Ritter Sport Nuss Nougat Creme: Inhaltsstoffe, Kritik und Alternativen
Die Ritter Sport Nuss Nougat Creme ist eine beliebte Schokoladentafel, die für ihren nussigen Geschmack und ihre cremige Textur bekannt ist. Dieser Artikel beleuchtet die Inhaltsstoffe der Ritter Sport Nuss Nougat Creme, geht auf Kritikpunkte ein und stellt Alternativen vor.
Inhaltsstoffe und Nährwerte
Die Ritter Sport Nuggets sind gefüllte Vollmilchschokolade mit Nugat (42%). Die Zutaten der Ritter Sport Nugat Schokolade sind: Zucker, HASELNUSSmasse (18%), Kakaobutter, Kakaomasse, VollMILCHpulver, LAKTOSE, MagerMILCHpulver, BUTTERreinfett, Emulgator: Lecithine (SOJA).
Die Nährwerte sind auf der Verpackung angegeben.
Kritikpunkte
Hoher Zuckergehalt
Ein Hauptkritikpunkt an vielen Nuss-Nougat-Cremes, einschließlich der Ritter Sport Variante, ist der hohe Zuckergehalt. Ein hoher Zuckerkonsum kann zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen.
Palmöl
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Verwendung von Palmöl. Tropische Wälder in Asien, Afrika und Lateinamerika werden zerstört, um Ölpalmenplantagen anzulegen und zu erweitern. Konventionelle Palmölplantagen zerstören Regenwald und sorgen für erhebliche ökologische und soziale Probleme in den Erzeugerländern, so der Vorwurf. Ritter Sport verwendet jedoch UTZ-zertifiziertes Palmöl, was bedeutet, dass es nachhaltig produziert wird.
Lesen Sie auch: Ritter Sport: Ursachen des Lieferengpasses
Allergene
Die Ritter Sport Nugat Schokolade ist nicht bio-zertifiziert und auch nicht vegan. Sie ist jedoch glutenfrei und laktosefrei. Allerdings weist Ritter Sport darauf hin, dass trotz sorgfältiger Produktionsprozesse Spuren von Milch und Weizen enthalten sein können. Auch in den Sorten, die keine Lactose oder Gluten laut Rezeptur enthalten, können Spuren von Weizen und Milch vorkommen! Dieser Hinweis findet sich auch auf der Rückseite der Verpackung. Die Produkte von RITTER SPORT, die keine glutenhaltigen bzw. weizenhaltigen Rohstoffe beinhalten, werden zum Teil auf den gleichen Anlagen gefertigt wie die Sorten, die Weizen- bzw. Glutenbestandteile aufweisen. Eine hundertprozentige Vermeidung einer Verschleppung geringster Glutenbestandteile in Folgeproduktionen ist daher aus produktionstechnischen Gründen leider nicht möglich. Deshalb hat sich RITTER SPORT dazu entschlossen einen allgemeinen Hinweis auf möglicherweise vorhandene Spuren bei allen Sorten auf der Verpackung anzubringen. Folgende Sorten sind NICHT glutenfrei bzw. Auch hier weisen wir der Vollständigkeit halber noch mal darauf hin, dass es aus produktionstechnischen Gründen nicht hundertprozentig zu vermeiden ist, dass Milchbestandteile in den Produktionsanlagen verbleiben und so geringste Mengen milchhaltigen Produktes in eigentlich milchfreie Sorten gelangen können. In unseren Sorten Dunkle Voll-Nuss und Pfefferminz wird Butterreinfett eingesetzt. Dieses ist in geringer Menge (ca. 1,5g/100g) enthalten. Der Anteil an Laktose im Butterreinfett ist jedoch wiederum noch einmal um ein wesentliches geringer (ca.
Alternativen
Angesichts der Kritikpunkte gibt es eine wachsende Nachfrage nach Alternativen zu herkömmlichen Nuss-Nougat-Cremes.
Palmölfreie Varianten
Einige Hersteller verzichten gänzlich auf Palmöl und verwenden stattdessen Öle von Sonnenblume, Raps, Kokosnuss oder Shea.
Bio- und Fair-Trade-Produkte
Andere Hersteller verwenden ausschließlich Bio-Palmöl und unterwerfen sich neben der allgemein üblichen RSPO-Zertifizierung, die sich vor allem auf eine transparente Prozesskontrolle bezieht, strengeren Kriterien bezüglich biologischem Anbau und fairem Handel.
Zuckerreduzierte Varianten
Ab September sind die von Zentis auch in drei zuckerreduzierten Varianten erhältlich.
Lesen Sie auch: Schokoladentraum: Ritter Sport
Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme
Wer eigene Haselnüsse hat oder welche von Nachbarn und Freundin geschenkt bekommt, kann Nuss-Nougat-Creme auch selbst herstellen.
Andere Marken
Attraktive Alternativen zu Marktführer Nutella sind zahlreich, und es werden immer mehr.
Die Bedeutung von Haselnüssen
Der Geschmack unserer Ritter Sport Nugat bleibt dem Gaumen schon nach dem ersten kleinen Stückchen unvergessen. Kein Wunder, denn 42% nussig cremiges Edel-Nugat, hergestellt nach original Ritter Sport Manier mit besonders vielen fein vermahlenen türkischen Haselnüssen, umhüllen wir mit unserer leckeren Vollmilchschokolade. Und weil sich große Nugatliebhaber deshalb nach mehr als einem Stückchen sehnen, gibt es diese Schokolade hier im WebShop als 250g Tafel! Verantwortliches Lebensmittelunternehmen: Alfred Ritter GmbH & Co.
Die Ernte von Haselnüssen ist in Italien für dieses Jahr durch. Auch in den höheren Lagen auf Sizilien, wo die Nüsse länger an den Sträuchern hängen bleiben als im Piemont, ist seit Mitte Oktober alles aufgesammelt oder gepflückt. Und jetzt schon steht fest: Die Ernte ist so schlecht wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das dürfte auch Auswirkungen auf die Frühstückstische in Deutschland haben: Haselnüsse (auf Italienisch: nocciole) sind eine der wichtigsten Zutaten für Brotaufstriche wie Nutella. Die Expertin Ursula Schockemöhle von der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft sagt: "Für die Industrie wird die Produktion von Haselnuss-Erzeugnissen auf alle Fälle teurer. Dabei sind Haselnuss-Produkte nach einer Auswertung der Vergleichs-App Smhaggle in den vergangenen Jahren ohnehin schon deutlich teurer geworden: Für 450 Gramm Nutella müssen inzwischen 3,79 Euro gezahlt werden - 27 Prozent mehr als 2022. Erst im Mai stieg der Preis wieder um 30 Cent. Die Konkurrenz von Nusspli verteuerte sich sogar um 37 Prozent. Der Branchenverband Confagricoltura stellt fest: "Die nationale Haselnussproduktion ist in freiem Fall." Auch Italiens Bauernverband CIA spricht von einem "weiteren schwarzen Jahr" - dem dritten in Folge. Vergangenes Jahr waren es noch 85.000 Tonnen, 2023 immerhin noch 102.000 Tonnen. Zudem fällt die Ernte nicht nur geringer aus; auch ist vielerorts die Qualität schlechter. Im Piemont - der wichtigsten Anbauregion im Norden, wo auch der Nutella-Mutterkonzern Ferrero seinen Sitz hat - fallen Haselnüsse jetzt häufiger von den Sträuchern, noch bevor sie reif sind. In anderen Regionen wie dem Latium rund um Rom sowie in Kampanien und auf Sizilien ist es nicht besser. Für Nutella - eine der bekanntesten Marken Italiens überhaupt - ist die schlechte Ernte ein Problem. Pro Jahr stellt Ferrero von dem Nuss-Nougat-Aufstrich etwa 500.000 Tonnen her. Die Deutschen gehören zu den treuesten Kundinnen und Kunden weltweit. Allerdings versorgt sich der Konzern (Jahresumsatz: 18 Milliarden Euro) längst auch außerhalb der Heimat mit Nüssen, vor allem in der Türkei, dem weltweit wichtigsten Produzenten. Ferrero selbst schweigt sich darüber aus, ob das alles Auswirkungen auf den Ladenpreis von Nutella haben wird. "Wir geben keine Auskunft zur Preisgestaltung", heißt es dort nur. Expertin Schockemöhle erwartet bei Nutella kleinere Aufschläge als bei unverarbeiteten Haselnusskernen. Das liegt auch daran, dass der Branchenführer verhältnismäßig wenig Nüsse verwendet: In Nutella sind es laut Etikett 13 Prozent. Andere Hersteller verweisen darauf, dass bei ihnen der Aufstrich aus deutlich mehr Haselnüssen besteht. Bei der ostdeutschen Traditionsmarke Nudossi beträgt der Anteil demnach Angaben 36 Prozent. Möglich wäre nach Expertenmeinung auch, dass sich die Hersteller künftig ihre Nüsse in anderen Ländern besorgen. Möglich seien Importe aus den USA, wo die Ernte gut ausgefallen sei.
Lesen Sie auch: Nie wieder Aktionen von Ritter Sport verpassen
tags: #ritter #sport #nuss #nougat #creme #inhaltsstoffe


