Prinzenrolle: Weniger Zucker und Vegane Alternativen im Fokus

Die Prinzenrolle, ein Klassiker unter den deutschen Keksen, erfreut sich großer Beliebtheit. Im Fettrechner wird kein Keks häufiger nachgefragt als die Prinzenrolle. Traditionell sind diese Kekse jedoch für ihren hohen Kaloriengehalt bekannt. Die einstige "Prinzenrolle mit weniger Zucker" ist nicht mehr im Handel erhältlich, wodurch kalorienbewusste Konsumenten kaum noch Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten feststellen können, da der Kaloriengehalt nahezu identisch ist. Dieser Artikel beleuchtet die Thematik der Prinzenrolle mit Fokus auf zuckerreduzierte Alternativen und die zunehmende Verfügbarkeit veganer Varianten.

Kalorienfallen und clevere Alternativen

Obwohl die "Prinzenrolle mit weniger Zucker" nicht mehr existiert, gibt es dennoch Möglichkeiten, beim Keksgenuss Kalorien zu sparen. Eine Option ist der Griff zu kleineren Keksformaten. Da Konsumenten in der Regel eine bestimmte Anzahl von Keksen und nicht ein bestimmtes Gewicht verzehren, kann der Kauf kleinerer Packungen helfen, die Kalorienzufuhr zu reduzieren.

Im direkten Vergleich schneidet der Oreo Keks tendenziell kalorienärmer ab, was jedoch auch auf seine geringere Größe zurückzuführen ist. Wer Kalorien sparen möchte, sollte also auf die Portionsgröße achten und gegebenenfalls zu kleineren Varianten greifen.

Die Zutaten unter der Lupe

Die klassische Prinzenrolle besteht unter anderem aus Weizenmehl, Zucker, Palmfett und fettarmem Kakaopulver. Einige Varianten enthalten auch Zartbitterschokolade. Als Backtriebmittel werden Ammoniumcarbonate und Natriumcarbonate eingesetzt. Emulgatoren wie Lecithine und Säureregulatoren wie Natriumcarbonat sind ebenfalls enthalten. Allergene Zutaten wie glutenhaltiges Getreide sind im Zutatenverzeichnis fettgedruckt. Es können Spuren von Soja, Schalenfrüchten und Milch enthalten sein.

Eine Vollkornvariante der Prinzenrolle enthält zusätzlich Weizenvollkornmehl, zerkleinerte Vollkorn-Haferflocken und Weizenkleie. Gerstenmalzextrakt und ein natürliches Aroma werden ebenfalls hinzugefügt.

Lesen Sie auch: Prinzenrolle trifft Himbeere: Tortenrezept

Vegane Prinzenrolle: Eine wachsende Auswahl

Ursprünglich enthielten viele Sorten der Prinzenrolle tierische Produkte wie Magermilchpulver, Butterreinfett und Molkenerzeugnis. Dies betraf sowohl die Schoko- als auch die Vollkornvariante. Seit 2024 hat sich dies jedoch geändert. Griesson - de Beukelaer, der Hersteller der Prinzenrolle, hat eine zukunftsweisende Entscheidung getroffen und viele Rezepturen überarbeitet.

Immer mehr Sorten der klassischen Prinzenrolle sind nun vegan und tragen ein entsprechendes Vegan-Siegel. Dies ist ein großer Vorteil für Veganer, Allergiker und Menschen mit Laktoseintoleranz. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Produkte mit alter Rezeptur weiterhin im Umlauf sein können. Vor dem Kauf sollte daher immer auf das Vegan-Siegel und die Zutatenliste geachtet werden.

Vegane Sorten im Überblick (Stand: 12. April 2025):

  • Prinzen Rolle Schoko
  • Prinzen Rolle Vollkorn
  • Prinzen Rolle Haselnuss
  • Prinzen Rolle Choco Duo
  • Prinzen Rolle Strawberry Cheesecake Style

Nicht vegan sind hingegen die Prinzen Rolle Cremys und Prinzen Rolle Minis.

Vegane Alternativen: Mehr als nur ein Ersatz

Bevor die Prinzenrolle in veganer Form erhältlich war, gab es bereits zahlreiche vegane Alternativen auf dem Markt. Diese Alternativen zeichnen sich oft durch Bio-Qualität und innovative Rezepturen aus. Sie sind preislich nicht unbedingt teurer und bieten eine willkommene Abwechslung.

Es lohnt sich, über den Tellerrand hinauszuschauen und neue vegane Doppelkekse auszuprobieren. Die Zutatenlisten einzelner Produkte können sich im Laufe der Zeit ändern, daher ist es ratsam, vor dem Kauf immer die Angaben auf der Verpackung zu überprüfen.

Lesen Sie auch: Prinzenrolle Kekse: Eine Analyse

DIY: Vegane und zuckerfreie Glücksrollen

Für alle, die gerne selbst kreativ werden, gibt es die Möglichkeit, eine vegane und zuckerfreie "Glücksrolle" zu backen. Diese Variante kommt ohne raffinierten Zucker und tierische Produkte aus und bietet dennoch vollen Genuss.

Rezept für Vegane Prinzenrolle in Super Gesund:

Zutaten für die Kekse:

  • 2 ½ Tassen Hafermehl
  • ½ Tasse Kokosöl
  • 1 EL Stärke
  • 1 Prise Salz
  • 6 Datteln

Zutaten für die Nougatcreme:

  • ½ Tasse Haselnussmus
  • 4 Datteln
  • ¼ Tasse Kakaobutter
  • ¼ Tasse Kakaopulver, schwach entölt

Zubereitung:

  1. Datteln für Kekse und Nougatcreme 10 Minuten in warmem Wasser einweichen.
  2. Trockene Zutaten für die Kekse vermengen.
  3. Kokosöl schmelzen und mit einem Teil der eingeweichten Datteln in einem Food Processor pürieren.
  4. Flüssige Mischung zum Mehl geben und zu einem homogenen Teig verarbeiten.
  5. Teig 20-30 Minuten kaltstellen.
  6. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Teig ausrollen, mit einer Kleeblatt-Form ausstechen, 10 Minuten backen und auskühlen lassen.
  8. Für die Nougatcreme die übrigen Datteln mit dem Haselnussmus im Food Processor verarbeiten.
  9. Kakaobutter in einem Topf bei niedriger Hitze schmelzen, Kakaopulver hinzugeben und glattrühren.
  10. Dattel-Nussmus in die Kakaomasse einrühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  11. Nougatcreme noch warm auf die Hälfte der ausgekühlten Kekse streichen.
  12. Unmittelbar nach dem Auftragen den zweiten Keks auf die Creme setzen.

Diese selbstgemachte Variante ist nicht nur vegan und zuckerfrei, sondern auch reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten. Die Datteln werden basisch verstoffwechselt, das Hafervollkornmehl liefert wertvolle Ballaststoffe und das Kokosöl mittelkettige Laurinsäure.

Lesen Sie auch: Der große Prinzenrolle Test

tags: #Prinzenrolle #weniger #Zucker

Populäre Artikel: