Philadelphia Torte Erdbeerspiegel Rezept: Ein fruchtig-frischer Genuss

Die Philadelphia Torte mit Erdbeerspiegel ist eine köstliche und erfrischende Variante des klassischen Käsekuchens, die ohne Backen auskommt. Dieser Kuchen ist ideal für warme Tage und lässt sich leicht zubereiten. Die Kombination aus einem knusprigen Keksboden, einer cremigen Philadelphia-Füllung und einem fruchtigen Erdbeerspiegel macht ihn zu einem Highlight auf jeder Kaffeetafel.

Der perfekte Bröselboden

Der Bröselboden bildet die Basis für diese leckere Torte. Hierfür werden Löffelbiskuits verwendet, die für eine angenehme Süße und eine leichte Textur sorgen.

Zutaten für den Bröselboden:

  • Löffelbiskuits
  • Butter

Zubereitung:

  1. Für den Bröselboden die Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel füllen und den Inhalt mit einem Nudelholz zerbröseln. Es sollten keine größeren Stücke mehr übrig bleiben. Alternativ können die Kekse auch in einem Mixer zerkleinert werden.
  2. Die Butter in einem Topf schmelzen.
  3. Die geschmolzene Butter mit den Bröseln in einer Schüssel vermischen.
  4. Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Durchmesser) geben und gleichmäßig andrücken.
  5. Den Boden kalt stellen, während die Creme zubereitet wird.

Tipp: Für einen intensiveren Geschmack können dem Bröselboden zusätzlich Schokoladenraspel (Zartbitter) oder gemahlene Mandeln hinzugefügt werden.

Die cremige Philadelphia-Füllung

Die Philadelphia-Füllung ist das Herzstück dieser Torte und sorgt für eine leichte und frische Note. Die Kombination aus Frischkäse, Joghurt und Erdbeerpüree macht sie unwiderstehlich.

Zutaten für die Creme:

  • Erdbeeren
  • Almette (oder anderer Doppelrahmfrischkäse)
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Zitronensaft
  • Gelatine
  • Sahne
  • Joghurt (optional)
  • Limettensaft und -schale (optional)

Zubereitung:

  1. Erdbeeren putzen, waschen und fein pürieren. Das Erdbeerpüree durch ein feines Sieb streichen, um Kerne zu entfernen und eine glatte Konsistenz zu erhalten.
  2. Gelatine nach Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen.
  3. Erdbeerpüree mit Almette, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft in einer Rührschüssel mit dem Handrührgerät oder Rührbesen glatt rühren.
  4. Sahne steif schlagen.
  5. Gelatine gut ausdrücken, in einem kleinen Topf bei geringer Temperatur auflösen und rasch unter die Creme rühren.
  6. Steif geschlagene Sahne unterheben.
  7. Die Almette-Creme in die Springform füllen und glatt streichen.
  8. Die Torte für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.

Variationen der Creme:

  • Für eine noch cremigere Variante kann zusätzlich Joghurt (3,5 % Fett) verwendet werden.
  • Etwas Limettensaft und abgeriebene Limettenschale verleihen der Creme eine zusätzliche frische Note.
  • Wer es nicht ganz so süß mag, kann die Zuckermenge reduzieren oder einen Teil des Zuckers durch Süßstoff ersetzen.

Der fruchtige Erdbeerspiegel

Der Erdbeerspiegel ist das i-Tüpfelchen dieser Torte und sorgt für einen intensiven Erdbeergeschmack und eine glänzende Optik.

Lesen Sie auch: Die beste Philadelphia Torte: Tipps und Tricks

Zutaten für den Fruchtspiegel:

  • Erdbeeren
  • Puderzucker
  • Gelatine

Zubereitung:

  1. Erdbeeren putzen, waschen und mit dem Puderzucker fein pürieren. Das Erdbeerpüree durch ein feines Sieb streichen.
  2. Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanleitung einweichen.
  3. In einem Topf bei geringer Temperatur auflösen und unter das Erdbeerpüree rühren.
  4. Das Erdbeerpüree gleichmäßig auf der gekühlten Torte glatt streichen.
  5. Die Torte erneut für mindestens 30 Minuten kalt stellen, bis der Erdbeerspiegel fest geworden ist.

Tipps für den perfekten Erdbeerspiegel:

  • Um ein Verlaufen des Spiegels zu verhindern, sollte die Creme darunter ausreichend fest sein.
  • Für einen besonders glänzenden Spiegel kann zusätzlich etwas Tortenguss verwendet werden.

Dekoration und Variationen

Die Philadelphia Torte mit Erdbeerspiegel lässt sich nach Belieben dekorieren und variieren. Hier sind einige Ideen:

  • Frische Erdbeeren: Die Torte mit frischen Erdbeeren belegen, entweder ganz oder in Scheiben geschnitten.
  • Schokoladenraspeln: Zartbitter- oder Vollmilchschokoladenraspeln über die Torte streuen.
  • Minzblätter: Einige frische Minzblätter als Dekoration verwenden.
  • Keksbrösel: Die übrigen Löffelbiskuitbrösel vom Boden als Dekoration verwenden.
  • Fruchtspiegel-Variationen: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Kirschen oder gemischte Beeren für den Fruchtspiegel verwendet werden.
  • Weitere Toppings: Schoko-Streusel, Kokos-Flocken, Nüsse, Krokant oder Kekse.

Tipp: Falls die Erdbeeren nicht am Tag des Einkaufs verarbeitet werden, sollten sie in einem speziellen Gefäß vakuumiert werden, um ihre Frische zu bewahren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Philadelphia Torte mit Erdbeerspiegel

  1. Bröselboden zubereiten: Löffelbiskuits zerbröseln, Butter schmelzen und beides vermischen. Die Masse in eine Springform drücken und kalt stellen.
  2. Creme zubereiten: Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Gelatine einweichen, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Zitronensaft verrühren. Sahne steif schlagen. Gelatine auflösen und unter die Creme rühren, dann die Sahne unterheben.
  3. Torte füllen: Die Creme auf den Bröselboden geben und glatt streichen. Die Torte kalt stellen.
  4. Erdbeerspiegel zubereiten: Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen. Gelatine einweichen und auflösen, dann unter das Erdbeerpüree rühren.
  5. Erdbeerspiegel auftragen: Den Erdbeerspiegel gleichmäßig auf der gekühlten Torte verteilen und erneut kalt stellen.
  6. Dekorieren: Die Torte nach Belieben dekorieren.

Weitere Variationen und Rezeptideen

  • Philadelphia Torte mit Löffelbiskuitboden: Anstelle eines klassischen Keksbodens kann auch ein Löffelbiskuitboden verwendet werden. Die Löffelbiskuits werden dafür einfach auf dem Boden der Springform ausgelegt.
  • Philadelphia Torte mit Schokolade: Für Schokoladenliebhaber kann die Creme mit Schokolade verfeinert werden. Einfach etwas geschmolzene Schokolade unter die Creme rühren.
  • Philadelphia Torte mit Limette: Limettensaft und -abrieb in der Creme sorgen für eine besonders erfrischende Note.
  • Philadelphia Torte mit anderen Früchten: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren oder Pfirsiche verwendet werden.
  • Philadelphia Torte ohne Gelatine: Für eine vegetarische Variante kann die Gelatine durch Agar-Agar ersetzt werden.

Tipps für die Zubereitung

  • Verwende hochwertige Zutaten für ein optimales Ergebnis.
  • Achte darauf, dass die Gelatine vollständig aufgelöst ist, bevor du sie unter die Creme rührst.
  • Die Torte sollte ausreichend lange kalt gestellt werden, damit die Creme fest wird und der Erdbeerspiegel geliert.
  • Die Torte lässt sich gut vorbereiten und kann am Vortag zubereitet werden.

Lesen Sie auch: Kühlschranktorte mit Philadelphia: Ideal für warme Tage

Lesen Sie auch: Philadelphia Torte: Das einfache Rezept

tags: #Philadelphia #Torte #Erdbeerspiegel #Rezept

Populäre Artikel: