Die perfekte Kotzende-Barbie-Torte: Ein Rezept für unvergessliche Geburtstage
Geburtstage sind besondere Anlässe, die mit Freude, Feiern und natürlich einem köstlichen Kuchen verbunden sind. Wenn Sie auf der Suche nach einer außergewöhnlichen und unvergesslichen Torte sind, die garantiert für Gesprächsstoff sorgt, dann ist die "Kotzende-Barbie-Torte" genau das Richtige. Dieses Rezept kombiniert Kreativität, Humor und handwerkliches Geschick, um eine Torte zu erschaffen, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch ein Highlight ist.
Inspiration und Anlass
Die Idee für eine solche Torte kann aus verschiedenen Quellen stammen. Vielleicht suchen Sie nach einem einzigartigen Geburtstagskuchen für Ihre 14-jährige Tochter, die auf Klassenfahrt fährt, oder möchten einfach eine Torte kreieren, die im Gedächtnis bleibt. Eine "Kotzende-Barbie-Torte" ist ideal, um auf Partys für Aufsehen zu sorgen und die Gäste zum Lachen zu bringen.
Grundrezept für den Kuchen
Bevor wir uns der kreativen Gestaltung widmen, benötigen wir ein solides Grundrezept für den Kuchen. Hier ist ein Rezept, das sich gut für eine Barbie-Torte eignet:
Zutaten:
- 300 g Zucker
- 300 g Butter
- 4 Päckchen Vanillezucker
- 8 Eier
- 600 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 8 EL Milch
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Die Butter mit dem Mixer cremig rühren. Nach und nach den mit Vanillezucker gemischten Zucker und das Salz einrühren.
- Die Eier nacheinander einrühren, dann die Milch und das mit Backpulver gemischte Mehl hinzufügen.
- So lange mixen, bis ein homogener Teig entsteht.
- Eine Metallschüssel in der gewünschten Form (ideal für ein Barbie-Kleid) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Den Teig in die Schüssel füllen und im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel ca. 2 Stunden goldgelb backen.
- Nach dem Backen den Kuchen umgedreht aus der Form nehmen und ca. 30 Minuten abkühlen lassen.
Die Füllung: Beerentraum
Eine leckere Füllung ist das A und O jeder Torte. Für eine Barbie-Torte bietet sich eine frische Beerenfüllung an, die einen schönen Kontrast zum süßen Teig bildet.
Zutaten:
- 500 g Mascarpone
- 1 kg Magerquark
- 200 g Zucker
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 750 g Beeren (gemischt, z.B. Johannisbeeren, Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren, TK)
Zubereitung:
- Mascarpone und Quark mit dem Mixer cremig rühren.
- Den mit Vanillezucker gemischten Zucker nach und nach unterrühren und ca. 2 Minuten weiter mixen.
- Die Beeren abtropfen lassen und mit dem Mixstab nur kurz durchmixen, sodass noch Fruchtstücke in der Mischung verbleiben.
- Den Beerenmix unter die Creme rühren und die Creme ca. 1 Stunde kühl stellen.
Die Ganache: Schokoladiger Überzug
Eine Ganache sorgt für den perfekten Überzug und verleiht der Torte eine edle Note.
Lesen Sie auch: Rezept für eine Barbie Torten Backform
Zutaten:
- 400 g Vollmilchschokolade
- 300 ml Schlagsahne
- 1 EL Butter oder Margarine
Zubereitung:
- Die Vollmilchschokolade in kleine Stücke schneiden oder brechen.
- Die Schlagsahne zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Schokostücke mit der Butter einrühren, bis eine glatte Schokocreme entstanden ist.
- Die Ganache über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Am nächsten Tag die Ganache ca. 30 Minuten vor der Nutzung aus dem Kühlschrank holen.
Der Zusammenbau: So entsteht die Barbie-Torte
- Den Kuchen in 3-4 Etagen schneiden.
- Den größten Kuchenboden auf eine Tortenplatte legen und mit der Beerencreme bestreichen.
- Den nächstkleineren Boden auflegen und ebenfalls mit der Beerencreme bestreichen. So weiter verfahren, bis alle Böden gestapelt sind.
- Die Barbiepuppe nackt bis zum Bauchnabel in Klarsichtfolie wickeln und mittig in die Torte stecken.
- Die Torte nach Bedarf in Form schneiden, Unebenheiten entfernen und sehr dünn mit einem Rest der Beerencreme bestreichen.
- Nochmals 1 Stunde kühl stellen, bis die Creme fest ist.
- Die Ganache kurz mit dem Mixer auflockern und auf der Torte verteilen.
- Die Torte nochmals kühl stellen, bis die Ganache fest geworden ist.
Die "Kotzende"-Gestaltung: Der Clou der Torte
Nun kommen wir zum eigentlichen Highlight: der Gestaltung der "Kotzenden-Barbie-Torte". Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt.
- Die "Kotze": Verwenden Sie grüne Lebensmittelfarbe, um eine Flüssigkeit herzustellen, die wie Erbrochenes aussieht. Diese kann aus Zuckerguss, geschmolzener Buttercreme oder einer Mischung aus beidem bestehen.
- Platzierung: Lassen Sie die grüne Flüssigkeit aus dem Mund der Barbie herablaufen und verteilen Sie sie unregelmäßig auf dem Kleid und der Tortenplatte.
- Effekte: Fügen Sie kleine Stückchen Kuchen oder zerbröselte Kekse hinzu, um den Eindruck von unverdauten Speiseresten zu erwecken.
- Optional: Für einen zusätzlichen Effekt können Sie kleine "Kotz"-Pfützen auf der Tortenplatte verteilen.
Feinschliff und Dekoration
- Fondant: Die Torte nach Wunsch mit Fondant einkleiden und verzieren. Hier können Sie fertigen Rollfondant in Rosa, Weiß oder Lila verwenden.
- Farben: Das Lila kann mit Gel-Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Diese Farben sind sehr kräftig und intensiv, einfach zu dosieren und geben ein perfektes Farbergebnis.
- Verzierungen: Zuckerperlen, essbarer Glitzer und andere Verzierungen können mit Zuckerkleber befestigt werden.
- Zuckerkleber: Für den Zuckerkleber einen halben TL CMC (Carboxymethylcellulose, Lebensmittelzusatzstoff Nr. E466) in Pulverform aus der Apotheke und 4 große EL abgekochtes Wasser in ein kleines Schraubglas füllen, kräftig durchschütteln und 24 Stunden kühl stellen. Vor der Nutzung nochmals kräftig schütteln und bei Bedarf mit Wasser verdünnen.
Alternatives Rezept: Mandelrührteig mit Himbeerganache
Für eine etwas andere Variante können Sie einen Mandelrührteig verwenden und die Torte mit einer Himbeerganache füllen.
Mandelrührteig:
- Eier
- Zucker
- Salz
- Tonkapaste
- Buttermilch
- Öl
- Mehl (Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
- Backpulver
- gemahlene Mandeln
Himbeerganache:
- Himbeeren
- Sahne
- weiße Kuvertüre
- Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Den Ofen auf 170 °C O/U vorheizen.
- Vier Backringe (2 in 14 cm und 2 in 16 cm Durchmesser) in Backpapier einschlagen und auf ein Lochblech setzen.
- Die Eier gemeinsam mit dem Zucker, Salz und der Tonkapaste 4-5 Minuten cremig schlagen.
- Buttermilch und Öl kurz bei niedriger Stufe einrühren.
- Mehl mit Backpulver mischen und gemeinsam mit den gemahlenen Mandeln unterheben. Vorsichtig rühren, bis sich alle Zutaten verbunden haben.
- Den Teig gleichmäßig in die vorbereiteten Backringe füllen und glattstreichen.
- Die Böden im vorgeheizten Ofen bei 170 °C O/U für 30-33 Minuten backen.
- Die Böden komplett in der Form abkühlen lassen und dann herauslösen. Bis zum Füllen der Torte abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
- Für die Himbeerganache die Himbeeren pürieren, durch ein Sieb streichen und die Masse aufkochen. So lange kochen lassen, bis sie sich etwa auf die Hälfte reduziert hat.
- Die Sahne einrühren und dann die weiße Kuvertüre dazugeben. Rühren, bis sie geschmolzen ist und die Ganache mit Lebensmittelfarbe einfärben.
- Die Ganache umfüllen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
Torte füllen und formen:
- Die Böden jeweils zweimal waagrecht durchschneiden.
- Einen der größeren Böden auf ein Ganachingboard setzen und mit etwas Ganache festkleben.
- Etwas Ganache auf dem Boden glattstreichen und den nächsten Boden daraufsetzen. So erst die großen und dann die kleinen Böden stapeln.
- Darauf achten, dass die Torte in der Höhe zu Ihrer Barbie passt.
- Die Torte für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Torte mit einem Edelstahl-Trinkhalm oder Holzspieß stabilisieren.
- Die Torte in Rock-Form schneiden.
- Die Torte mit der Ganache einstreichen und nochmals für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Dekoration:
- Die Torte auf eine Tortenplatte setzen und nach Belieben mit etwas Ganache ankleben, damit sie nicht rutscht.
- Die Beine der Barbie in Frischhaltefolie wickeln.
- Die Mitte der Torte ausschneiden, sodass die Barbie hineinpasst und hineinstellen.
- Den Übergang vom Kleid zur Barbie aus Kuchenresten und Ganache ergänzen.
- Fondant portionsweise mit CMC Pulver geschmeidig verkneten und ausrollen.
- In Form schneiden und die Enden mit einem Ball-Tool ausdünnen.
- Den Fondant in Falten an die Torte legen, sodass er auf der Tortenplatte ausläuft.
- Etwas Fondant als Bordüre um die Taille legen.
- Nach Belieben noch ein Herz als Oberteil ausstechen und mit einem Stempel prägen.
- Mit einem Pinsel etwas Backtrennspray oder Kokosöl auf den Fondant streichen, so bekommt er einen schönen Glanz.
- Aus dem übrigen Fondant Herzen ausstechen, mit einem Ball-Tool ausdünnen und gewölbt fest werden lassen.
- Die Herzen als Blüte an den Rücken setzen und mit Isomalt oder essbarem Kleber ankleben.
- Die Torte mit essbarem Glitzer besprühen.
- Beim Anschneiden der Torte auf die Barbie achten oder sie vor dem Verzehr aus der Torte nehmen.
Tipps und Tricks
- Vorbereitung: Planen Sie genügend Zeit für die Zubereitung ein. Die Torte benötigt mehrere Kühlphasen, daher ist es ratsam, sie bereits am Vortag zuzubereiten.
- Stabilität: Achten Sie auf eine stabile Konstruktion, damit die Torte nicht zusammenfällt. Verwenden Sie ausreichend Ganache und stabilisieren Sie die Torte mit Trinkhalmen oder Holzspießen.
- Kreativität: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und gestalten Sie die Torte nach Ihren eigenen Vorstellungen.
- Humor: Vergessen Sie nicht den Humor! Die "Kotzende-Barbie-Torte" soll in erster Linie Spaß machen und für gute Stimmung sorgen.
Lesen Sie auch: Einfache Johannisbeer-Baiser-Torte
Lesen Sie auch: Nussliebhaber aufgepasst: Giotto-Torte selber backen
tags: #kotzende #barbie #torte #rezept


