Anleitung zum Überziehen einer Sachertorte mit Fondant

Die Sachertorte ist ein Klassiker der österreichischen Konditorei und erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Sie besteht aus einem saftigen Schokoladenkuchen, Aprikosenmarmelade und einem Überzug aus Schokoladenglasur. Wer seine Sachertorte jedoch noch aufwendiger gestalten möchte, kann sie mit Fondant überziehen und nach Herzenslust dekorieren. Dieser Artikel bietet eine detaillierte Anleitung, wie Sie eine Sachertorte mit Fondant überziehen können, inklusive Tipps und Tricks für ein perfektes Ergebnis.

Vorbereitung der Sachertorte

Bevor Sie mit dem Überziehen der Sachertorte mit Fondant beginnen können, sind einige Vorbereitungsschritte notwendig.

Sachertorte backen

Backen Sie zunächst eine Sachertorte nach Ihrem Lieblingsrezept. Im Wesentlichen besteht sie aus einem Schokoladenkuchen, der traditionell mit Aprikosenmarmelade gefüllt und mit Schokoladenglasur überzogen wird. Hier ist ein Rezept, das sich bewährt hat:

Zutaten:

  • 140 g weiche Butter
  • 110 g Puderzucker
  • Mark von ½ Vanilleschote
  • 6 Eigelbe
  • 6 Eiweiße
  • 130 g dunkle Schokolade
  • 110 g Zucker
  • 140 g Mehl
  • ca. 200 g Aprikosenmarmelade
  • 200 g Zucker (für die Glasur)
  • 125 ml Wasser (für die Glasur)
  • 150 g dunkle Schokolade (für die Glasur)

Zubereitung:

  1. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen. Die Eier trennen und die Eiweiße in eine Rührschüssel geben. Das Mark der Vanilleschote auskratzen. Den Ofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Die weiche Butter, den Puderzucker und das Vanillemark in eine Rührschüssel geben und cremig schlagen. Die Eigelbe nacheinander dazugeben und unterschlagen. Die Schokolade schmelzen und unterrühren.
  3. Das Mehl darüber sieben und unterrühren. Die Eiweiße steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Den Eischnee portionsweise unter die Schokoladenmasse heben.
  4. Den Teig in die Springform füllen und glattstreichen. Die ersten 10 bis 15 Minuten die Backofentür einen Spaltbreit offen lassen (z.B. mit einem Kochlöffel). Insgesamt 55 bis 60 Minuten backen.
  5. Die Torte in der Form auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Aus der Form lösen und den Kuchen waagerecht halbieren. Die Aprikosenmarmelade erwärmen und beide Tortenhälften damit bestreichen. Wieder zusammensetzen und die Torte rundherum mit Marmelade bestreichen.
  6. Für die Glasur Zucker und Wasser aufkochen und 6 Minuten sprudelnd kochen lassen. Etwas abkühlen lassen, dann die Schokolade darin schmelzen. Die Glasur über die Torte gießen und aushärten lassen.

Alternativen zur traditionellen Glasur

Wenn die Sachertorte als Unterlage für eine Fondant-Torte verwendet werden soll, kann man auf die traditionelle Schokoladenglasur verzichten. Stattdessen eignet sich Ganache wunderbar als Ummantelung und direkte Unterlage für den Fondant.

Ganache herstellen

Ganache ist eine Creme aus Schokolade und Sahne, die sich ideal zum Egalisieren von Torten eignet.

Lesen Sie auch: Rezept für glänzende Sachertorte Glasur

Zutaten:

  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 200 ml Sahne

Zubereitung:

  1. Die Sahne aufkochen und vom Herd nehmen.
  2. Die Schokolade in kleinen Stücken dazugeben und unter Rühren schmelzen.
  3. Die Ganache abkühlen lassen, bis sie streichfähig ist.

Torte mit Ganache ummanteln

Die Sachertorte mit einer dünnen Schicht Ganache bestreichen, um Krümel zu binden. Anschließend kühl stellen und mit der restlichen Ganache komplett glattstreichen.

Fondant vorbereiten

Fondant ist eineModelliermasse aus Zucker, die sich ideal zum Überziehen von Torten eignet. Es gibt verschiedene Arten von Fondant, wie Rollfondant und Modellierfondant. Für das Überziehen einer Torte eignet sich Rollfondant am besten.

Fondant färben

Wenn Sie farbigen Fondant verwenden möchten, können Sie ihn mit Lebensmittelfarbe einfärben. Kneten Sie den Fondant gut durch und geben Sie dann einige Tropfen Lebensmittelfarbe hinzu. Kneten Sie den Fondant so lange, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist.

Fondant ausrollen

Rollen Sie den Fondant auf einer glatten, sauberen Arbeitsfläche aus. Verwenden Sie Bäckerstärke, damit der Fondant nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt. Rollen Sie den Fondant gleichmäßig aus, bis er etwa 3-5 mm dick ist. Der ausgerollte Fondant sollte groß genug sein, um die gesamte Torte zu bedecken.

Sachertorte mit Fondant überziehen

Nun kommt der spannende Teil: das Überziehen der Sachertorte mit Fondant.

Lesen Sie auch: Schritt-für-Schritt Anleitung für Sachertorte

Fondant auflegen

Heben Sie den ausgerollten Fondant vorsichtig an und legen Sie ihn über die Torte. Achten Sie darauf, dass der Fondant mittig platziert ist.

Fondant glätten

Verwenden Sie einen Fondantglätter, um den Fondant auf der Torte zu glätten. Beginnen Sie auf der Oberseite der Torte und arbeiten Sie sich dann zu den Seiten vor. Streichen Sie mögliche Luftblasen vorsichtig heraus.

Überstehenden Fondant entfernen

Schneiden Sie den überstehenden Fondant mit einem scharfen Messer oder einem Rollschneider ab. Lassen Sie dabei einen kleinen Rand stehen, den Sie später unter die Torte schieben können.

Fondant andrücken

Drücken Sie den Fondant am unteren Rand der Torte vorsichtig an. Verwenden Sie dazu Ihre Finger oder einen Fondantglätter.

Dekoration der Sachertorte

Nachdem die Sachertorte mit Fondant überzogen ist, kann sie nach Herzenslust dekoriert werden. Hier sind einige Ideen:

Lesen Sie auch: Klassische Sachertorte neu interpretiert

  • Fondant-Verzierungen: Rollen Sie Fondant in verschiedenen Farben aus und stechen Sie Formen wie Blumen, Blätter oder Sterne aus. Kleben Sie die Verzierungen mit etwas Wasser oder Zuckerkleber auf die Torte.
  • Zuckerguss: Verwenden Sie Zuckerguss, um filigrane Muster auf die Torte zu spritzen.
  • Perlen und Streusel: Verzieren Sie die Torte mit Zuckerperlen, Streuseln oder Glitzer.
  • Lebensmittelfarbe: Malen Sie mit Lebensmittelfarbe direkt auf den Fondant, um individuelle Designs zu kreieren.

Tipps und Tricks

  • Fondant reißt: Wenn der Fondant reißt, kann das daran liegen, dass er zu trocken ist. Kneten Sie etwas Palmfett oder Glycerin unter den Fondant, um ihn geschmeidiger zu machen. Anfänger sollten Fondant eher dicker ausrollen.
  • Luftblasen: Um Luftblasen unter dem Fondant zu vermeiden, streichen Sie den Fondant von der Mitte nach außen glatt. Stechen Sie größere Luftblasen mit einer Nadel auf und glätten Sie die Stelle anschließend.
  • Fondant klebt: Wenn der Fondant an der Arbeitsfläche klebt, verwenden Sie mehr Bäckerstärke.
  • Glatte Oberfläche: Für eine besonders glatte Oberfläche können Sie die Torte vor dem Überziehen mit Fondant mit Aprikosenmarmelade oder Ganache bestreichen.
  • Haltbarkeit: Eine mit Fondant überzogene Sachertorte hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage.

tags: #Sachertorte #mit #Fondant #überziehen #anleitung

Populäre Artikel: