Rumtopf Marmelade Thermomix Rezept: Eine fruchtige Verwertung mit dem Thermomix®
Der Rumtopf ist eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Sommers und Herbstes in einem Glas zu konservieren. Wenn dann noch Reste vom Rumtopf übrig sind und der nächste Ansatz schon geplant ist, bietet sich die Herstellung einer leckeren Rumtopf Marmelade mit dem Thermomix® an. Dieses Rezept ist eine tolle Möglichkeit, den intensiven Geschmack des Rumtopfs in einem fruchtigen Aufstrich zu genießen.
Warum Rumtopf Marmelade?
Selbstgemachte Marmelade ist etwas Besonderes und mit dem Thermomix® lässt sie sich einfach zubereiten. Die Rumtopf Marmelade kombiniert die typischen Aromen des Rumtopfs mit der Süße und Säure von Früchten zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Sie ist ideal für alle, die den besonderen Geschmack des Rumtopfs lieben oder eine kreative Verwertungsmöglichkeit für Reste suchen.
Die Zutaten: Was kommt in die Rumtopf Marmelade?
Das Grundrezept für Rumtopf Marmelade ist denkbar einfach und flexibel. Die Basis bilden Früchte, Gelierzucker und natürlich Rumtopf. Hier ein Beispielrezept, das als Ausgangspunkt dienen kann:
- Rumtopf (Reste)
- Beeren (frisch oder TK, z.B. Waldbeeren)
- Gelierzucker 1:2
Variationsmöglichkeiten: Wer den Rumtopfgeschmack etwas abmildern möchte, kann das Verhältnis von Rumtopf zu Früchten anpassen, z.B. 250 g Rumtopf und 750 g Früchte verwenden.
Ein Thermomix® Rezept für Rumtopf Marmelade
Zutaten:
- 900 g Waldbeeren (TK)
- 100 g Rum
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 TL Kokosöl (alternativ Sonnenblumenöl)
- Saft von 1 Zitrone
Zubereitung:
- Waldbeeren in den Mixtopf geben und 8 Min. | 60 °C | Sanftrührstufe auftauen.
- Rum zugeben und 10 Sek. | Stufe 6 pürieren.
- Übrige Zutaten zugeben und ohne Messbecher 15 Min. | 100 °C | Stufe 2 kochen. Dabei den Garkorb als Spritzschutz aufsetzen.
- Eine Gelierprobe durchführen.
- Die Konfitüre in sterile Gläser umfüllen, sofort verschließen und vollständig abkühlen lassen.
- Kühl und dunkel aufbewahren.
Die Zubereitung: Schritt für Schritt zur perfekten Marmelade
Die Zubereitung der Rumtopf Marmelade mit dem Thermomix® ist denkbar einfach:
Lesen Sie auch: Wie viele Kalorien hat mein Marmeladenbrot?
- Früchte vorbereiten: Beeren verlesen, waschen und gegebenenfalls klein schneiden. Tiefkühlbeeren können direkt verwendet werden.
- Pürieren: Beeren und Rumtopf im Thermomix® pürieren.
- Kochen: Das Fruchtpüree mit Gelierzucker in den Mixtopf geben und sprudelnd kochen lassen. Die Kochzeit richtet sich nach dem verwendeten Gelierzucker.
- Gelierprobe: Um die Konsistenz zu prüfen, eine Gelierprobe durchführen. Dafür einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller geben. Wenn die Marmelade fest wird, ist sie fertig.
- Abfüllen: Die heiße Marmelade in sterile Gläser füllen und sofort verschließen.
Tipps und Tricks für die perfekte Rumtopf Marmelade
- Früchteauswahl: Experimentiere mit verschiedenen Früchten, um deinen individuellen Geschmack zu treffen. Neben Beeren eignen sich auch Kirschen, Pfirsiche oder andere Früchte aus dem Rumtopf.
- Gelierzucker: Die Wahl des Gelierzuckers beeinflusst das Verhältnis von Frucht zu Zucker und somit die Süße und Haltbarkeit der Marmelade. Bei süßen Früchten kann ein Gelierzucker 3:1 oder 4:1 verwendet werden, bei sauren Früchten ein Gelierzucker 1:1 oder 2:1.
- Zusätzliche Aromen: Ein Schuss Likör, Rum oder Prosecco kann der Marmelade eine besondere Note verleihen. Auch Gewürze wie Zimt, Vanille oder Mandeln passen gut zur Rumtopf Marmelade.
- Konsistenz: Für eine festere Marmelade die Masse länger einkochen lassen.
- Sterilität: Achte auf saubere Arbeitsgeräte und sterile Gläser, um die Haltbarkeit der Marmelade zu gewährleisten. Die Gläser können im Backofen oder in kochendem Wasser sterilisiert werden.
Marmelade, Konfitüre oder Gelee? Was ist der Unterschied?
Umgangssprachlich wird oft alles, was fruchtig aufs Brot kommt, als Marmelade bezeichnet.Streng genommen gibt es aber Unterschiede:
- Marmelade: Wird aus Zitrusfrüchten hergestellt.
- Konfitüre: Wird aus anderen Früchten als Zitrusfrüchten hergestellt.
- Gelee: Wird aus Fruchtsaft hergestellt.
Haltbarkeit und Lagerung
Die Haltbarkeit der Rumtopf Marmelade hängt vom Zuckergehalt und der Sauberkeit bei der Herstellung ab. Bei sauberer Arbeitsweise und ausreichend Zucker ist die Marmelade mehrere Monate haltbar. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
Lesen Sie auch: Weihnachtsbäckerei: Walnussplätzchen
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Rewe Mini Marmelade detailliert erklärt
tags: #Rumtopf #Marmelade #Thermomix #Rezept


