Ruhrkuchen mit Sirup: Rezepte für jeden Geschmack

Dieser Artikel präsentiert eine Vielfalt an Rezepten für Ruhrkuchen mit Sirup, von klassisch bis modern, von einfach bis etwas aufwendiger. Egal ob für den Sonntagskaffee, ein Picknick im Grünen oder einfach nur so - hier findet jeder das passende Rezept.

Klassischer Zitronen-Ruhrkuchen mit Sirup

Dieser saftige Zitronenkuchen ist ein echter Klassiker und überzeugt durch seinen intensiven Zitronengeschmack, verstärkt durch einen aromatischen Sirup.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 200 g Zucker
  • 4 Eier
  • 150 g Saure Sahne oder Schmand
  • 1 große unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
  • 150 ml Sonnenblumenöl
  • 6 EL Puderzucker

Zubereitung:

  1. Mehl und Backpulver in einer großen Schüssel vermischen, Zucker hinzufügen.
  2. In einer zweiten Schüssel Eier, Saure Sahne/Schmand, Zitronenabrieb, 4 EL Zitronensaft und Öl verquirlen.
  3. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und zu einem glatten Teig verrühren.
  4. Den Teig in eine gefettete Springform (20 cm) geben und bei 180°C ca. 55 Minuten backen.
  5. Kurz vor Ende der Backzeit Puderzucker und restlichen Zitronensaft in einem Topf aufkochen, bis kleine Bläschen entstehen.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, mit einem Spieß Löcher hineinstechen und mit dem heißen Sirup übergießen.
  7. Den Kuchen vollständig abkühlen lassen und genießen.

Zitronenkuchen mit Sirup (Cookit Rezept)

Dieses Rezept ist speziell für die Cookit Küchenmaschine optimiert, lässt sich aber auch problemlos mit anderen Geräten zubereiten.

Zutaten für 8 Stücke:

  • 160 g Butter, halbsalzig
  • 320 g Zucker
  • 200 g Weizenmehl, Type 405
  • 4 Eier
  • 1 EL Backpulver
  • 3 Bio-Zitronen, unbehandelt
  • 200 ml Wasser
  • 1 EL Butter zum Fetten der Form

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
  2. Eine Kastenform (26 cm) oder vier kleine Kastenformen mit Öl auspinseln und mit Mehl ausstreuen.
  3. Die Butter mit dem Zucker und Zitronenabrieb cremig schlagen.
  4. Nach und nach die Eier zugeben und unterrühren.
  5. Das Mehl mit dem Backpulver darüber sieben und alles mit dem Zitronensaft gut verrühren.
  6. Den Teig in die Form(en) füllen, gleichmäßig verteilen und im Ofen ca. 35 Minuten backen (Stäbchenprobe).
  7. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  8. Für den Guss Sirup, Puderzucker und Zitronensaft zu einem Guss anrühren.
  9. Die Kuchen damit überziehen und trocknen lassen. Nach Belieben mit Holunderblüten garnieren.

Super saftiger Zitronen-Ruhrkuchen mit Sirup ("Geheimwaffe")

Dieses Rezept setzt auf einen besonderen Trick: Einen einfachen Zucker-Zitronen-Sirup, mit dem der Kuchen direkt nach dem Backen getränkt wird.

Besondere Zutaten:

  • Zusätzlich zum Grundrezept: Zucker für den Sirup

Zubereitung:

  1. Bereiten Sie den Teig nach einem der oben genannten Rezepte zu.
  2. Während der Kuchen backt, kochen Sie einen Sirup aus Zucker und Zitronensaft.
  3. Nach dem Backen den Kuchen mit einem Silikonpinsel mit dem Sirup bestreichen. Wirklich den ganzen Sirup auftragen!

Zitronen-Ruhrkuchen mit Holunderblütensirup

Diese Variante verleiht dem Zitronenkuchen eine blumige Note durch die Verwendung von Holunderblütensirup.

Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen

Zusätzliche Zutaten:

  • Holunderblütensirup

Zubereitung:

  1. Den Kuchen nach einem Grundrezept backen.
  2. Direkt nach dem Backen den noch warmen Kuchen mit Holunderblütensirup tränken. Dazu den Kuchen mehrmals mit einem Holzstäbchen einstechen und den Sirup löffelweise darüber gießen.
  3. Für ein Frosting Frischkäse mit Zitronenabrieb, Zitronensaft, Puderzucker und Holunderblütensirup glattrühren und auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.

Tipps und Tricks für den perfekten Ruhrkuchen mit Sirup

  • Zitronen: Verwenden Sie am besten Bio-Zitronen, deren Schale zum Verzehr geeignet ist. Achten Sie darauf, die Schale vor dem Abreiben gründlich zu waschen und zu trocknen. Reiben Sie nur die äußere, gelbe Schicht ab, da das Weiße darunter bitter schmeckt.
  • Sirup: Der Sirup sollte heiß über den noch warmen Kuchen gegossen werden, damit er gut einziehen kann.
  • Guss: Für einen dicken, weißen Zuckerguss lassen Sie den Kuchen vor dem Auftragen des Gusses vollständig auskühlen. Für einen dünnen, glänzenden Guss tragen Sie ihn auf, solange der Kuchen noch warm ist.
  • Fett: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fetten im Teig. Öl sorgt für einen besonders saftigen Kuchen, während Butter einen reichhaltigeren Geschmack verleiht.
  • Form: Sie können den Kuchen in einer Springform, Kastenform oder Gugelhupfform backen. Passen Sie die Backzeit gegebenenfalls an die Form an.
  • Frische: Um zu verhindern, dass Zitronen in der Küche verschimmeln, wickeln Sie jede Zitrone einzeln in ein Stück Küchenpapier und lagern Sie sie nicht im Kühlschrank.
  • Eier: Alle Zutaten für den Rührteig sollten Zimmertemperatur haben.

Varianten und Abwandlungen

  • Nuss-Ruhrkuchen mit Sirup: Fügen Sie dem Teig gehackte Nüsse hinzu, z.B. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse.
  • Orangen-Ruhrkuchen mit Sirup: Ersetzen Sie die Zitrone durch eine Orange.
  • Gewürzkuchen mit Sirup: Fügen Sie dem Teig Gewürze wie Zimt, Nelken oder Kardamom hinzu.
  • Schokoladen-Ruhrkuchen mit Sirup: Fügen Sie dem Teig Kakao hinzu und bereiten Sie einen Schokoladensirup zu.

Nusskuchen mit Ahornsirup

Dieses Rezept kombiniert den klassischen Ruhrkuchen mit dem nussigen Aroma und der Süße von Ahornsirup.

Zutaten:

  • 500 g Nusskerne (gehackt)
  • 300 g Butter
  • 225 g brauner Zucker
  • 100 ml Ahornsirup
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • Abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone
  • Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 250 g Mehl
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 150 g Magermilchjoghurt

Zubereitung:

  1. Nüsse grob hacken.
  2. 100 g Butter in einem Topf schmelzen. 75 g braunen Zucker und Ahornsirup zufügen und bei schwacher Hitze ebenfalls schmelzen. Nüsse unterrühren.
  3. Eine eckige Springform (24 x 24 cm) mit Backpapier auslegen. Nussmasse einfüllen und glatt streichen.
  4. 200 g Butter mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. 150 g braunen Zucker, Vanillin-Zucker, Zitronenschale und Salz nach und nach hinzufügen und zu einer geschmeidigen Masse verrühren.
  5. Eier nacheinander gut unterrühren.
  6. Mehl und Backpulver mischen, durch ein Sieb streichen und in 2 Portionen unterrühren.
  7. Zum Schluss Joghurt unterrühren.
  8. Teig auf die Nussmasse verteilen.
  9. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 25 Minuten backen.
  10. Herausnehmen und Kuchenrand mit einem Messer vom Backrahmen lösen. Kuchen stürzen, Backpapier abziehen.

Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

tags: #Ruhrkuchen #mit #Sirup #Rezept

Populäre Artikel: