 80 ml neutrales Speiseöl (z.B. Sonnenblumenöl)
    • 1 Ei (Gr. M)
  • Für die Streusel:
    • 220 g Weizenmehl (Type 405)
    • 120 g Zucker
    • 120 g kalte Butter
  • Für den Belag:
    • 1500 g Pflaumen (alternativ: Zwetschgen)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Backblech fetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Pflaumen waschen, trocken tupfen, halbieren und entsteinen.
  3. Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. Quark, Milch, Öl und Ei hinzugeben und mit dem Knethaken eines Handrührgeräts kurz zu einem glatten Teig rühren.
  4. Teig auf das gefettete Blech geben und mit den Handflächen oder einem Teigroller in Blechgröße flachdrücken. Pflaumenhälften mit den Schnittflächen nach oben darauf verteilen.
  5. Für die Streusel Mehl, Zucker und kalte Butter in Stücken mit den Händen zügig zu Streuseln verkneten und auf den Pflaumen verstreuen.
  6. Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 35 Minuten backen.

Pflaumenkuchen ohne Hefe mit Zimt-Zucker-Streuseln

Dieser Pflaumenkuchen ist unglaublich saftig und kommt ganz ohne Hefe aus. Die Zimt-Zucker-Streusel sorgen für das gewisse Extra.

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 200 g zimmerwarme Butter + etwas zum Einfetten
    • 1 Prise Salz
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 150 g Zucker
    • 4 Eier (Gr. M)
    • 250 g Mehl + etwas zum Bemehlen
    • 100 g Speisestärke
    • 1 Päckchen Backpulver
    • 2 ½ kg Pflaumen
    • 2 Eigelbe (Gr. M)
    • 200 g Zucker
    • 2 TL Zimt

Zubereitung:

  1. Pflaumen waschen, abtropfen lassen, halbieren und entsteinen. Eigelb, 200 g Zucker und Zimt mit einer Gabel gründlich vermischen.
  2. Butter, 1 Prise Salz, Vanillezucker und 150 g Zucker mit den Schneebesen des Handmixers weißcremig aufschlagen. Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver mischen, kurz unterrühren.
  3. Teig auf eine gefettete, mit Mehl ausgestreute Fettpfanne (32 x 39 cm) geben und glatt streichen. Pflaumen locker oder dachziegelartig auf dem Teig verteilen. Eigelb-Zuckermischung gleichmäßig auf den Pflaumen verteilen.
  4. Kuchen im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C) ca. 50 Minuten backen.

Tipps und Tricks für den perfekten Pflaumen Blechkuchen

  • Die richtige Pflaumensorte: Am besten eignen sich Zwetschgen für Pflaumenkuchen, da sie beim Backen nicht zu viel Saft verlieren.
  • Butter oder Margarine? Beides ist möglich. Butter sorgt für einen etwas intensiveren Geschmack, Margarine ist etwas preiswerter.
  • Die Butter muss weich sein: Achten Sie darauf, dass die Butter für den Teig zimmerwarm und weich ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischt.
  • Nicht zu lange rühren: Rühren Sie den Teig nur so lange, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Zu langes Rühren macht den Teig zäh.
  • Backzeit beachten: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Machen Sie eine Stäbchenprobe, um zu überprüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
  • Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Zimt, Vanille oder Zitronenschale. Auch Nüsse oder Mandeln passen gut zu Pflaumenkuchen.
  • Streusel-Variationen: Für besonders knusprige Streusel können Sie etwas Haferflocken oder Mandeln hinzufügen.
  • Pflaumen vorbereiten: Schneiden Sie die Pflaumenhälften oben und unten ein, bevor Sie sie auf den Teig legen. So sehen sie nicht nur schöner aus, sondern garen auch gleichmäßiger.
  • Kuchenboden: Um einen besonders knusprigen Boden zu erhalten, können Sie das Backblech vor dem Einfetten mit etwas Paniermehl bestreuen.
  • Resteverwertung: Pflaumenkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch lecker. Sie können ihn auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.

Serviertipps

Pflaumen Blechkuchen schmeckt am besten lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne. Auch eine Tasse Kaffee oder Tee passt hervorragend dazu.

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Mandeln

tags: #saftiger #pflaumen #blechkuchen #rezept

Populäre Artikel: