Ruhrkuchen Rezept mit Rosinen und Schokolade: Ein Genuss für jede Gelegenheit

Der Ruhrkuchen, verfeinert mit Rosinen und Schokolade, ist ein köstlicher Klassiker, der in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Ob als saftiger Rührkuchen, traditioneller Gugelhupf oder variationsreicher Nusskuchen, dieses Rezept bietet für jeden Geschmack und Anlass das Richtige. Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Tipps zur Zubereitung dieses vielseitigen Kuchens vorgestellt.

Rezept 1: Einfacher Ruhrkuchen mit Rum-Rosinen und Schokoladenkuvertüre

Dieser Ruhrkuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und den besonderen Geschmack der Rum-Rosinen in Kombination mit zartschmelzender Schokoladenkuvertüre aus.

Zutaten:

  • 100 g Rosinen
  • 4 EL Rum
  • 175 g Butter oder Margarine
  • 175 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillin-Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier (Gr. M)
  • 225 g Mehl
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 2 TL Backpulver
  • 100 g Zartbitter-Kuvertüre
  • 100 g Vollmilch-Kuvertüre

Zubereitung:

  1. Die Rosinen waschen, trocken tupfen und mit Rum vermengen. Anschließend ca. 30 Minuten marinieren lassen.
  2. Fett, Zucker, Vanillin-Zucker und Salz in einer Schüssel ca. 8 Minuten cremig rühren. Die Eier einzeln unterrühren.
  3. Mehl, Mandeln und Backpulver mischen und abwechselnd mit den Rum-Rosinen unter den Teig heben.
  4. Eine Kastenform (ca. 1,5 Liter Inhalt und 25 cm Länge) ausfetten. Den Teig einfüllen und glatt streichen.
  5. Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) bzw. 150 °C (Umluft) ca. 1 Stunde backen.
  6. Nach dem Backen den Kuchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen und auf ein Kuchengitter stürzen. Vollständig auskühlen lassen.
  7. Die Kuvertüre über einem heißen Wasserbad schmelzen und den Kuchen damit überziehen.
  8. Wartezeit ca. 2 Stunden.

Nährwerte pro Scheibe:

  • 370 kcal
  • 6 g Eiweiß
  • 21 g Fett
  • 37 g Kohlenhydrate

Rezept 2: Omas saftiger Rührkuchen mit Rosinen

Dieses Rezept stammt von einer Urgroßmutter und wird seit Generationen weitergegeben. Der Kuchen ist besonders saftig und fruchtig und schmeckt nach dem Durchziehen noch besser.

Zutaten:

  • Zucker
  • Eier
  • Butter
  • Mehl
  • Backpulver
  • Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Becher Sahne
  • Schale einer abgeriebenen Zitrone
  • Schokoplättchen oder Rosinen (optional)

Zubereitung:

  1. Zucker, Eier und Butter miteinander verrühren.
  2. Mehl sieben und unter Rühren nach und nach hinzugeben.
  3. Backpulver und Vanillezucker hinzugeben.
  4. Eine Prise Salz, Sahne und die abgeriebene Zitronenschale unterrühren.
  5. Wer mag, kann Schokoplättchen oder Rosinen unterheben.
  6. Eine Gugelhupf-Form gut einfetten und den Teig hineingeben.
  7. Im vorgeheizten Ofen bei 170 Grad (Umluft) ca. 1 Stunde backen.

Tipps für einen besonders saftigen Rosinenkuchen

  • Üppiger Rührteig: Verwenden Sie im Verhältnis zur Mehlmenge viel Butter und Eier.
  • Eingelegte Rosinen: Legen Sie die Rosinen in Saft oder Rum ein, um sie saftiger zu machen.
  • Nicht zu flüssiger Teig: Achten Sie darauf, dass der Teig nicht zu flüssig ist, damit die Rosinen nicht absinken.
  • Rosinen in Mehl wälzen: Wälzen Sie die Rosinen in Mehl, bevor Sie sie unter den Teig heben.
  • Komplett auskühlen lassen: Lassen Sie den Kuchen vor dem Anschneiden unbedingt komplett auskühlen und am besten über Nacht durchziehen.

Rezept 3: Gugelhupf mit Rosinen und Schokostückchen

Dieser klassische Gugelhupf ist einfach herzustellen und wird gerne zum Nachtisch oder zur Jause zu Kaffee oder Tee serviert.

Zutaten:

  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 100 g Rosinen
  • 100 g Kochschokolade
  • 50 g geriebene Haselnüsse
  • 4 große Eier
  • 1 Pck. Backpulver
  • Semmelbrösel
  • Butter zum Ausfetten
  • Staubzucker
  • Salz

Zubereitung:

  1. Die Rosinen für eine Viertelstunde in Rum oder warmem Wasser einweichen und die Kochschokolade in kleine Stücke brechen.
  2. In einer größeren Schüssel den Zucker, die Butter und nach und nach die Eier einrühren. Salz, Mehl, Backpulver, Rosinen, Haselnüsse und die Schokostücke in die Masse dazurühren und den Teig etwa eine halbe Stunde rasten lassen.
  3. Die mit Butter gut ausgefettete Gugelhupfform mit Brösel bestreuen und die Teigmasse in die Form einlöffeln.
  4. Im vorgeheizten Backrohr bei 170° etwa 50 Minuten backen.
  5. Den fertigen Kuchen umstürzen und auskühlen lassen.
  6. Vor dem Servieren den Gugelhupf mit Staubzucker bestreuen.

Rezept 4: Gugelhupf mit Rosinen und Schokolade (Variante)

Dieses Rezept ähnelt dem vorherigen, verwendet aber leicht unterschiedliche Zutatenmengen und eine zusätzliche Schokoladenglasur.

Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillinzucker
  • 4 Eier
  • 375 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 1 Pck. Backpulver
  • etwas Salz
  • ⅛ Liter Milch
  • Rosinen
  • Schokolade
  • Schokoladenguss

Zubereitung:

  1. Den Zucker schaumig rühren und den Zucker und Vanillinzucker nach und nach zugeben.
  2. Nun die Eier und Salz mit unterrühren.
  3. Das Mehl und Speisestärke mischen und gesiebt langsam untermischen.
  4. Immer ein bisschen Milch dazugeben, aber nur so viel, dass der Teig schwer reißend vom Löffel fällt.
  5. Zum Schluss die Rosinen und Schokostückchen dazugeben.
  6. Den Teig in eine Gugelhupfform geben und ca. 1 Stunde backen.

Rezept 5: Kleine Gugelhupfe mit Rosinen und Schokolade

Dieses Rezept eignet sich besonders für kleinere Portionen und ermöglicht eine flexible Variation der Zutaten.

Zutaten:

  • (Mengen je nach gewünschter Anzahl an Gugelhupfen anpassen)
  • Butter
  • Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Gemahlene Mandeln
  • Rosinen
  • Schokolade
  • Rum (optional)

Zubereitung:

  1. Die weiche Butter und den Zucker mit dem Schneebesen zu einer cremigen Masse verrühren.
  2. Die Eier nacheinander unter die Butter-Zucker-Mischung rühren.
  3. Mehl und gemahlene Mandeln mischen und unterrühren.
  4. Einen Schluck Rum (optional) hinzufügen, um den Teig geschmeidiger zu machen.
  5. Die Rosinen und die gehackte Schokolade vorsichtig unterheben.
  6. Den Teig in die vorbereiteten Gugelhupfförmchen füllen.
  7. Die Gugels für etwa 20 Minuten backen.
  8. Mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durchgebacken ist.

Rezept 6: Tiroler Vollkorn-Nusskuchen mit Rosinen (oder Schokolade)

Dieses Rezept kombiniert Vollkornmehl mit Nüssen und Rosinen (oder Schokolade) zu einem besonders aromatischen und saftigen Kuchen.

Zutaten:

  • 200 g Butter
  • 150 g milder Honig
  • ½ Bio-Zitrone (Schale)
  • 1 gestr. TL Ceylon-Zimt
  • 6 Eier (getrennt)
  • 1 Prise Meersalz
  • 125 g Weizenvollkornmehl
  • 2 TL Weinstein-Backpulver
  • 250 g Haselnüsse oder Mandeln (gemahlen)
  • 20 g Backkakao (optional)
  • 100 g Rosinen (optional)
  • etwas Wasser, Apfelsaft oder Calvados zum Einweichen der Rosinen (optional)

Zubereitung:

  1. Die Kastenform gründlich mit Butter ausfetten und mit Paniermehl ausstreuen.
  2. Eventuell Rosinen in Flüssigkeit einweichen.
  3. Butter schaumig aufschlagen, Honig, Zitronenschale und Zimt hinzufügen und unterrühren.
  4. Eigelbe nach und nach hinzufügen.
  5. Eiweiß mit Salz steif schlagen.
  6. Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Weizenvollkornmehl mit Backpulver und Kakao mischen, mit den Nüssen und die abgetropften Rosinen vorsichtig unter die Schaummasse ziehen.
  8. Das Eiweiß nach und nach in drei Partien unterheben.
  9. Den Teig in die Kastenform füllen, glatt streichen und bei 175 °C 60-70 Minuten backen.
  10. Stäbchenprobe nicht vergessen.
  11. Aus der Form auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen.

Variationen:

  • Anstelle von Kakao und Rosinen 100 g geraspelte Honig-Schokolade zum Teig geben.
  • Oder 100 g Feigen klein würfeln und ebenfalls wie die Rosinen etwas einweichen.

Weitere Tipps und Variationen

  • Teig teilen: Teilen Sie den Teig und fügen Sie einer Hälfte Schokostückchen und der anderen Hälfte Rosinen hinzu.
  • Aromen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen wie Zitronenabrieb, Orangenschale oder Gewürzen wie Zimt oder Kardamom.
  • Nüsse: Verwenden Sie verschiedene Nusssorten wie Haselnüsse, Mandeln oder Walnüsse, um den Kuchen geschmacklich zu variieren.
  • Glasur: Verfeinern Sie den Kuchen mit einer Schokoladenglasur, einem Zuckerguss oder einer Marmeladenglasur.
  • Früchte: Ergänzen Sie den Teig mit frischen oder getrockneten Früchten wie Äpfeln, Birnen oder Cranberries.

Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

tags: #Ruhrkuchen #Rezept #Rosinen #Schokolade

Populäre Artikel: