Saftiger Eierlikörkuchen mit Schokolade: Ein Rezept für Genießer

Der Eierlikör-Schokokuchen ist eine köstliche Kombination aus saftigem Schokoladenteig und dem feinen Aroma von Eierlikör. Als Gugelhupf gebacken sieht der Kuchen nicht nur schön aus, sondern ergibt auch genug für eine größere Runde. Dieser Kuchen ist ein echter Klassiker und nicht nur zu Ostern beliebt. Mit seinem saftigen Teig und dem feinen Aroma von Eierlikör begeistert er Groß und Klein. Besonders beliebt ist der Kuchen rund um die Osterzeit, doch diese Leckerei schmeckt das ganze Jahr über! Die Zubereitung ist kinderleicht und gelingt auch Backanfängern: Alle Zutaten werden zu einem glatten Rührteig verarbeitet, in eine Form gefüllt und gebacken - fertig ist der goldgelbe Genuss.

Zutaten und Zubereitung

Es gibt viele verschiedene Varianten des Eierlikörkuchens mit Schokolade. Hier werden einige der beliebtesten und einfachsten Rezepte vorgestellt, die sowohl für Backanfänger als auch für erfahrene Bäcker geeignet sind.

Rezept 1: Eierlikör-Schokokuchen Gugelhupf

Zutaten:

  • 320g Weizenmehl (Type 405)
  • 230 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote (optional)
  • 4 Eier (Gr. M)
  • 200 g Eierlikör
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Zartbitterschokolade
  • Etwas Butter für die Form
  • 1 EL Mehl für die Form
  • 1 EL Puderzucker (optional)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Eine Gugelhupfform (Ø 22 cm) fetten. Mehl hineingeben und durch Schwenken gleichmäßig in der Form verteilen, dann überschüssiges Mehl hinausklopfen.
  2. Butter, Zucker und Salz in einer Rührschüssel mit den Schneebesen eines Handrührgeräts auf höchster Stufe schaumig-weiß schlagen. Vanilleschote auskratzen, Vanillemark hinzugeben. Eier nacheinander hinzugeben. Mischung auf höchster Stufe weiterschlagen, dabei den Eierlikör in den Teig rühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen und zugeben. Schokolade mit einem scharfen Messer sehr fein hacken und ebenfalls unterrühren. Teig mit einem Teigschaber in die vorbereitete Gugelhupfform füllen, Oberfläche glattstreichen.
  4. Kuchen im unteren Drittel des vorgeheizten Ofens ca. 1 Stunde backen. Nach Ende der Backzeit ein Holzstäbchen hineinstechen: Bleibt Teig an dem Stäbchen haften, Kuchen weitere 5 Minuten backen und erneut die Holzstäbchen-Probe machen.
  5. Schokokuchen mit Eierlikör auf einem Kuchenrost für mindestens 1 Stunde erkalten lassen, dann vorsichtig auf eine Kuchenplatte stürzen. Gugelhupf nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. Der Kuchen ergibt ca. 14 Stücke und hält sich für mindestens 2 Tage luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur.

Tipp: Für einen noch schokoladigeren Kuchen können 50 g Mehl durch 3 EL Backkakao ersetzt werden.

Rezept 2: Eierlikörkuchen mit Mandeln und Schokoladenglasur

Zutaten:

  • 40 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör
  • 80 g Butter oder Margarine
  • 100 g Zucker
  • 5 frische Eier
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 100 g Kuvertüre
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Rum
  • 200 ml Sahne
  • 1 TL Zucker
  • 1 Pck. Sahnesteif

Zubereitung:

  1. Das Fett schaumig verquirlen, 80 g Zucker, 5 Eigelbe, gemahlene Mandeln, geraspelte Kuvertüre, Backpulver, 2 EL Rum und 40 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör zugeben. Das Eiweiß mit 20 g Zucker schaumig schlagen. Ein Drittel der Eiweißmenge direkt in die Mandel-Kuvertüre-Masse einrühren, den Rest anschließend unterziehen.
  2. Springform (24er) mit Backpapier auslegen und Teig hineingeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Gas: Stufe 2) ca. 60 Min. auf der untersten Schiene backen.
  3. Sahne mit Sahnesteif und 1 TL Zucker steif schlagen und auf die ausgekühlte Torte in der Springform geben.
  4. Für den Eierlikörspiegel VERPOORTEN ORIGINAL, Glukose und weiße Kuvertüre auf ca. 50° C erwärmen. Die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Die Tortenoberfläche mit der vorbereiteten VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör-Spiegel-Glasur gleichmäßig mit einem langen Messer bestreichen.
  5. Abschließend nach Herzenslust mit Früchten garnieren.

Variante ohne Gelatine: Für eine Variante ohne Gelatine können 250 ml VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör, 1/4 l Sahne, 1 Pck. Sahnesteif, 1 TL Zucker und Früchte verwendet werden. Die Sahne wird mit Sahnesteif und Zucker steif geschlagen und auf die Torte gespritzt. Der VERPOORTEN ORIGINAL Eierlikör wird über einen Löffel auf die Sahne gegossen und gleichmäßig verteilt.

Rezept 3: Schneller Eierlikörkuchen mit Schokoladenglasur

Zutaten:

  • 250 g Puderzucker
  • 5 Eier (Freiland, L)
  • 1 EL Vanille-Essenz
  • 120 g flüssige Butter
  • 250 ml Eierlikör
  • 250 g feines helles Backmehl
  • 1 Päckchen Weinsteinpulver oder Backpulver
  • 1 Packung Zartbitter-Schokoraspel (100 g)
  • 150 g dunkle Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Kastenform ausbuttern und mit Mehl ausstauben. Das überschüssige Mehl abklopfen. Den Backofen auf 175° Ober-Unter-Hitze vorheizen.
  2. Puderzucker mit den Eiern in einer Küchenmaschine mit eingesetztem Schneebesen oder mit dem Handrührer so lange aufschlagen, bis die Masse hell ist.
  3. Währenddessen die Butter schmelzen und mit dem Eierlikör langsam zugeben, dabei immer weiter schlagen.
  4. Das Mehl mit dem Weinsteinbackpulver mischen und auf die Masse sieben, dann langsam einrühren.
  5. Zum Schluss die Schokoraspel unterheben und den Teig in die Form füllen.
  6. Auf der mittleren Schiene bäckt der Kuchen ca. 45-55 Minuten, mach auf jeden Fall eine Stäbchenprobe, je nach Form kann die Backzeit schwanken.
  7. Nach dem Backen kurz in der Form abkühlen lassen, dann am Rand lösen und auf ein Kuchengitter stürzen. Komplett erkalten lassen.
  8. Die Kuvertüre schmelzen und den Kuchen damit glasieren. Stehen lasen, bis die Glasur fest ist.

Tipp: Der Eierlikörkuchen kann natürlich auch ohne Glasur gemacht werden. Die Glasur schützt den Kuchen vor dem Austrocknen und passt perfekt dazu!

Lesen Sie auch: Schoko-Kokos-Kuchen für Genießer

Rezept 4: Eierlikör-Gugelhupf mit Schokostreuseln

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 180 g Zucker
  • 20 g Vanillezucker
  • 4 Ei(er)
  • 1 Prise(n) Salz
  • 300 g Mehl
  • 1 Pkt. Backpulver
  • 1 Tasse/n Eierlikör
  • 125 g Schokoladenraspel
  • Paniermehl
  • Kokosraspel
  • Mandel(n) gemahlen

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter mit dem Zucker + Vanillezucker schaumig rühren und die Eier nach und nach zugeben, sowie das Salz. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben und unterrühren. Dann den Eierlikör zugeben und gut verrühren, anschließend die Schokostreusel.
  2. Eine Gugelhupfform dick mit weicher Butter einpinseln und gut mit Kokosraspeln, gem. Mandeln oder Paniermehl ausstreuen, den Teig hineingeben und im vorgeheizten Backofen in der Mitte bei ca. 175º C ca. 50 - 60 Minuten backen. Den Backofen ausmachen und den Kuchen noch 15 - 30 Minuten stehen lassen, rausnehmen und auf einem Kuchenrost in der Form weitere 15 Minuten abkühlen lassen. Dann stürzen und völlig erkalten lassen. Mit Puderzucker bestreut servieren.

Tipp: Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben! In Tupperdosen oder Folie verpackt hält sich der Kuchen gut eine Woche.

Tipps und Variationen

  • Saftigkeit: Um den Kuchen besonders saftig zu machen, kann man ihn nach dem Backen mit etwas Eierlikör beträufeln.
  • Schokolade: Für einen intensiveren Schokoladengeschmack kann man zusätzlich Kakaopulver zum Teig geben oder den Kuchen mit einer Schokoladenglasur überziehen.
  • Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln oder Haselnüsse passen hervorragend zum Eierlikörkuchen und sorgen für zusätzlichen Biss.
  • Früchte: Frische oder gefrorene Früchte wie Kirschen oder Beeren können ebenfalls in den Teig gegeben werden.
  • Glasur: Anstelle einer Schokoladenglasur kann man auch einen einfachen Puderzuckerguss oder einen Eierlikörguss verwenden.

Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit

Lesen Sie auch: Apfelkuchen mit Mandeln

tags: #saftiger #eierlikörkuchen #mit #schokolade #rezept

Populäre Artikel: