Quitten Rotwein Marmelade Rezept: Eine umfassende Anleitung
Wenn Quitten lange gekocht werden, verwandelt sich die anfangs spröde, beigefarbene Frucht in eine weinrot durchscheinende, weiche Marmelade. Diese Quittenmarmelade mit Fruchtfleisch mag selbst diejenigen überzeugen, die sonst nur Quittengelee bevorzugen.
Einführung
Die Quitte, in Portugal als "Marmelo" bekannt, wird von vielen Gartenfreunden bevorzugt zu Marmelade verarbeitet. Dieses Rezept ist eine Hommage an den Salat mit Quitten und Dolcelatte von Yotam Ottolenghi aus seinem Buch "Genussvoll vegetarisch". Es ermöglicht die Herstellung von etwa 1,5 Litern köstlicher Marmelade.
Zutaten
Die folgenden Zutaten werden für die Zubereitung benötigt:
- 1 kg reife Quitten
- 1 ½ Orangen (1-2)
- 500 g Einmachzucker 2:1
- Saft einer Zitrone
- 15 schwarze Pfefferkörner (in einem abgebundenen Säckchen)
- 400 ml Rotwein (oder alternativ roter Traubensaft)
- 300 ml Wasser
Einige Rezepte verwenden auch Quittensaft, Weintrauben (rote, kernlose, geviertelt) und Zitronensaft. Die Menge des Saftes kann auf 1,2 l erhöht und mit 300 g Weintrauben kombiniert werden, wobei Gelierzucker 3:1 verwendet wird, falls die Marmelade zu süß ist.
Für eine Variante mit zusätzlichen Gewürzen werden folgende Zutaten empfohlen (für 4 Personen):
Lesen Sie auch: Quittenmarmelade einfach selbst backen
- 1,5 kg Quitten
- ¼ l Rotwein
- 300 g Zucker
- 5 Gewürznelken
- ¼ TL Kardamomkörner
- 1 Stange Zimt
- 3 Sternanis
Benötigte Geräte
Für die Zubereitung der Quitten Rotwein Marmelade sind folgende Geräte notwendig:
- Großes Messer
- Großes Früchtebrett
- Trommelreibe oder Küchenmaschine mit Einsatz für grobe Raspeln
- 2 große Töpfe
- 1 kleiner Topf für die Kerngehäuse
- Großer Kochlöffel
- Kleiner Teller, im Kühlschrank kaltgestellt
- Einmachgläser
Es wird empfohlen, Dimono® Einmachgläser mit Drahtbügel-Verschluss zu verwenden. Die Einmachgläser sollten vor der Verwendung in einem der Töpfe mindestens 15 Minuten in kochendem Wasser "sterilisiert" werden.
Zubereitung
Die Zubereitung der Quitten Rotwein Marmelade erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Vorbereitung der Quitten: Die Quitten waschen und den Flaum abrubbeln. Schälen ist nicht erforderlich. Mit dem großen Messer jede Frucht auf dem Früchtebrett zuerst längs vierteln, dann jedes Viertel nochmals quer durchs Kerngehäuse durchschneiden. So lassen sich Kerngehäuse, Stiel- und Blütenansatz mit einfachen Schrägschnitten mühelos entfernen. Die Kerngehäuse aufheben.
- Raspeln der Quitten: Die Quitten mit der Trommelreibe oder der Küchenmaschine grob raspeln und in den Kochtopf geben.
- Vorbereitung der Orangen: Die Orangen der Länge nach achteln und in feine Scheiben schneiden.
- Mischen der Zutaten: Alle Zutaten bis auf das Pfefferkörnersäckchen ebenfalls in den Topf geben. Mit dem großen Kochlöffel alles gut durchmischen. Erst jetzt das Pfefferkörnersäckchen zugeben.
- Auskochen der Kerngehäuse: Die Kerngehäuse mit wenig Wasser ca. 10 Minuten auskochen. Die Kerngehäuse absieben, das Kochwasser auffangen und zur Marmelade in spe geben.
- Kochen der Marmelade: Die Quittenraspel aufkochen, die Hitze runterdrehen und bei niedriger Hitze kochen, bis die Quittenraspeln ihre matte Farbe ganz verlieren und weinrot durcheinend werden. Ab und zu umrühren. Bei Bedarf etwas Wasser nachgießen. Die Kochdauer beträgt ca. 4 Stunden. Dies erfordert etwas Geduld, da die Quitten zwar schon viel früher weich sind, doch das Sparrige verlieren sie erst, wenn die Farbe zu durcheinend weinrot wechselt.
- Gelierprobe: Eine Gelierprobe machen (wenig Marmelade auf einen kalten Teller geben, 2 Minuten warten, testen). Wenn die Marmelade noch zu flüssig ist, entweder die Marmelade weiter reduzieren oder noch etwas Einmachzucker zugeben.
- Entfernen des Pfefferkörnersäckchens: Das Pfefferkörnersäckchen entfernen.
- Abfüllen der Marmelade: Die Marmelade in die ausgekochten, heißen Gläser abfüllen und gut verschließen.
Weitere Zubereitungstipps
- Quitten-Birnen-Konfitüre mit Wein: Für eine Variante mit Birnen werden 500 g vorbereitete Quitten mit 250 ml Weißwein etwa 20 Minuten gekocht und püriert. Anschließend 500 g vorbereitete Birnen, Zitronensäure und Gelierzucker hinzufügen und unter Rühren mindestens 3 Minuten sprudelnd kochen.
- Quitten in Rotwein dünsten: Alternativ können Quitten geviertelt, entkernt und geschält werden. Rotwein mit Zucker und Gewürzen aufkochen, die Quitten darin 15 Minuten dünsten und in Gläser schichten. Die Flüssigkeit etwas einkochen lassen und kochend heiß über die Quitten geben.
- Quittengelee mit Rotwein: Die Quitten gründlich abreiben, waschen, den Stiel und die Blüte entfernen, entkernen und mit der Schale in Stücke schneiden. Zusammen mit Sternanis, Vanilleschote, Orangenschale und -saft mit Wasser bedecken und ca. 45 Minuten weich kochen. Den Saft ablaufen lassen, mit Wein auf 1,5 l auffüllen und mit Zucker aufkochen. Etwa 5 Minuten kochen bis die Gelierprobe gelingt.
Tipps und Tricks
- Den Flaum der Quitten sorgfältig abreiben, da dieser sehr bitter ist.
- Für eine intensivere Rotweinnote kann ein hochwertiger Rotwein verwendet werden.
- Die Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Nelken oder Sternanis verleiht der Marmelade eine besondereNote.
- Die Marmelade sollte nach dem Abfüllen auf dem Kopf stehend abkühlen, um ein Vakuum zu erzeugen und die Haltbarkeit zu verlängern.
Variationen
- Quitten-Apfel-Marmelade: Kombinieren Sie Quitten mit Äpfeln für eine fruchtige Variante.
- Quitten-Orangen-Marmelade: Die Zugabe von Orangen sorgt für eine frische, zitrusartige Note.
- Quitten mit Balsamico-Essig: Für eine besondere Geschmacksrichtung können Sie der Marmelade einen Schuss Balsamico-Essig hinzufügen.
Lagerung
Die Quitten Rotwein Marmelade sollte kühl und dunkel gelagert werden. Bei sachgemäßer Lagerung ist sie mehrere Monate haltbar. Nach dem Öffnen sollte das Glas im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb weniger Tage verbraucht werden.
Lesen Sie auch: Quitten: Tipps zur Verwertung
Lesen Sie auch: Rezept für Apfel-Quitten-Dessert
tags: #quitten #rotwein #marmelade #rezept


