Waffelteig Zubereitung bei REWE: Ein umfassender Überblick

Der Duft von frischen Waffeln weckt Kindheitserinnerungen und macht sie unwiderstehlich, besonders wenn sie goldbraun und knusprig aus dem Waffeleisen kommen. Dank moderner Backmischungen ist die Zubereitung von Waffelteig heutzutage einfacher denn je. Dieser Artikel beleuchtet verschiedene Aspekte der Waffelteigzubereitung, insbesondere im Zusammenhang mit Produkten, die bei REWE erhältlich sind.

Einfache Waffelteigzubereitung mit Backmischungen

Fertige Waffelteigmischungen sind eine praktische Lösung für alle, die schnell und unkompliziert Waffeln backen möchten. Ein Beispiel ist der "Waffelteig in der Schüttelflasche". Hier wird Milch hinzugefügt, geschüttelt, und schon ist der Teig bereit zum Backen.

Ruf Waffelteig Zubereitung REWE

Ruf bietet verschiedene Waffelbackmischungen an, darunter die "Ruf Waffeln Backmischung" und "Ruf Herzwaffeln". Diese Produkte ermöglichen eine schnelle Zubereitung und sind ideal für spontane Waffelgelüste.

Zutaten und Allergene (Beispiel: Ruf Backmischung für 2 x 7 Waffeln):

  • Zutaten: WEIZENMEHL, Zucker, Backpulver (Säuerungsmittel Diphosphate, Backtriebmittel Natriumcarbonate, Stärke), Aroma.
  • Allergenhinweise: Enthält glutenhaltiges Getreide und glutenhaltige Getreideerzeugnisse. Kann Spuren von Ei, Milch, Soja und Schalenfrüchten enthalten.

Weitere Waffelteig-Optionen bei REWE:

  • Diamant Herz-Waffeln
  • Bauckhof Bio Dinkel Waffeln
  • Komet Waffeln

Alternativen zu herkömmlichen Waffeln: Proteinwaffeln und Linsenwaffeln

Neben den traditionellen Waffeln gibt es auch gesündere Alternativen, wie Proteinwaffeln und Linsenwaffeln. Diese sind besonders interessant für Menschen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten oder abnehmen möchten.

Linsenwaffeln als gesunde Alternative

Linsenwaffeln erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da sie im Vergleich zu Reiswaffeln einige Vorteile bieten:

Lesen Sie auch: Fluffige Waffeln ohne Butter: Das Sahne-Geheimnis

  • Höherer Proteingehalt: Linsenwaffeln enthalten deutlich mehr Eiweiß, was sie sättigender macht und den Muskelaufbau unterstützt. Je nach Produkt enthalten Linsenwaffeln etwa 25 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm.
  • Mehr Ballaststoffe: Der höhere Ballaststoffgehalt fördert die Verdauung und sorgt für ein längeres Sättigungsgefühl.
  • Niedrigerer glykämischer Index: Der Blutzuckerspiegel steigt langsamer und weniger stark an, was Heißhungerattacken vorbeugen kann.
  • Weniger Zusatzstoffe: Die Zutatenliste ist meist kurz und besteht hauptsächlich aus Linsenmehl und Salz.
  • Glutenfrei: Linsenwaffeln sind in der Regel glutenfrei und somit für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Reiswaffeln: Vor- und Nachteile

Reiswaffeln gelten oft als leichter Snack, sind aber nicht unbedingt die beste Wahl, besonders wenn man abnehmen möchte.

Vorteile von Reiswaffeln:

  • Leicht bekömmlich
  • Kalorien- und fettarm
  • Glutenfrei
  • Schnelle Energiequelle

Nachteile von Reiswaffeln:

  • Machen nicht lange satt
  • Hoher glykämischer Index
  • Liefern kein Eiweiß
  • Enthalten kaum Ballaststoffe
  • Keine nennenswerte Menge an Vitaminen

Vergleich: Linsenwaffeln vs. Reiswaffeln vs. Vollkornbrot

NährwertLinsenwaffel (pro Scheibe)Reiswaffel (pro Scheibe)Vollkornbrot (pro Scheibe)
KalorienWenigerWenigerMehr
KohlenhydrateWenigerMehrMehr
EiweißMehrWenigerMehr
BallaststoffeMehrWenigerMehr

Obwohl Linsen- und Reiswaffeln auf den ersten Blick als die bessere Wahl erscheinen, sollte man bedenken, dass eine Scheibe Vollkornbrot mehr sättigende Ballaststoffe sowie mehr Protein, Vitamine und Mineralstoffe enthält.

Tipps für den Belag von Waffeln

Um Waffeln noch gesünder und sättigender zu machen, empfiehlt es sich, sie mit ballaststoffreichen Lebensmitteln zu kombinieren. Hier sind einige Ideen für den Belag:

Ballaststoffreiche Lebensmittel:

  • Beeren (z.B. schwarze Johannisbeeren und Himbeeren)
  • Früchte (z.B. Äpfel, Birnen, Avocados)
  • Gemüse (z.B. Kohlgemüse, Artischocken, Pilze)
  • Nüsse und Weizenkleie
  • Flohsamenschalen, Leinsamen und Chiasamen
  • Vollkornprodukte (z.B. Vollkornbrot, Vollkornnudeln)
  • Hülsenfrüchte und Pseudogetreide (z.B. Quinoa, Amaranth)
  • Haferflocken

Herzhafte Beläge:

  • Avocado pur oder mit Räucherlachs
  • Hummus mit Gurke und Tomate
  • Thunfisch-Quark
  • Frischkäse mit Geflügelaufschnitt
  • Tomatenmark, Feta und Oliven

Süße Beläge:

  • Hüttenkäse und Marmelade oder Honig
  • Mandel-/Nussmus und Banane
  • Skyr oder Frischkäse mit Beeren
  • Erdnussmus (z.B. von Koro) und Schokoglasur

Rezept: Waffel-Pizzen

Eine kreative Idee ist die Zubereitung von Waffel-Pizzen. Hierfür werden Kichererbsenwaffeln (oder eine andere Sorte) mit Tomatensauce, Käse und den Lieblings-Pizza-Toppings belegt und im Ofen überbacken.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 4 Kichererbsenwaffeln
  • 4 EL passierte Tomaten bzw. Pastasauce
  • 1 TL Tomatenmark
  • Salz, Pfeffer, Oregano
  • 4 TL geriebener Käse (Mozzarella, Gouda oder Parmesan)
  • Salami, Schinken, Mais, Paprika, Oliven etc.

Zubereitung:

  1. Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  2. Passierte Tomaten mit Tomatenmark und Gewürzen vermengen und auf den Waffeln verteilen.
  3. Belag darauf verteilen, mit Käse toppen und ca. 10 Minuten überbacken (am besten nur mit Oberhitze).

Rezept: Peanutbutter Rice Cake ("Knusper-Snickers")

Dieser virale Social-Media-Snack ist schnell zubereitet und besteht nur aus wenigen Zutaten.

Lesen Sie auch: So gelingen knusprige Waffeln

Zutaten (für 2 Stück):

  • 2 Reis- oder Proteinwaffeln
  • 30 g Zartbitterschokolade, Kuvertüre oder Schokodrops
  • 2 TL Erdnussmus mit oder ohne Stückchen
  • Gehackte Nüsse
  • Optional: grobes Meersalz bzw. Salzflocken

Zubereitung:

  1. Schokolade in einem Wasserbad schmelzen.
  2. Reis- oder Proteinwaffeln mit Erdnussmus bestreichen.
  3. Waffel kopfüber in die Schoki dippen oder diese mit einem Löffel verstreichen.
  4. Mit gehackten Nüssen sowie je nach Geschmack einer Prise Meersalz bestreuen und für mindestens 1 Stunde ins Tiefkühlfach legen.

Weitere Backmischungen bei REWE

Neben Waffelteig bietet REWE eine Vielzahl weiterer Backmischungen an, darunter:

  • Brotbackmischungen (z.B. Küchenmeister Bauernbrot, Vollkornbrot, Dinkelbrot)
  • Pizzateig-Backmischungen (z.B. Bauckhof Bio PizzaTeig, Kathi Pizzateig)
  • Kuchen-Backmischungen (z.B. REWE Beste Wahl Zitronenkuchen, Dr. Oetker Zitronen Kuchen)
  • Pfannkuchenteig (z.B. Minuto American Style Pancake Shaker, Dr. Oetker Pfannkuchen)
  • Muffin-Backmischungen (z.B. Dr. Oetker Classic Muffins, REWE Beste Wahl Duo-Muffins)
  • Tassenkuchen (z.B. Dr. Oetker Tassenkuchen Schokino, Davert Baked Oats Bio Tassenkuchen)
  • Brownie-Backmischungen (z.B. Dr. Oetker Classic Brownies, Kathi Backmischung Brownies)

Lesen Sie auch: Pfannen Waffel Rezept

tags: #ruf #waffelteig #zubereitung #rewe

Populäre Artikel: