Saftiger Rhabarberkuchen aus der Springform: Rezepte und Variationen
Rhabarberkuchen ist ein beliebter Klassiker, der besonders im Frühling und Frühsommer Saison hat. Die Kombination aus süßen und säuerlichen Aromen macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Variationen für Rhabarberkuchen aus der Springform vorgestellt, von einfachen Rührkuchen bis hin zu raffinierten Kreationen mit Streuseln oder Baiser.
Einfacher Rhabarberkuchen mit Rührteig
Ein einfacher Rhabarberkuchen mit Rührteig ist schnell zubereitet und gelingt auch Backanfängern problemlos. Hier ist ein Grundrezept:
Zutaten:
- 3 Eier (Größe M)
- 125 g Butter oder Margarine
- 125 g Zucker
- 125 g Weizenmehl
- 1 Prise Salz
- 2 TL Backpulver
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale (unbehandelt)
- Rhabarberstücke (geschält und mit 2 EL Zucker vermengt)
Zubereitung:
- Den Rhabarber schälen und mit 2 EL Zucker vermengen.
- Das Mehl mit Backpulver, Zitronenabrieb und Salz vermischen.
- Die Eier trennen und die Eiweiße mit einem elektrischen Handmixer zu festem Eischnee schlagen.
- Die Eigelbe mit der weichen Butter und dem Zucker schaumig rühren.
- Das Mehlgemisch darüber sieben und unterrühren.
- Den Eischnee vorsichtig mit einem Löffel unter den Teig heben.
- Den Teig in eine vorbereitete Kuchenform (Springform) einfüllen und glatt streichen.
- Die Rhabarberstücke gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 35-45 Minuten backen.
Rhabarberkuchen mit Streuseln
Eine beliebte Variante ist der Rhabarberkuchen mit Streuseln. Die knusprigen Streusel bilden einen schönen Kontrast zur saftigen Füllung.
Zutaten für die Streusel:
- 150 g kalte Butter (keine "streichzart"-Sorte verwenden)
- 150 g Zucker
- 300 g Mehl (Type 405)
Zubereitung:
- Die Zutaten für die Streusel mit den Knethaken der Küchenmaschine oder dem Handmixer vermengen, bis sich Krümel bilden.
- Die Krümel mit den Händen zu Streuseln formen und in den Kühlschrank stellen.
- 2/3 der Streusel auf dem Boden der Springform verteilen und festdrücken, um einen Boden zu bilden.
- Die Rhabarberfüllung (siehe Rezept oben) auf dem Boden verteilen.
- Die restlichen Streusel als Topping auf dem Kuchen verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.
Einige bevorzugen es, den Rhabarber vor dem Belegen des Kuchens in der Pfanne zu dünsten. Dazu wird der Rhabarber mit etwas Butter und Zucker in einer Pfanne erhitzt, bis er leicht karamellisiert ist. Anschließend wird Speisestärke hinzugefügt, um die Flüssigkeit zu binden.
Rhabarber-Schmand-Kuchen mit Streuseln
Für eine besonders saftige Variante kann der Rhabarberkuchen mit einer Schmandcreme verfeinert werden.
Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen
Zutaten für die Schmandcreme:
- 40 g Speisestärke
- 300 ml Milch
- 70 g Zucker
- Mark von ½ Vanilleschote (oder 1 TL Vanilleextrakt)
- 300 g Schmand
Zubereitung:
- Die Speisestärke mit etwas Milch glatt rühren.
- Die restliche Milch mit Zucker und Vanillemark aufkochen.
- Die angerührte Stärke einrühren und unter Rühren aufkochen lassen, bis die Masse eindickt.
- Den Pudding in eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
- Den abgekühlten Pudding mit dem Schmand glatt rühren.
- Die Schmandcreme auf dem vorgebackenen Kuchenboden verteilen, den Rhabarber darauf geben und mit Streuseln bestreuen.
Rhabarberkuchen mit Baiser
Ein Rhabarberkuchen mit Baiser ist ein echter Klassiker, der durch die Kombination aus süß und sauer begeistert.
Zutaten für das Baiser:
- 3 Eiweiße
- 150 g Zucker
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Die Eiweiße steif schlagen.
- Den Zucker nach und nach einrieseln lassen und weitere 2-3 Minuten schlagen, bis die Masse glänzt.
- Den Zitronensaft kurz unterschlagen.
- Den vorgebackenen Rhabarberkuchen mit der Baisermasse bedecken und weitere 25-30 Minuten backen, bis das Baiser goldbraun ist.
Tipps und Tricks für den perfekten Rhabarberkuchen
- Rhabarber vorbereiten: Den Rhabarber waschen, schälen (falls nötig) und in Stücke schneiden. Bei Bedarf mit Zucker bestreuen und ziehen lassen, um überschüssiges Wasser zu entfernen.
- Teig zubereiten: Achten Sie darauf, die Zutaten für den Teig gut zu vermischen, aber nicht zu lange zu rühren, um ein zähes Ergebnis zu vermeiden.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Überprüfen Sie den Kuchen mit einem Holzstäbchen, um festzustellen, ob er gar ist.
- Variationen: Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren eigenen Rhabarberkuchen zu kreieren.
Rhabarber: Gemüse oder Obst?
Obwohl Rhabarber oft wie Obst verwendet wird, ist er botanisch gesehen ein Gemüse. Die Stangen des Rhabarbers sind essbar, während die Blätter giftig sind und nicht verzehrt werden dürfen.
Saison und Lagerung
Die Rhabarbersaison beginnt im April und endet traditionell am 24. Juni (Johannistag). Frischer Rhabarber sollte fest und knackig sein. Im Kühlschrank kann er einige Tage aufbewahrt werden. Rhabarber lässt sich auch gut einfrieren, um ihn außerhalb der Saison genießen zu können.
Weitere Rhabarber-Rezeptideen
Neben Kuchen gibt es viele weitere köstliche Rhabarber-Rezepte, wie zum Beispiel:
- Rhabarber-Marmelade
- Rhabarber-Kompott
- Rhabarber-Schorle
- Rhabarber-Crumble
Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel
Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen
tags: #Ruhrkuchen #Rhabarber #Rezept #Springform


