Karamellbraune Haut, rosarote Lippen: Das perfekte Make-up

Roter Lippenstift ist ein edler Klassiker und ein verführerischer Hingucker, der jedem Make-up-Look einen Hauch von Glamour verleihen und ein selbstbewusstes Statement setzen kann. Doch Rot ist nicht gleich Rot, und die Wahl des richtigen Farbtons kann entscheidend sein. Von leuchtendem Feuerrot bis zu dunkleren Burgunder-Tönen gibt es unzählige Nuancen, die unterschiedliche Wirkungen erzielen. Grundsätzlich steht rote Farbe auf den Lippen jeder Frau, aber es kommt auf den richtigen Farbton an. Neben dem Hautton kann besonders die Haarfarbe einen Lippenstift völlig unterschiedlich wirken lassen.

Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick darüber, welcher rote Lippenstift am besten zu Ihrem Hautton, Ihrer Haarfarbe und Ihrem persönlichen Stil passt.

Welcher Farbtyp bin ich?

Die Wahl des richtigen Lippenstifts hängt stark von Ihrem Farbtyp ab. Basierend auf Augenfarbe, Haarfarbe und Hautunterton werden vier Typen unterschieden: die sogenannten Jahreszeitentypen. Sie verraten Ihnen, mit welchen Farben Sie am besten harmonieren.

  • Frühlingstyp: Helle Haut mit einem warmen Unterton, helle Augen (Blau, Grün oder Hellbraun) und goldblondes, rotblondes oder hellbraunes Haar. Lippenstifte mit warmen Untertönen, zarte Nude-Farben, Rosé- und Peach-Töne passen perfekt. Intensive Farben wie Koralle oder Pink setzen Akzente.
  • Sommertyp: Rosige Haut mit einem kühlen Unterton, blaue Augen und blondes bis hellbraunes Haar. Kühle Farben, transparenter Gloss mit einem Hauch von Farbe oder blaustichiges Rot sind ideal. Kräftige Beerentöne für ein farbintensives Finish.
  • Herbsttyp: Warmer Hautunterton mit bronzefarbenen Nuancen, grüne oder bräunliche Augen und braunes oder rotes Haar. Warme Farben, erdige Rottöne bis hin zu warmen Brauntönen von Nougat bis Karamell harmonieren perfekt.
  • Wintertyp: Bläulicher Hautunterton, grüne, dunkelbraune oder blaue Augen und dunkles bis schwarzes Haar. Kühle Lippenstiftfarben, blaustichiges Rot oder auffällige Beerentöne. Ein dunkles Rot für einen aufregenden Schneewittchen-Look.

Der perfekte rote Lippenstift für Ihren Hautton und Ihre Haarfarbe

Helle Hauttypen

  • Blonde Haare: Bei aschblonden, sehr hellen Haaren unterstreichen Beeren-Töne Ihren Look perfekt. Bei einer Karamell-Haarfarbe ist ein knalliges und helles Rot mit warmem Unterton wie Rotorange ideal. Eisblondes Haar harmoniert gut mit einem warmen Rotton mit Orange-Pigmenten oder einem blaustichigen Lippenstift.
  • Braune Haare: Farbintensive Lippenstifte wirken besonders gut, da sie einen schönen Kontrast bilden. Kräftige Rottöne oder ein Rot mit Violett- oder Pinkstich sind elegant und aufregend. Leichte Rot- oder Rosatöne sind alltagstauglicher.
  • Schwarze Haare: Ein dunkler, farbintensiver Lippenstift ist ideal für den klassischen Schneewittchen-Look. Rottöne mit blauem Unterton, wie Kirschrot mit bläulichem Unterton, Pflaumenton oder kühles Violett, sind ebenfalls hübsch.
  • Rothaarige: Statt Knallrot sollten Rothaarige am besten zu Lippenstiften in Braun- und Orange- bzw. Erdtönen greifen. Lippenstifte in Apricot und leuchtender Koralle setzen dem Sommersprossen-Typen das Beauty Krönchen auf!

Dunklere Hauttypen

  • Blonde Haare: Warme Rottöne, Rottöne mit Goldschimmer oder ein schöner rotbrauner Lippenstift unterstreichen Ihren Typ perfekt.
  • Braune Haare: Bei der Farbauswahl sind Ihnen kaum Grenzen gesetzt. Selbst ein dunkler Lippenstift ist nicht "too much", sondern komplementiert den Look. Ein kräftiger, dunkelroter Lippenstift, ein kirschroter Lippenstift oder ein sattes Weinrot passen ebenfalls perfekt. Bei einem mittleren Hauttyp unterstreicht Fuchsia den Teint optimal.
  • Schwarze Haare: Ein kühler, bläulicher Unterton im Rot oder ein Rotton, der in Richtung kühles Lila geht, sieht edel aus. Ein violett-stichiger, roter Lippenstift ist eine wunderschöne Wahl.
  • Rothaarige: Dunkle, bräunliche Nuancen im Lippenstift passen besonders gut, da die warmen bräunlichen Töne die Farbe der Haare aufgreifen und unterstreichen. Ein satter weinroter Lippenstift oder brombeerfarbene Exemplare sind ideal.

Spezielle Haarfarben

  • Kupferfarbene Haare: Ein warmer Lippenstiftton betont den eigenen Teint und die Haarfarbe schön. Braun- und Orange-Nuancen oder ein vornehmes Bronze sind besser geeignet als kühle Violett- und Lilatöne.
  • Bunt gefärbtes Haar: Wählen Sie den passenden Lippenstift abhängig vom Unterton Ihrer Haarfarbe (kühl oder warm). Um den Look nicht zu überladen, beim Augen-Make-up zurückschalten und zu unauffälligen Lidschatten-Farben greifen.

Lippenstift auftragen: Schritt für Schritt

Damit Ihr roter Lippenstift optimal zur Geltung kommt, ist ein präzises Auftragen wichtig. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Lippen pflegen: Ein Peeling entfernt abgestorbene Hautschuppen und macht die Lippen geschmeidig weich. Bei trockenen Lippen können zusätzlich pflegende Beauty-Produkte (Lippenbalsam oder Lip Butter) helfen.
  2. Primer benutzen: Ein Lippen Primer macht die Lippen geschmeidig und sorgt für langen Halt. Alternativ können Sie auch einen Concealer verwenden.
  3. Kontur schaffen: Die Lippen mit einem Lip Pencil konturieren. Das verleiht nicht nur einen echten Kussmund, sondern hindert den Lippenstift auch am Auslaufen. Wichtig: Dabei sollten Sie sich unbedingt an der Farbe des Lippenstifts orientieren. Finger weg von Tönen, die dunkler sind als die Lippenstiftfarbe! Diese lassen den Mund optisch kleiner erscheinen.
  4. Lippenstift auftragen: Um das Make-up zu perfektionieren, holen Sie sich einen Lippenpinsel zu Hilfe. Die feinen Härchen des Pinsels helfen, den roten Lippenstift präzise aufzutragen. Zwischen den Schichten die Lippen kurz mit einem Kosmetiktuch abtupfen. Das verhindert Lippenstiftfarbe auf den Zähnen und macht das Ergebnis haltbarer.
  5. Lippenstift fixieren: Am Schluss das Make-up auf den Lippen mit einem losen, transparenten Puder fixieren. Fertig.

Lippenstift und Lippenform

Ganz gleich, ob schmale oder volle Lippen - es gibt den passenden Lippenstift für jede Lippenform.

Lesen Sie auch: Einfaches Clafoutis Rezept

  • Schmale Lippen voller wirken lassen: Dunkle Farben verstärken den Kontrast zwischen Ihrem Mund und dem restlichen Gesicht - und Ihre Lippen wirken eher schmal. Einen zusätzlichen Volumen-Effekt erzielen Sie mit einem Lip Plumper oder Lipgloss. Tragen Sie den Lip Liner möglichst am äußersten Rand Ihrer Lippen auf.
  • Volle Lippen betonen: Setzen Sie, nachdem Sie eine Farbe Ihrer Wahl aufgetragen haben, Akzente mit einem leichten, durchsichtigen Gloss.
  • Lippenherz hervorheben: Ziehen Sie Ihre Lippen mit einem Lipliner nach und verstärken Sie die Konturen beim Lippenherz. So wirken Ihre Lippen direkt konturierter.

Finish und Haltbarkeit

Je matter das Produkt, desto farbintensiver ist das Endergebnis. Matte Lippenstifte sind sehr hoch pigmentiert und daher besonders deckend. Lippenstifte mit einem Satin Finish sind semi-matt und tauchen Ihre Lippen in zarte Farbe. Für ein strahlendes Finish sorgen glänzende Lippenstifte.

Für ein langanhaltendes und pigmentiertes Ergebnis greifen Sie zu Liquid Lipsticks oder festen Lippenstiften in einer Long-lasting-Variante. Die Farbe legt sich wie ein Film auf Ihre Haut und hält dort über Stunden.

Styling mit Lippenstift: Die passende Farbe für jeden Anlass

  • Büro: Gedeckte und hellere Farben, leichter Lipgloss oder Lip Balms sind dezent und geeignet.
  • Erstes Date: Wählen Sie eine Farbe, mit der Sie sich wohlfühlen. Wenn Sie sonst nie zum Lippenstift greifen, sollten Sie keine Experimente wagen und eher dezente Varianten wählen.
  • Party-Outfit: Knallfarben sind erlaubt. Zu einem Outfit in Schwarz oder Grün passt ein dunkles Rot.
  • Alltag: Wählen Sie eine Grundfarbe passend zu Ihrem Jahreszeitentyp und passen Sie sie je nach Outfit und Anlass an. Komplementärfarben harmonieren am besten miteinander.

Lesen Sie auch: Unterschiede und Nuancen: Karamellblond und Dunkelblond im Vergleich.

Lesen Sie auch: Brauner Zucker Karamell: Das beste Rezept

tags: #karamell #braune #haut #rosa #rote #lippen

Populäre Artikel: