Raue Lippen und Honig: Anwendung und natürliche Hilfe
Trockene, spröde oder rissige Lippen sind ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen das ganze Jahr über betrifft. Die Lippenhaut ist besonders empfindlich, da sie im Vergleich zur Gesichtshaut sehr dünn ist und nur wenige Talgdrüsen besitzt, die für die Produktion eines schützenden Fettfilms zuständig sind. Schweißdrüsen fehlen gänzlich. Dadurch sind die Lippen äußeren Einflüssen wie Kälte, Wind und trockener Luft schutzlos ausgeliefert. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl von natürlichen Mitteln, darunter Honig, die Linderung verschaffen und die Lippen wieder geschmeidig machen können.
Ursachen für trockene Lippen
Um trockene Lippen effektiv behandeln zu können, ist es wichtig, die Ursachen zu kennen.
- Mangelnde Talg- und Schweißdrüsen: Im Gegensatz zur restlichen Gesichtshaut haben die Lippen nur sehr wenige Talgdrüsen und keine Schweißdrüsen. Dies führt dazu, dass die Lippen weniger Feuchtigkeit speichern können und schneller austrocknen.
- Dünne Hornschicht: Die Hornschicht der Lippen ist sehr dünn, wodurch das Blut durchscheinen kann und die Lippen rot erscheinen (Lippenrot). Diese dünne Schicht bietet jedoch weniger Schutz vor äußeren Einflüssen.
- Fehlende Pigmente: Die Lippenhaut enthält kaum färbende Pigmente, die vor Sonneneinstrahlung schützen.
- Äußere Einflüsse: Kälte, Wind, trockene Heizungsluft und Sonneneinstrahlung entziehen den Lippen Feuchtigkeit und können sie austrocknen.
- Flüssigkeitsmangel: Wenn der Körper nicht ausreichend mit Flüssigkeit versorgt wird, kann dies zu trockenen Lippen führen.
- Mangel an Vitaminen und Mineralstoffen: Ein Mangel an Vitamin B2, Eisen oder Zink kann sich negativ auf die Lippen auswirken und zu Trockenheit und Rissen führen.
- Falsche Angewohnheiten: Häufiges Befeuchten der Lippen mit der Zunge, Kauen auf den Lippen oder Abziehen von Hautschüppchen kann die Lippen zusätzlich austrocknen und schädigen.
- Inhaltsstoffe in Lippenpflegeprodukten: Konventionelle Lippenpflegestifte mit Inhaltsstoffen wie raffiniertem Erdöl können die Lippen zusätzlich austrocknen.
- Mögliche Gesundheitsprobleme: In manchen Fällen können Hautkrankheiten wie Neurodermitis oder Stoffwechselstörungen die Ursache für trockene Lippen sein.
Die Anwendung von Honig bei trockenen Lippen
Honig ist ein bewährtes Hausmittel gegen trockene und spröde Lippen. Er enthält wertvolle Inhaltsstoffe, denen eine entzündungshemmende und feuchtigkeitsspendende Wirkung nachgesagt wird. Honig kann pur auf die Lippen aufgetragen oder in Kombination mit anderen natürlichen Zutaten verwendet werden.
Honig als natürliche Lippenpflege
Honig kann als natürliche Lippenpflege angewendet werden, um die Lippen mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie geschmeidig zu machen.
- Anwendung: Tragen Sie eine dünne Schicht Honig auf die Lippen auf und lassen Sie ihn etwa 10-15 Minuten einwirken. Anschließend können Sie den Honig mit einem Tuch abtupfen oder abschlecken.
- Wirkung: Honig beruhigt die Haut, spendet Feuchtigkeit und unterstützt die Heilung von kleinen Rissen.
Honigmaske für spröde Lippen
Eine Honigmaske ist eine intensivere Behandlung für spröde und rissige Lippen.
Lesen Sie auch: Trockene Lippen? Honig kann helfen!
- Anwendung: Tragen Sie eine dickere Schicht Honig auf die Lippen auf und lassen Sie die Maske über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen können Sie den Honig mit einer weichen Zahnbürste abrubbeln, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Durchblutung anzuregen.
- Wirkung: Die Honigmaske macht die Lippen zart und weich, spendet Feuchtigkeit und fördert die Regeneration der Haut.
Lippenpeeling mit Honig
Ein Lippenpeeling mit Honig entfernt abgestorbene Hautschüppchen und macht die Lippen wieder weich und geschmeidig.
- Anwendung: Vermengen Sie etwas Honig mit Zucker zu einer Peelingmasse. Tragen Sie die Masse in langsamen, kreisenden Bewegungen auf die Lippen auf und massieren Sie sie sanft ein. Anschließend können Sie das Peeling mit lauwarmem Wasser abspülen.
- Wirkung: Das Peeling entfernt abgestorbene Hautschüppchen, während der Honig die Haut mit Feuchtigkeit versorgt und sie geschmeidig macht.
Honig in Kombination mit anderen Hausmitteln
Honig kann auch in Kombination mit anderen Hausmitteln verwendet werden, um die Wirkung zu verstärken.
- Honig und Quark: Eine Mischung aus Honig und Quark wirkt kühlend und beruhigend bei entzündeten und aufgeplatzten Lippen.
- Honig und Olivenöl: Eine Mischung aus Honig und Olivenöl spendet Feuchtigkeit und pflegt die Lippenhaut.
Weitere Tipps für die Lippenpflege
Neben der Anwendung von Honig gibt es noch weitere Tipps, die Sie für die Pflege Ihrer Lippen beachten können:
- Ausreichend trinken: Trinken Sie täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee, um den Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.
- Lippen nicht mit der Zunge befeuchten: Vermeiden Sie es, Ihre Lippen mit der Zunge zu befeuchten, da dies die Lippen zusätzlich austrocknen kann.
- Lippenpflege mit UV-Schutz: Verwenden Sie im Sommer wie im Winter einen Lippenpflegestift mit Lichtschutzfaktor, um die Lippen vor UV-Strahlen zu schützen.
- Reichhaltige Lippenpflege: Verwenden Sie eine reichhaltige Lippenpflege mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Bienenwachs, Sheabutter oder Pflanzenölen, um die Lippen mit Feuchtigkeit und Fett zu versorgen.
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Sorgen Sie für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit in Ihrer Wohnung, insbesondere im Winter, um die Austrocknung der Lippen zu verhindern.
- Vitamin-B2-Speicher füllen: Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung mit ausreichend Vitamin B2, das in Milchprodukten, Fleisch, Fisch, Vollkornprodukten und bestimmten Gemüsesorten enthalten ist.
- Vermeiden Sie Stress: Versuchen Sie, Stress zu reduzieren, da Stress zu einem trockenen Mund und spröden Lippen führen kann.
- Lippenpeeling: Verwenden Sie ein- bis zweimal pro Woche ein sanftes Lippenpeeling, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen und die Durchblutung anzuregen.
- Nicht an Hautschüppchen kauen oder ziehen: Vermeiden Sie es, an trockenen Hautschüppchen zu kauen oder zu ziehen, da dies die Lippenhaut zusätzlich beanspruchen und zu Rissen führen kann.
Lippenpflege für unterwegs
Für unterwegs eignen sich Lippenpflegestifte oder Lippenbalsame, die in der Handtasche Platz finden und bei Bedarf aufgetragen werden können. Achten Sie auch hier auf natürliche Inhaltsstoffe und einen Lichtschutzfaktor.
Lesen Sie auch: Honig Lippenpflege: Wirkung und Rezept
Lesen Sie auch: Perfektes Make-up: Anleitung
tags: #raue #lippen #honig #anwendung


