Ruhrkuchen mit Alkohol: Rezepte für Genießer

Der klassische Ruhrkuchen ist ein beliebter Kuchen, der sich vielseitig variieren lässt. Eine besonders leckere Variante ist die Zubereitung mit Alkohol. Ob Likör, Rum oder Glühwein - ein Schuss Alkohol verleiht dem Kuchen eine besondere Note und sorgt für ein feines Aroma. Dieser Artikel stellt verschiedene Rezepte für Ruhrkuchen mit Alkohol vor, von traditionellen Rezepten mit Eierlikör oder Baileys bis hin zu kreativen Variationen mit Glühwein, Rum oder anderen Spirituosen.

Baileys Gugelhupf: Ein saftiger Klassiker

Ein besonders beliebtes Rezept ist der Baileys Gugelhupf. Der irische Sahnelikör verleiht dem Kuchen eine feine Karamellnote und macht ihn besonders saftig.

Zutaten:

  • 250 ml Baileys Irish Cream (oder eine andere Irish Cream Marke)
  • 5 Eier (Größe M), getrennt
  • 250 g Puderzucker
  • 125 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 125 g Mehl (Type 405)
  • 125 g Kartoffelmehl / Speisestärke
  • 1 Päckchen Backpulver
  • Backkakao oder Puderzucker zum Bestreuen/Verzieren
  • Optional für die Glasur: 100 g Puderzucker, 3-4 EL Baileys Irish Cream

Zubereitung:

  1. Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Gugelhupfform (ca. 24 cm Durchmesser) einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen.
  2. Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.
  3. Die Eigelbe mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Das Pflanzenöl langsam dazugeben.
  4. Den Baileys zu der Ei-/Öl-Zuckermasse geben.
  5. Das Mehl mit dem Kartoffelmehl/Stärke und dem Backpulver vermischen. Nach und nach zur Masse geben und unterrühren.
  6. Den Eischnee vorsichtig unterheben.
  7. Die Masse in die Gugelhupfform füllen und ca. 50 bis 60 Minuten auf der zweiten Schiene von unten backen.
  8. Nach ca. 50 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Den Kuchen mindestens 30 Minuten in der Form auskühlen lassen, bevor er gestürzt wird.
  9. Nach Belieben mit Backkakao oder Puderzucker bestreuen.

Für eine Glasur Puderzucker mit Baileys verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Über den Kuchen geben.

Tipps:

  • Für einen intensiveren Baileys-Geschmack kann die Glasur mit Baileys zubereitet werden.
  • Der Kuchen kann problemlos eingefroren oder über die Woche hinweg gegessen werden.

Ruhrkuchen mit Glühwein: Ein winterlicher Genuss

Besonders in der kalten Jahreszeit ist ein Ruhrkuchen mit Glühwein eine köstliche Abwechslung. Die winterlichen Gewürze harmonieren perfekt mit dem saftigen Rührteig.

Zutaten:

  • Kleine Kastenform (ca. 22-24 cm)
  • Weiche Butter
  • Brauner Zucker
  • Eier
  • Mehl
  • Backpulver
  • Gemahlene Mandeln
  • Kakao
  • Salz
  • Glühweingewürze (z.B. Zimt, Nelken, Kardamom, Ingwer, Orangenschale)
  • Schokoraspeln
  • Glühwein
  • Puderzucker für die Glasur

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine kleine Kastenform (ca. 22-24 cm) einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Die weiche Butter mit dem braunen Zucker schaumig schlagen. Die Eier einzeln gut unterrühren.
  3. Mehl mit Backpulver, Mandeln, Kakao, Salz und Gewürzen mischen. Im Wechsel mit dem Glühwein unter die Eiercreme rühren, bis der Teig schwer reißend vom Löffel fällt; dabei aber nicht mehr lange mixen. Zum Schluss die Schokoraspel unterheben.
  4. Den Teig in die Form geben und glattstreichen.
  5. Den Kuchen ca. 45 Minuten backen. Gegen Ende eventuell mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Stäbchenprobe machen.
  6. Den Kuchen erst ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen und dann vorsichtig stürzen.
  7. Den komplett erkalteten Kuchen mit Glasur verzieren. Dafür den gesiebten Puderzucker mit so viel Glühwein glattrühren, dass ein nicht zu flüssiger, aber streichfähiger Guss entsteht.

Weitere Rezeptideen für Ruhrkuchen mit Alkohol

Neben den Klassikern gibt es zahlreiche weitere Möglichkeiten, einen Ruhrkuchen mit Alkohol zu verfeinern:

Lesen Sie auch: Tipps zur Lagerung von Rührkuchen

  • Rum-Schokokuchen: Ein saftiger Schokokuchen mit einem Schuss Rum. Die Kombination aus Rum und Schokolade ist besonders harmonisch.
  • Apfelkuchen mit Whisky: Gehackte Mandeln oder andere Nüsse geben.
  • Cocktailkuchen: Cocktailtorten mit Aromen bekannter Cocktails wie Cosmopolitan, Bellini oder Frozen Strawberry.
  • Limoncello-Gugelhupf: Ein lockerer und saftiger Gugelhupf mit italienischem Zitronenschnaps.
  • Apfel-Amaretto-Kuchen: Apfelmuskuchen mit Mandellikör im Teig und Zuckerguss.
  • Mon-Chérie-Kuchen: Ein Kuchen für Fans des Schoko-Konfekts mit Kirsche, verfeinert mit Kirschlikör.
  • Kokos-Käsekuchen: Käsekuchen vom Blech mit Kokosmilch und Kokoslikör.
  • Schoko-Tarte mit Sahne-Likör: Eine Schoko-Tarte mit einer Ganache aus zweierlei Schokolade und Sahne, veredelt mit Baileys.
  • Mandel-Schoko-Kuchen mit Rum: Ein Rührteig mit Mandeln, Rum und geschmolzener Schokolade.
  • Kaffee-Likör-Kuchen: Ein Kuchenteig mit Kaffee und Likör, bedeckt mit einer Schoko-Kaffee-Glasur.
  • Ruhrkuchen mit Eierlikör: Ein klassischer Rührkuchen, verfeinert mit Eierlikör und Vanille.

Tipps für das Backen mit Alkohol

  • Wahl des Alkohols: Die Wahl des Alkohols sollte auf die anderen Zutaten und den gewünschten Geschmack abgestimmt sein. Fruchtliköre, Sahneliköre, Eierlikör oder Kaffeeliköre eignen sich gut für Kuchen. Bitterliköre oder Kräuterliköre können zu intensiv sein. Auch Rum, Whisky oder Gin können verwendet werden, wobei die Intensität und Aromen berücksichtigt werden sollten.
  • Menge: Die Menge des Alkohols sollte moderat sein, um den Kuchen nicht zu dominant zu machen. Ein Schuss Likör oder Rum reicht oft aus, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
  • Alternativen: Wer auf Alkohol verzichten möchte, kann Liköre durch Fruchtsaft oder Sahne ersetzen. Sirup kann zusätzlich zum Aromatisieren verwendet werden.

Lesen Sie auch: Ruhrkuchen im Glas: Das perfekte Mitbringsel

Lesen Sie auch: Margarine im veganen Ruhrkuchen

tags: #Ruhrkuchen #mit #Alkohol #Rezept

Populäre Artikel: