Weiße Schokoladen-Sachertorte: Ein Rezept für Genießer
Die Sachertorte, ein Klassiker der Wiener Konditorkunst, erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Dieses Rezept präsentiert eine exquisite Variante: die Weiße Schokoladen-Sachertorte. Sie kombiniert die traditionelle Saftigkeit mit dem zarten Schmelz weißer Schokolade und bietet so ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Ob als festliche Geburtstagstorte oder einfach für den besonderen Genussmoment - diese Torte ist ein Highlight.
Zutaten und Vorbereitung
Zutaten für 10 Personen
Teig:
- 200 g Butter
- 150 g Staubzucker
- 9 Eier
- 200 g weiße Schokolade
- 150 g Kristallzucker
- 180 g Mehl
- 40 g Kokos
Glasur:
- Marillen-Marmelade
- 300 g weiße Schokolade
- Etwas Öl
Vorbereitung
Heize den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor. Fette die Backform am Boden und bestäube sie mit Mehl.
Zubereitung des Teigs
- Butter und Zucker schaumig rühren: Die weiche Butter mit dem Staubzucker in 5-6 Minuten weißcremig rühren.
- Eier trennen und Eigelb hinzufügen: Eier trennen und die Eigelbe nach und nach unter die Buttermasse rühren, immer ein Eigelb nach dem anderen.
- Schokolade schmelzen: Die kleingehackte weiße Schokolade über einem warmen Wasserbad schmelzen und unter die Masse mengen.
- Eischnee schlagen: Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen und langsam den Kristallzucker unterrühren. Rühre den Eischnee so lange, bis er richtig steif und glänzend ist.
- Zutaten vermengen: Den Eischnee und das Kokos-Mehlgemisch abwechselnd unter die Dottermasse rühren. Hebe das Mehl, die geschmolzene Schokolade, den Eischnee, die Milch und den Orangenschalenabrieb vorsichtig unter die Buttermasse.
- Backen: Fülle die Rührmasse in eine Backform mit 24 cm Durchmesser ein und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 160°C O/U für etwa 50 Minuten. Die ersten 20 Minuten einen Holz-Kochlöffel in die Backofentür klemmen, danach ganz zumachen. Lasse den Kuchen für 10 Minuten im Ring abkühlen. Löse den Tortenring, stürze ihn auf ein Abkühlgitter, stelle ihn zur Seite und lasse ihn komplett auskühlen. Schneide ihn danach 1 mal waagerecht durch.
Zubereitung der Füllung
- Marmelade erhitzen: Erhitze die Marmelade - verwende am besten eine fein passierte, ohne Stücke.
- Tortenboden bestreichen: Streiche etwas Marmelade auf den Tortenboden und setze den Deckel auf. Bestreiche die Torte an der Oberfläche und dem Rand mit der Marmelade und lasse die Torte etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, damit die Marmelade einziehen kann.
Zubereitung der Glasur
- Schokolade schmelzen: Die weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen und anschließend etwas Öl unterrühren, so dass die Schokolade geschmeidig vom Löffel rinnt.
- Torte überziehen: Setze die Torte auf ein Abtropfgitter und stelle es auf ein Backblech, damit die Kuvertüre aufgefangen wird. Gieße die Kuvertüre gleichmäßig über die Sachertorte und verstreiche sie mit einer großen Palette. Lasse die Kuvertüre abtropfen und fest werden.
Dekoration
Für eine einfache Dekoration kann die Torte mit Schokoladenraspeln oder frischen Früchten verziert werden. Wer es aufwendiger mag, kann eine Schokoladenglasur herstellen und einen Schriftzug auf die Torte schreiben.
- Sahne aufkochen: Koche die Sahne auf und nimm den Topf vom Herd.
- Schokolade einrühren: Rühre die Schokolade ein und fülle die Glasur in einen kleinen Spritzbeutel ein.
- Verzieren: Schneide eine Spitze ab und schreibe nach Belieben einen Schriftzug auf die Torte.
Tipps und Variationen
- Saftigkeit: Um die Torte noch saftiger zu machen, kann man die Böden vor dem Füllen mit etwas Rum oder Fruchtsaft beträufeln.
- Marmelade: Anstelle von Marillenmarmelade kann auch eine andere Marmelade nach Wahl verwendet werden, beispielsweise Himbeermarmelade oder Johannisbeermarmelade.
- Nuss-Variante: Für eine nussige Note können gehackte Nüsse in den Teig gegeben werden.
- Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzt werden.
- Frischkäse-Topping: Anstelle einer reinen Schokoladenglasur kann auch ein Frischkäse-Topping verwendet werden. Dafür weiche Butter mit Zucker und Frischkäse cremig schlagen und die geschmolzene Schokolade kurz unterrühren. Die Creme auf der Torte und an den Rändern verteilen.
Sachertorte mit Himbeerbuttercreme und Ganache
Eine weitere Variation der Sachertorte ist die Kombination mit Himbeerbuttercreme und Ganache. Hierbei werden die Tortenböden mit Himbeermarmelade und Himbeerbuttercreme gefüllt und anschließend mit einer Ganache überzogen.
Himbeerbuttercreme
- Himbeeren einkochen: Lasse die Himbeeren in einem Topf einkochen und zerdrücke sie hierbei mit dem Whacker. Lasse sie so lange einkochen, bis die Flüssigkeit fast komplett verkocht ist.
- Passieren und abkühlen: Streiche sie durch ein feines Haarsieb und lasse sie abkühlen.
- Eier erhitzen: Verrühre die Eier mit dem Salz und Zucker und stelle es über ein Wasserbad. Lass das Wasser nun kochen und erhitze die Eier-Zucker-Masse unter ständigem Rühren mit dem Handrührgerät für etwa 10 Minuten - so erreicht die Masse 70°C und mögliche Keime werden abgetötet.
- Abkühlen und Butter hinzufügen: Stelle anschließend die Temperatur aus oder nimm die Rührschüssel vom Wasserbad herunter und rühre die Eier-Zucker-Masse nun so lange, bis sie abgekühlt ist. Das kann 20 Minuten dauern. Sie sollte maximal 21-23°C haben, damit die Butter nicht schmilzt. Verrühre die Butter in einer separaten Schüssel maximalschaumig, also so lange, bis sie schön weißcremig ist. Rühre nun die abgekühlte Eiermischung und das Himbeerpüree ein. Die Buttercreme sollte nun schön glänzen und streichfähig sein.
Ganache
- Sahne aufkochen: Lasse die Sahne aufkochen und nimm sie dann vom Herd herunter.
- Schokolade einrühren: Rühre die Schokolade in kleinen Stücken oder am besten geraspelt ein und rühre so lange, bis sie geschmolzen ist.
- Abkühlen: Lasse die Ganache abgedeckt bei Raumtemperatur abkühlen.
Torte füllen
- Böden schneiden: Löse die Tortenböden aus den Backringen heraus und schneide sie mit einer Tortensäge in dünne Böden.
- Füllen: Setze den ersten Boden auf einen Tortenretter oder ein Cakeboard und bestreiche ihn nach Belieben mit etwas Himbeermarmelade. Streiche nun etwas Buttercreme darauf und setze den nächsten Boden auf. Fülle so die gesamte Torte und schließe mit einem glatten, geraden Tortenboden ab - hierfür nehme ich meist das Unterteil des Tortenbodens.
- Kühlen und überziehen: Stelle die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank. Bestreiche sie nun von außen mit der Ganache - zuerst nur eine Schicht, welche die Kuchenkrümel bildet. Stelle sie für 30 Minuten kühl und bestreiche sie dann mit der restlichen Ganache komplett glatt. Nun kann die Torte nach Belieben fertig dekoriert werden.
Weiße Schokoladen-Wellen als Dekoration
Eine besonders elegante Dekoration für die Weiße Schokoladen-Sachertorte sind Schokoladen-Wellen.
Lesen Sie auch: Rezept für glänzende Sachertorte Glasur
- Blech vorbereiten: Das Blech muss eiskalt sein, mindestens 30 Minuten in den Tiefkühler legen.
- Schokolade auftragen: Kuvertüre fein hacken und über dem nicht zu heißen Wasserbad schmelzen. Zwei Klackse Kuvertüre auf die Rückseite geben und mit der Palette sofort (!) glatt zu Streifen (20x10 cm) streichen: Durch den Kälteschock auf dem Blech wird die Kuvertüre fest, bleibt aber elastisch.
- Wellen formen: Den Streifen mit der Palette einfach vom Blech lösen und den Streifen direkt in Wellen legen. Sehr wichtig: Bevor man die nächsten Wellen formt, muss das Blech wieder ganz durchgekühlt sein! Also erneut mindestens 15 Minuten einfrieren!
- Torte belegen: Torte für die Glasur Kuvertüre fein hacken, mit der Sahne über dem nicht zu heißen Wasserbad schmelzen. Glasur 30 Minuten kalt stellen, dabei mehrmals mit dem Teigspatel umrühren. Wenn die Masse streichfähig ist, erneut gut durchrühren und die Torte rundum einstreichen. Torte 30 Minuten kalt stellen. Mit den Kuvertürewellen belegen und mit Kakao bestäubt servieren.
Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt Anleitung für Sachertorte
Lesen Sie auch: Klassische Sachertorte neu interpretiert
tags: #Sachertorte #weiße #Schokolade #rezept


