Selbstgemachtes Eis ohne Eismaschine: Einfache Rezepte für zu Hause
[Dieser Beitrag erschien erstmals am 01.07.2023] Eis selbst zu machen ist einfacher als gedacht und erfordert keine spezielle Ausrüstung wie eine Eismaschine. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld lässt sich köstliches Eis zu Hause zubereiten. Ob klassische Sorten wie Vanille, Schokolade oder fruchtige Varianten mit Beeren - die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung und verschiedene Rezepte, um Eis ohne Eismaschine selber zu machen.
Warum Eis selber machen?
Eis selbst zu machen hat viele Vorteile. Man kann die Zutaten selbst bestimmen und so regionale, saisonale und biologisch erzeugte Produkte verwenden. Zudem lassen sich individuelle Vorlieben und Ernährungsbedürfnisse berücksichtigen, beispielsweise durch die Herstellung von veganem Eis oder zuckerfreien Varianten. Selbstgemachtes Eis ist oft frischer und geschmacksintensiver als gekauftes Eis, da keine künstlichen Aromen oder Konservierungsstoffe verwendet werden.
Grundlagen der Eisherstellung ohne Eismaschine
Eis ist im Grunde nichts anderes als eine gefrorene Flüssigkeit. Damit es jedoch nicht zu einem harten Eisblock gefriert, ist es wichtig, die Bildung großer Eiskristalle zu verhindern. In einer Eismaschine wird die Eismasse kontinuierlich gerührt, wodurch die Eiskristalle klein bleiben und das Eis cremig wird. Ohne Eismaschine muss dieser Rührvorgang manuell erfolgen.
Tipps für cremiges Eis ohne Eismaschine
- Regelmäßiges Rühren: Rühre die Eismasse mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig durch, sobald sich erste Eiskristalle bilden. Wiederhole diesen Vorgang alle 30 Minuten über einen Zeitraum von 3-4 Stunden.
- Geeignete Zutaten: Verwende Zutaten mit einem hohen Fettgehalt, wie Sahne und gezuckerte Kondensmilch, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
- Kühlzeit: Lasse die Eismasse ausreichend lange im Gefrierfach durchkühlen (mindestens 4-5 Stunden oder über Nacht).
- Auftauen vor dem Servieren: Lasse das Eis vor dem Servieren 5-10 Minuten bei Zimmertemperatur antauen, um es leichter portionieren zu können.
Grundrezept für cremiges Eis ohne Eismaschine
Dieses Rezept ist eine Abwandlung eines traditionellen Rezepts mit Sahne und gezuckerter Kondensmilch. Der Zusatz von griechischem Joghurt sorgt für eine leicht säuerliche Note, die die Süße ausgleicht.
Zutaten:
- 500 ml Sahne (mind. 32% Fett)
- 400 g gezuckerte Kondensmilch (z.B. von Dovgan oder Milchmädchen)
- 1-2 EL griechischer Joghurt
- 1 TL Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote
- Optionale Zutaten nach Wahl (z.B. Marmelade, geröstete Nüsse, Schokostückchen)
Zubereitung:
- Schlage die Sahne mit dem griechischen Joghurt 1-2 Minuten steif, bis die Masse standfeste Spitzen bildet. Achte darauf, dass Sahne und Joghurt gut gekühlt sind.
- Gib die gezuckerte Kondensmilch und das Vanilleextrakt hinzu und hebe sie unter die Sahne-Joghurt-Mischung.
- Füge optional weitere Zutaten hinzu, wie z.B. Marmelade, die mit einer Gabel grob untergerührt wird, geröstete Nüsse oder Schokostückchen.
- Gib die Eismasse in eine gefriergeeignete Form (mind. 1,5 l Fassungsvermögen) und streiche sie glatt. Kühle die Form vor der Zubereitung im Gefrierfach.
- Decke das Eis direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie ab, um die Bildung von Eiskristallen zu minimieren.
- Friere das Eis über Nacht ein.
- Lasse das Eis vor dem Servieren 20-30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, damit es etwas weicher wird.
Variationen des Grundrezepts
Das Grundrezept lässt sich vielseitig abwandeln, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu kreieren. Hier sind einige Ideen:
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- Schokoladeneis: Rühre Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade unter die Eismasse.
- Fruchteis: Füge pürierte Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Mango hinzu.
- Nusseis: Gib gehackte Nüsse oder Nussmus (z.B. Mandelmus oder Erdnussbutter) in die Eismasse.
- Karamelleis: Rühre Karamellsauce oder Karamellstückchen unter.
- Kaffee-Eis: Füge stark gebrühten Kaffee oder Kaffeeextrakt hinzu.
- Cookie Dough Eis: Mische kleine Stücke von Keksteig unter die Eismasse.
Softeis ohne Eismaschine
Softeis ist eine luftig-leichte Variante des klassischen Eises. Auch Softeis lässt sich ohne Eismaschine zubereiten.
Zutaten:
- 250 ml Sahne
- 50 ml Milch
- 50 g Zucker oder Honig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 2 Eier (optional)
- Toppings nach Wahl (z.B. Streusel, Schokosplitter)
Zubereitung:
- Gib Sahne und Honig/Puderzucker in einen Topf, koche die Mischung kurz auf und rühre, bis sich der Honig aufgelöst hat.
- Nimm den Topf vom Herd und rühre das Vanillemark unter. Lasse die Mischung abkühlen.
- Trenne die Eier (optional).
- Schlage in einer zweiten Schüssel die Sahne mit dem Salz steif.
- Gib die abgekühlte Sahnemischung in den Gefrierschrank und lasse sie dort, bis das Softeis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
- Verziere das Softeis nach Belieben mit Toppings.
Frucht-Eis (Sorbet) ohne Eismaschine
Frucht-Eis, auch Sorbet genannt, ist eine erfrischende und fettarme Alternative zu Sahneeis. Es besteht hauptsächlich aus Früchten, Wasser und Zucker.
Zutaten:
- 500 g Früchte (z.B. Beeren, Mango, Zitrone)
- 200 ml Wasser
- 100 g Zucker (je nach Süße der Früchte)
- 1 EL Zitronensaft (optional)
Zubereitung:
- Püriere die Früchte mit einem Stabmixer.
- Koche Wasser und Zucker auf, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat. Lasse den Sirup abkühlen.
- Vermische das Fruchtpüree mit dem Zuckersirup und dem Zitronensaft.
- Gib die Mischung in eine gefriergeeignete Form und friere sie ein.
- Rühre die Masse alle 30 Minuten durch, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Blitzschnelles Frucht-Eis (Frozen Yogurt) ohne Eismaschine
Für ein schnelles und gesundes Eisvergnügen eignet sich Frozen Yogurt. Dieses Rezept kommt ohne Zucker aus und ist in wenigen Minuten zubereitet.
Zutaten:
- 200 g gefrorene Früchte (z.B. Beeren, Pfirsiche, Aprikosen, Bananen)
- 100 g Joghurt, Buttermilch, Milch, Sahne oder Quark (auch vegane Alternativen)
- Optional: Nussmus, Vanille, frische Kräuter (z.B. Rosmarin oder Minze), Honig oder Süßungsmittel
Zubereitung:
- Gib die gefrorenen Früchte in einen Mixer.
- Füge Joghurt, Buttermilch, Milch oder Sahne sowie optionale Zutaten hinzu.
- Mixe alles kurz durch, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Serviere das Frozen Yogurt sofort.
Eis am Stiel ohne Eismaschine
Eis am Stiel ist besonders bei Kindern beliebt. Auch hier gibt es viele einfache Rezepte, die ohne Eismaschine funktionieren.
Zutaten:
- Früchte nach Wahl (z.B. Erdbeeren, Himbeeren, Mango)
- Joghurt, Saft oder Kokosmilch
- Zucker oder Honig (optional)
Zubereitung:
- Püriere die Früchte und vermische sie mit Joghurt, Saft oder Kokosmilch.
- Süße die Mischung nach Bedarf mit Zucker oder Honig.
- Fülle die Mischung in Eisformen und stecke Holzstiele hinein.
- Friere die Formen für mindestens 4 Stunden ein.
- Löse das Eis vorsichtig aus den Formen und serviere es.
Tipps zur Aufbewahrung von selbstgemachtem Eis
Selbstgemachtes Eis sollte in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach aufbewahrt werden. Um die Bildung von Eiskristallen zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Eis direkt an der Oberfläche mit Frischhaltefolie abzudecken. So gelagert hält sich das Eis etwa 1-3 Monate.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
tags: #rezept #selbstgemachtes #eis #ohne #eismaschine