Arabischer Pudding: Ein süßer Genuss aus dem Orient
Der arabische Raum ist bekannt für seine vielfältige und köstliche Küche, und Desserts bilden da keine Ausnahme. Ein besonders beliebtes Dessert ist der arabische Pudding, der in verschiedenen Varianten und mit unterschiedlichen Namen bekannt ist. Dieser Artikel führt Sie in die Welt des arabischen Puddings ein, stellt verschiedene Rezepte vor und gibt Tipps zur Zubereitung.
Was ist arabischer Pudding?
Arabischer Pudding, oft auch als "Muhallebi" oder "Mhalabiyeh" bezeichnet, ist ein Milchpudding, der im gesamten arabischen Raum verbreitet ist. Seine Ursprünge sind nicht genau bekannt, aber er hat sich zu einem festen Bestandteil der orientalischen Küche entwickelt. Traditionell wurde er mit Reismehl angedickt, das zuvor mühsam mit Stößel und Mörser zubereitet wurde. Heute greift man jedoch meist auf Speisestärke zurück, um die Zubereitung zu vereinfachen.
Die Basis: Milch, Stärke und Zucker
Die Grundzutaten für arabischen Pudding sind in der Regel Milch, Stärke (meist Maisstärke oder Reismehl) und Zucker. Diese einfachen Zutaten bilden die Basis für ein cremiges und leicht süßes Dessert. Um dem Pudding eine besondere Note zu verleihen, werden oft Rosenwasser oder Orangenblütenwasser hinzugefügt, die dem Dessert ein blumiges und aromatisches Profil verleihen.
Variationen und Aromen
Die Vielfalt des arabischen Puddings zeigt sich in den zahlreichen Variationen und Aromen, die verwendet werden. Einige Beispiele sind:
- Kardamom: Kardamom ist ein beliebtes Gewürz in der orientalischen Küche und verleiht dem Pudding eine warme und würzige Note. Er kann entweder als gemahlener Kardamom oder in Form von angedrückten Kardamomkapseln beim Kochen hinzugefügt werden.
- Rosenwasser und Orangenblütenwasser: Diese floralen Wässer sind essenziell für viele arabische Puddingvarianten. Sie verleihen dem Dessert ein einzigartiges Aroma und einen Hauch von Exotik.
- Schokolade: Für Schokoladenliebhaber kann dem Pudding Kakaopulver hinzugefügt werden, um eine schokoladige Variante zu kreieren.
- Fruchtpürees: Einige Rezepte verwenden Fruchtpürees wie Mangopüree, um dem Pudding eine fruchtige Note und eine natürliche Süße zu verleihen.
Traditionelle Dekoration und Toppings
Die Dekoration spielt eine wichtige Rolle beim arabischen Pudding. Traditionell wird er mit gehackten Nüssen wie Pistazien, Pinienkernen oder Walnüssen garniert. Auch Rosenblätter werden gerne als Dekoration verwendet, um das Dessert optisch ansprechend zu gestalten. Weitere beliebte Toppings sind:
Lesen Sie auch: Rezept: Johannisbeerkuchen mit Pudding und Baiser
- Sirup: Himbeer-, Granatapfel-, Ahorn- oder Dattelsirup verleihen dem Pudding zusätzliche Süße und eine fruchtige Note.
- Kokosraspeln: Besonders in Kombination mit Kokosmilch passen Kokosraspeln hervorragend als Topping.
- Marmelade oder Honig: Wer es nicht zu süß mag, kann den Pudding mit Marmelade oder Honig verfeinern.
Zwei köstliche Rezepte: Halawet El Jibn und Mahallebi
Im Folgenden werden zwei beliebte Rezepte für arabischen Pudding vorgestellt: Halawet El Jibn und Mahallebi.
Halawet El Jibn: Süße Käserollen
Halawet El Jibn sind süße Käserollen, die aus einem gekochten Weichkäseteig hergestellt und mit einer milden Creme mit Orangenblütengeschmack gefüllt werden. Dieses Dessert zeichnet sich durch seine weichen Texturen und klassischen Aromen aus.
Zutaten:
- Für den Teig:
- Wasser und Zucker
- Semolina-Grieß
- Geriebener Mozzarella
- Für die Füllung:
- Milch
- Zitronensaft oder Essig
- Maismehl
- Orangenblütenwasser
- Sahne
Zubereitung:
- Zucker und Wasser in einem Topf bei starker Hitze zum Kochen bringen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Zitronensaft hinzufügen und 10 Minuten köcheln lassen.
- Für den Quark Milch erhitzen und Zitronensaft oder Essig hinzufügen, um die Milch zu trennen. Den Quark abseihen.
- Für den Pudding Maismehl mit kalter Milch auflösen und zu restlicher Milch in einem Topf geben. Unter ständigem Rühren eindicken lassen. Orangenblütenwasser einrühren.
- Quark und Sahne zum Pudding geben und gut vermischen. Die Füllung abkühlen lassen.
- Für den Teig Wasser und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Semolina-Grieß hinzufügen und rühren, bis der Käse vollständig geschmolzen ist und der Teig bindet.
- Den Teig auf einer Marmorplatte oder einem Backpapier ausrollen und zu einem Quadrat formen.
- Die Füllung auf den Teig geben und aufrollen. Die Rollen kühlen, bevor sie in Stücke geschnitten werden.
- Mit Pistazien und Orangenblüten garnieren und mit Sirup servieren.
Mahallebi: Orientalischer Milchpudding
Mahallebi ist ein cremiger Milchpudding, der mit Rosenwasser oder Orangenblütenwasser aromatisiert wird. Er ist einfach zuzubereiten und ein beliebtes Dessert im gesamten arabischen Raum.
Zutaten:
- Milch
- Zucker
- Speisestärke oder Reismehl
- Rosenwasser oder Orangenblütenwasser
- Optional: Kardamom, Schokoladensauce, Karamellsauce
Zubereitung:
- Speisestärke oder Reismehl mit etwas kalter Milch zu einer glatten Masse verrühren.
- Restliche Milch und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen.
- Die Stärkemischung einrühren und unter Rühren eindicken lassen.
- Rosenwasser oder Orangenblütenwasser hinzufügen und gut vermischen.
- Den Pudding in Schälchen füllen und abkühlen lassen.
- Mit gehackten Pistazien, Rosenblättern oder anderen Toppings garnieren.
Tipps und Tricks für den perfekten arabischen Pudding
- Verwendung von hochwertigen Zutaten: Die Qualität der Zutaten beeinflusst den Geschmack des Puddings maßgeblich. Verwenden Sie frische Milch, hochwertiges Rosenwasser oder Orangenblütenwasser und frische Nüsse für die Dekoration.
- Rühren ist wichtig: Beim Kochen des Puddings ist es wichtig, ständig zu rühren, um ein Anbrennen zu verhindern und eine glatte Konsistenz zu gewährleisten.
- Abkühlen lassen: Lassen Sie den Pudding ausreichend abkühlen, bevor Sie ihn servieren. So kann er seine volle Konsistenz entfalten und die Aromen können sich optimal entwickeln.
- Experimentieren Sie mit Aromen: Scheuen Sie sich nicht, mit verschiedenen Aromen zu experimentieren und Ihren eigenen, einzigartigen arabischen Pudding zu kreieren.
Lesen Sie auch: Protein-Pudding unter der Lupe: Inhaltsstoffe und Wirkung
Lesen Sie auch: Rezept für Schokocreme mit Pudding selber machen
tags: #Pudding #auf #Arabisch #Rezept


