Ruhrkuchen Aperol: Rezepte und Variationen für den Sommergenuss

Der Aperol Spritz ist ein Inbegriff des Sommers. Seine prickelnde, fein-herbe Süße macht ihn zum idealen Begleiter warmer Tage und lauer Abende. Wer diesen beliebten Aperitif liebt, kann sich nun auf eine kulinarische Reise begeben und den Geschmack von Aperol in verschiedenen Kuchenkreationen entdecken. Ob als Torte, Gugelhupf oder saftiger Rührkuchen - die Vielfalt der Aperol-Kuchenrezepte ist groß und bietet für jeden Geschmack das Richtige.

Aperol-Spritz-Torte ohne Backen: Ein erfrischender Genuss

Für alle, die es unkompliziert mögen, ist die Aperol-Spritz-Torte ohne Backen die ideale Wahl. Diese herrlich kühle und cremige Torte vereint die Aromen des beliebten Cocktails in einer unwiderstehlichen Süßspeise.

Zutaten:

  • Für den Boden:
    • 1 Bio-Orange (Schale und Saft)
    • 200 g Butterkekse
    • 100 g Butter
  • Für die Creme:
    • 8 Blatt Gelatine
    • 1 Bio-Orange (Schale und Saft)
    • 400 g griechischer Joghurt
    • 500 g Frischkäse
    • 1 Pck. Vanillezucker
    • 100 g Puderzucker
    • 200 ml Sahne
  • Für das Gelee:
    • 3 Blatt Gelatine
    • 100 ml Aperol
    • 100 ml Prosecco

Zubereitung:

  1. Boden: Backpapier in eine Springform spannen. Butterkekse zermahlen und mit geschmolzener Butter, Orangensaft und -abrieb vermischen. Auf dem Springformboden verteilen und andrücken. Kalt stellen.
  2. Creme: Gelatine einweichen, ausdrücken und erwärmen. Orangensaft und -abrieb mit Joghurt, Frischkäse, Vanillezucker und Puderzucker verrühren. Gelatine unterrühren. Kalt stellen, bis die Creme geliert. Sahne steif schlagen und unterheben. Auf dem Keksboden verteilen und glattstreichen. 30 Minuten kalt stellen.
  3. Gelee: Gelatine einweichen, ausdrücken und mit Aperol und Prosecco erwärmen. Vom Herd nehmen und bei beginnender Gelierung auf der Torte verteilen.
  4. Die Torte für mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Diese Torte ist nicht nur ein Hingucker auf jeder Gartenparty, sondern auch die perfekte Überraschung für Geburtstagskinder, die den Aperitif lieben.

Aperol-Gugelhupf: Ein saftiger Kuchenklassiker mit dem gewissen Etwas

Der Aperol-Gugelhupf ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Lieblingsdrink. Dank Zuckerguss und frisch geriebener Orangenzeste ist er nicht nur ein Gaumen-, sondern auch ein Augenschmaus.

Zutaten:

  • Mehl
  • Salz
  • Zucker
  • Backpulver
  • Natron
  • Apfelmark
  • Öl
  • Puderzucker
  • Aperol
  • Orangensaft (optional)

Zubereitung:

  1. Mehl und Salz mischen. Zucker, Backpulver und Natron vermengen, dann das Apfelmark zugeben und alles 5 Minuten lang verrühren.
  2. Nun abwechselnd Mehl und Öl zufügen und dabei auf niedriger Stufe weiterrühren.
  3. Eine Gugelhupf-Form einfetten und den Teig hineingeben.
  4. Im vorgeheizten Ofen (180 Grad) 30-40 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen.
  5. Puderzucker und Aperol glattrühren, dabei den Aperol nur portionsweise zufügen, bis der Guss die gewünschte Konsistenz hat und sich noch gut über den Kuchen gießen lässt.

Dieser Gugelhupf ist das perfekte Mitbringsel für das nächste Get-together mit den Liebsten.

Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen

Saftiger Aperol-Kuchen: Ein Rezept für den Alltag

Dieser leckere Aperol-Kuchen bietet Abwechslung und ist mit diesem Rezept ganz leicht nachzubacken.

Zutaten:

  • Eier
  • Zucker
  • Butter
  • Mehl
  • Aperol
  • Orange

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 180 °C (160 °C Umluft) vorheizen.
  2. Die Eier trennen, das Eigelb in eine Tasse und das Eiweiß in einen Rührbecher geben.
  3. Die Orange heiß waschen, trocknen und die Hälfte der Schale fein abreiben.
  4. Nun die Butter mit dem Zucker in einer Rührschüssel cremig aufschlagen.
  5. Das Eigelb hinzufügen und gründlich unterschlagen.
  6. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Den Teig in die vorbereitete Form füllen, glatt streichen und im heißen Backofen auf der mittleren Schiene etwa 55-60 Minuten backen.

Aperol Spritz Kuchen mit Rhabarber: Die perfekte Kombination aus Süße und Säure

Dieser super saftige Rührkuchen hat den ganzen Geschmack des Sommers eingefangen. Mit frischem Rhabarber und allem, was zum Aperol Spritz dazugehört, ist er mehr als nur ein Kuchen.

Zutaten:

  • 2 Eier (Größe L)
  • 250 g Zucker
  • 0,7 l Prosecco
  • 120 g Butter, flüssig
  • 60 ml Olivenöl + etwas zum Fetten
  • 125 g Mehl
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 1,5 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Natron
  • 4 EL Aperol
  • 3 Stangen Rhabarber, geputzt, in schrägen Stücken
  • 1 (Blut) Orange
  • 150 g Creme Fraiche

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 175 C Ober/Unterhitze vorheizen und eine 22-24 cm Springform fetten und den Boden mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier mit 150 g Zucker schaumig schlagen, 300 ml Prosecco, Butter und Olivenöl unterrühren und gut mischen.
  3. Mehl, Mandeln, Backpulver, Salz und Natron mischen und unter die flüssigen Zutaten rühren. (Achtung - nicht zu lange rühren, sonst wird der Rührteig zäh)
  4. Alles in die Kuchenform gießen und diese am besten 1-2 Mal leicht auf die Arbeitsplatte "klopfen", damit die Bläschen vom Prosecco aus dem Teig verschwinden.
  5. Im heißen Ofen ca. 25-30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist. (Stäbchenprobe)
  6. Auf einem Gitter in der Form ca. 15 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form lösen. Komplett auskühlen lassen.
  7. Restlichen Zucker, Prosecco und Aperol in einem Topf verrühren und zum Kochen bringen. Solange köcheln lassen, bis sich der Zucker aufgelöst hat.
  8. Rhabarber und Orangenscheiben zu diese Mischung geben und ca. 5-10 leicht simmern lassen. Der Rhabarber sollte weich sein, aber nicht zerfallen.
  9. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Den Rhabarber und die Orangenscheiben aus der Flüssigkeit nehmen und beiseite stellen.
  10. Die Flüssigkeit nochmals aufkochen und solange köcheln lassen, bis sie um ca. die Hälfte einreduziert und etwas dickflüssiger ist. Danach komplett auskühlen lassen.
  11. Kuchen auf einer Platte anrichten. Die Creme Fraiche darauf verteilen. Dann Rhabarber und Orangenscheiben darauf anrichten und mit dem Sirup begießen. Sofort servieren!

Dieser Kuchen ist nicht nur bei Sonnenschein ein Genuss, sondern auch an trüben Tagen ein Stimmungsaufheller.

Aperol Spritz Torte (No Bake): Die Perfekte Sommertorte

Diese Aperol Spritz Torte ist die perfekte Sommertorte für alle, die Aperol lieben. Mit einem knusprigen Boden, einer cremigen Frischkäse-Schicht und einem fruchtig-herben Aperol-Spiegel ist sie ein Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Zutaten:

  • Boden:
    • 150 g Cornflakes
    • 120 g Butter
    • 50 g Puderzucker
    • Schale einer Orange (Bio-Qualität)
  • Frischkäse Creme:
    • 500 g Frischkäse
    • 250 g Quark
    • 500 g Sahne
    • 150 g Orangensaft
    • 50 g Zucker
    • 200 g weiße Schokolade (gehackt)
    • 6 Blatt Gelatine
  • Aperol-Spiegel:
    • 100 g Aperol
    • 150 g Orangensaft
    • 3 Blatt Gelatine
    • 1 Pckg. Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Boden: Cornflakes zerkleinern und mit geschmolzener Butter, Puderzucker und Orangenabrieb vermischen. In eine Springform füllen und andrücken.
  2. Frischkäse Creme: Sahne steif schlagen. Gelatine einweichen, ausdrücken und in erhitztem Orangensaft mit Zucker auflösen. Schokolade darin schmelzen. Frischkäse und Quark hinzufügen, verrühren und Sahne unterheben. Auf dem Cornflakesboden verteilen und mindestens 2 Stunden kühlen.
  3. Aperol Spiegel: Gelatine einweichen, ausdrücken und in erhitztem Orangensaft mit Vanillezucker auflösen. Aperol hinzugeben, abkühlen lassen und auf der Creme verteilen. Mindestens 1 Stunde kühlen.

Diese Torte lässt sich am besten am Vortag zubereiten und hält im Kühlschrank problemlos 2-3 Tage.

Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel

Variationen und Tipps

  • Alkoholfreie Variante: Für eine alkoholfreie Variante kann der Aperol im Gelee durch Orangensaft oder Bitterorangensirup ersetzt werden.
  • Mehr Aperol-Geschmack: Wer mehr Aperol-Geschmack möchte, kann den Orangensaft in der Creme durch Aperol ersetzen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Butterkekse durch vegane Kekse ersetzt werden. Anstelle von Gelatine kann Agar-Agar verwendet werden.
  • Weitere Rezeptideen: Neben den genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, Aperol in Kuchen und Desserts zu verwenden, wie zum Beispiel Aperol-Gelee oder Grapefruit-Aperol-Sorbet.

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

tags: #Ruhrkuchen #Aperol #Rezept

Populäre Artikel: