Aromatisches Rosmarin-Eis: Rezepte für erfrischenden Genuss – auch ohne Eismaschine
Rosmarin-Eis ist ein überraschendes und köstliches Dessert, das mit seinem einzigartigen Aroma begeistert. Die Kombination aus süß und würzig macht es zu einem besonderen Geschmackserlebnis, das sowohl pur als auch in Kombination mit Früchten oder anderen Desserts genossen werden kann. Dieser Artikel bietet Ihnen verschiedene Rezepte für Rosmarin-Eis, sowohl mit als auch ohne Eismaschine, damit Sie dieses außergewöhnliche Eis ganz einfach zu Hause zubereiten können.
Rosmarin-Eis: Eine ungewöhnliche, aber köstliche Kombination
Die Idee, Rosmarin in Eis zu verwenden, mag zunächst ungewöhnlich erscheinen. Rosmarin ist ein aromatisches Kraut, das oft in herzhaften Gerichten verwendet wird. Doch gerade diese Kombination aus süßen und herzhaften Aromen macht Rosmarin-Eis zu einem besonderen Genuss. Das ätherische Öl des Rosmarins verleiht dem Eis eine frische, leicht harzige Note, die perfekt mit der Süße des Eises harmoniert.
Rosmarin-Eis Rezept mit Eismaschine
Rezept 1: Klassisches Rosmarin-Eis
Dieses Rezept ergibt ein cremiges und aromatisches Rosmarin-Eis, das perfekt als Dessert oder als Beilage zu gegrillten Früchten geeignet ist.
Zutaten:
- 1 Vanilleschote
- 3 Zweige frischer Rosmarin
- 250 ml Milch
- 250 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 4 Eier
- 4 Eigelb
Zubereitung:
- Die Vanilleschote längs aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Den Rosmarin waschen und trocknen.
- Die Milch mit der Sahne, dem Zucker, dem Vanillemark, der Vanilleschote und dem Rosmarin aufkochen. Vom Herd nehmen und einige Stunden - am besten über Nacht - ziehen lassen.
- Die Sahnemischung nochmal aufkochen und Rosmarin und die Vanilleschote entfernen. Die Eier und die Eigelbe in einer Schüssel mit dem Schneebesen schaumig rühren und dann die kochende Flüssigkeit unter Rühren ganz langsam in die Eimasse gießen.
- Die Sahne-Ei-Mischung wieder in den Topf geben, erwärmen (nicht kochen!!!) und zur Rose abziehen (das heißt, die Flüssigkeit hat die richtige Konsistenz, wenn sich bei eingetauchtem Löffel auf dem Löffelrücken eine "Rose" bildet). Aufpassen, das geht sehr schnell!
- Die Sahne-Ei-Mischung abkühlen lassen, durch ein feines Sieb gießen und in der Eismaschine zu einem cremigen Eis gefrieren lassen.
Rezept 2: Rosmarin-Eis mit karamellisierten Mandeln und Schokolade
Dieses Rezept verleiht dem Rosmarin-Eis durch die Zugabe von karamellisierten Mandeln und Schokolade eine zusätzliche Geschmacks- und Texturdimension.
Zutaten:
- 4 Rosmarinzweige
- 10 g Butter
- 6 EL Zucker
- 100 ml Milch (3,5 % Fett)
- 3 große Eier
- 90 g Puderzucker
- 20 g Mandelstifte
- 40 g Bitterschokolade
- 200 g Schlagsahne
Zubereitung:
- Den Rosmarin waschen und trocken tupfen. Die Blätter von den Rosmarinzweigen zupfen und in einer Pfanne mit der Butter rösten. Zum knusprigen Rosmarin den Kristallzucker geben und vorsichtig karamellisieren. Die Karamellmasse vom Herd nehmen und mit der Milch verrühren, danach abkühlen lassen.
- Das Eiklar vom Eigelb trennen und mit dem Puderzucker schaumig schlagen. Jetzt die flüssige Rosmarinmilch zum Eischnee geben. Die Mandeln, grob gehackte Bitterschokolade und Eigelb dazugeben und vorsichtig vermengen. Die steif geschlagene Sahne unterheben und die Masse in die Eismaschine geben.
Rosmarin-Eis Rezept ohne Eismaschine
Auch ohne Eismaschine lässt sich köstliches Rosmarin-Eis zubereiten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die Eismasse während des Gefrierens regelmäßig umzurühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
Lesen Sie auch: Eigenschaften von spanischem Rosmarinhonig
Rezept 1: Einfaches Rosmarin-Eis ohne Eismaschine
Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und benötigt keine speziellen Zutaten.
Zutaten:
- 300 ml Milch
- 1 Zweig frischer Rosmarin
- 200 ml Sahne
- 100 g Zucker
- 2 Limetten (unbehandelt)
Zubereitung:
- Die Milch mit dem Zucker und Rosmarin aufkochen und abkühlen lassen, dann den Rosmarin herausnehmen.
- Die Sahne zu der Milch geben. Von den Limetten die Schale abreiben und dann den Saft ausdrücken. Alles verrühren.
- Die Mischung in ein gefriergeeignetes Gefäß füllen und für mindestens 4 Stunden einfrieren. Dabei alle 30 Minuten mit einem Schneebesen kräftig umrühren, um die Bildung von Eiskristallen zu verhindern.
Rezept 2: Rhabarber-Rosmarin-Sorbet mit Gin (ohne Eismaschine)
Dieses Sorbet kombiniert die Aromen von Rhabarber, Rosmarin und Gin zu einem erfrischenden und aufregenden Geschmackserlebnis.
Zutaten:
- Rhabarber
- Zucker
- 1 Rosmarinzweig
- Rosenwasser
- 100 ml Gin
Zubereitung:
- Den Rhabarber in etwa 1-2 cm breite Stücke schneiden (nicht schälen) und zusammen mit dem Zucker in einen Topf geben. Alles erhitzen und bei mittlerer Temperatur 15 Minuten leicht köcheln lassen. Dabei immer wieder umrühren. Kein Wasser hinzugeben! Sollte der Rhabarber ansetzen, die Temperatur reduzieren und weiter gut umrühren.
- Den Rhabarber vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer sehr fein pürieren. Es sollten keine Stückcken mehr vorhanden sein. Dann den Rhabarber durch ein feines Sieb streichen.
- Das Rhabarbermus zurück in den Topf geben. Den Rosmarinzweig etwas durchkneten, damit das Aroma besser austritt. Dann zum Rhabarbermus geben, alles einmal aufkochen und dann abkühlen lassen. Dabei ab und zu umrühren.
- Den Rosmarin aus dem abgekühlten Rhabarbermus herausholen. Das Rosenwasser und den Gin hineinrühren.
- Das Rhabarbermus in eine Metallschüssel umfüllen und in den Gefrierschrank stellen. Das Rhabarbermus alle 30 Minuten mit einem Schneebesen kräftig umrühren. Nach 3-4 Stunden ist das Sorbet fertig. Die Gefrierdauer ist je nach verwendetem Gefäß und Temperatur im Gefrierschrank unterschiedlich.
- Vor dem Servieren das Sorbet noch einmal mit dem Pürierstab durchmixen, damit es cremig wird.
Tipps und Tricks für das perfekte Rosmarin-Eis
- Verwenden Sie frischen Rosmarin: Frischer Rosmarin hat ein intensiveres Aroma als getrockneter Rosmarin.
- Dosieren Sie den Rosmarin vorsichtig: Das Aroma von Rosmarin ist sehr intensiv. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und fügen Sie bei Bedarf mehr hinzu.
- Lassen Sie die Rosmarin-Milch-Mischung ausreichend ziehen: Je länger die Rosmarin-Milch-Mischung zieht, desto intensiver wird das Aroma des Eises.
- Rühren Sie die Eismasse regelmäßig um: Dies verhindert die Bildung von Eiskristallen und sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten: Rosmarin-Eis lässt sich gut mit anderen Aromen kombinieren, wie z.B. Zitrone, Honig, Aprikosen oder Schokolade.
Servierempfehlungen für Rosmarin-Eis
Rosmarin-Eis ist vielseitig einsetzbar und kann auf verschiedene Arten genossen werden:
- Pur: Servieren Sie das Rosmarin-Eis pur als erfrischendes Dessert.
- Mit Früchten: Kombinieren Sie das Rosmarin-Eis mit frischen Früchten wie Erdbeeren, Aprikosen oder Nektarinen. Besonders gut passen gegrillte Früchte, deren Röstaromen eine schöne Ergänzung zum Rosmarin bilden.
- Als Beilage zu Kuchen oder Tarte: Servieren Sie das Rosmarin-Eis als Beilage zu einem Schokoladenkuchen oder einer Tarte.
- In Cocktails: Verwenden Sie das Rosmarin-Eis als Zutat in Cocktails, um ihnen eine besondere Note zu verleihen.
Lesen Sie auch: Die besten Variationen der Rosmarin-Honig-Suppe
Lesen Sie auch: Unwiderstehliche Apero Nüsse
tags: #rosmarin #eis #rezept #ohne #eismaschine


