Die Vorteile von Grünem Tee mit Honig: Ein umfassender Überblick
Grüner Tee erfreut sich weltweit großer Beliebtheit, und das nicht nur wegen seiner langen Tradition und der anregenden Wirkung, sondern auch wegen seiner Vielfalt an Sorten und Geschmacksrichtungen. Um die leicht herbe Note des Grüntees abzumildern, kann man ihn mit Honig süßen. Aber welche Vorteile bietet diese Kombination wirklich?
Honig: Mehr als nur ein Süßungsmittel
Honig wird oft als gesundes Süßungsmittel angesehen und sogar als Hausmittel gegen Husten und kleinere Wunden angepriesen. Früher wurde Honig aufgrund seiner antimikrobiellen Eigenschaften vor allem als Wundauflage verwendet. Honigsorten unterscheiden sich jedoch erheblich in ihrer Zusammensetzung und Fähigkeit, Bakterien abzutöten. Speisehonige aus dem Supermarkt sind hauptsächlich zur Ernährung geeignet, während spezielle Honigarten wie Manuka-Honig auch medizinische Zwecke erfüllen können.
Inhaltsstoffe von Honig
Der Hauptbestandteil von Honig ist Zucker, der etwa 80 Prozent des Produkts ausmacht. Dieser Zucker besteht hauptsächlich aus Fruktose und Glukose, also Einfachzuckerarten, sowie geringen Mengen an Zweifach- und Vielfachzuckern. Honig enthält auch etwa 17 Prozent Wasser und etwa drei Prozent Enzyme, Proteine, Vitamine, Aminosäuren, Mineralstoffe, Farbstoffe und Aromastoffe.
Ist Honig gesünder als Zucker?
Honig ist vor allem ein kalorienhaltiger Energielieferant. Wie alle Lebensmittel mit hohem Zuckergehalt kann auch Honig bei übermäßigem Verzehr das Risiko von Übergewicht, Karies und Diabetes mellitus erhöhen. Allerdings kann Honig in geringen Mengen auch gesund sein, da er beispielsweise den Blutzuckerspiegel senken, einer übermäßigen Gewichtszunahme vorbeugen, den Fettstoffwechsel verbessern und das Risiko chronischer Entzündungsprozesse verringern kann.
Grüner Tee: Ein gesundes Getränk
Grüner Tee ist reich an Nährstoffen wie Polyphenolen und Mineralien. Er enthält Koffein, das auf das zentrale Nervensystem wirkt und Müdigkeit reduziert. Im Gegensatz zu Kaffee enthält grüner Tee jedoch weniger Koffein, sodass die wachmachende Wirkung sich zwar einstellt, aber ohne das nervöse Gefühl, das Kaffee manchmal hervorruft. Grüner Tee kann auch die Stimmung aufhellen, da er die Konzentration der Neurotransmitter Dopamin und Noradrenalin erhöht und die Aminosäure L-Theanin enthält, die angstlösend und entspannend wirkt.
Lesen Sie auch: Arizona Grüner Tee: Was steckt drin?
Gesundheitliche Vorteile von Grünem Tee
Grüner Tee ist reich an Antioxidantien, die die Zellen vor freien Radikalen schützen und so verschiedenen Krebsarten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes vorbeugen können. Er kann auch helfen, ein gesundes Gewicht zu halten, den Blutdruck zu senken und die Haut vor vorzeitiger Alterung zu schützen. Studien haben gezeigt, dass grüner Tee die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Blutzuckerspiegel senken kann.
Die Kombination von Grünem Tee und Honig: Synergieeffekte
Die Kombination von Grünem Tee und Honig kann die gesundheitlichen Vorteile beider Naturprodukte verstärken.
Linderung von Erkältungs- und Grippesymptomen
Grüner Tee mit Honig kann helfen, Erkältungs- und Grippesymptome zu lindern. Heißer Tee und Honig können Halsschmerzen lindern, und grüner Tee mit Honig kann auch bei anderen Symptomen helfen. Studien haben einen Zusammenhang zwischen Teekatechinen, einem Bestandteil von grünem Tee, und der Verringerung von Grippe und deren Symptomen gezeigt.
Zahngesundheit
Neue Studien haben gezeigt, dass der gemeinsame Genuss von grünem Tee und Honig das Bakterium Streptococcus mutans, das zu Karies beiträgt, im Mund reduzieren kann.
Unterstützung bei Diabetes
Eine Tasse grüner Tee mit Honig kann für Menschen mit Diabetes von Vorteil sein, da Studien gezeigt haben, dass grüner Tee die Insulinempfindlichkeit verbessern und den Blutzuckerspiegel senken kann.
Lesen Sie auch: Wirkung von Grünem Tee
Tipps zur Zubereitung von Grünem Tee mit Honig
Um die gesundheitlichen Vorteile von Grünem Tee mit Honig optimal zu nutzen, sollten Sie folgende Tipps beachten:
- Verwenden Sie hochwertigen Grüntee. Milde Grüntee Sorten wie Sencha, Bancha, Genmaicha oder Jasmin Tee eignen sich gut für Einsteiger.
- Lassen Sie den Tee etwas abkühlen, bevor Sie den Honig hinzufügen. Ideal ist eine Temperatur unter 40 Grad Celsius, da höhere Temperaturen die wertvollen Enzyme im Honig zerstören können.
- Verwenden Sie naturbelassenen Honig. Je nach Sorte kann Honig ein anderes Geschmacksprofil haben, sodass Sie für jeden Grüntee die passende Honigsorte finden können.
- Achten Sie auf die Menge des Honigs. Honig enthält Zucker und sollte daher in Maßen konsumiert werden.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Süßungsmitteln. Neben Honig gibt es auch andere natürliche Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Ahornsirup oder Kokosblütenzucker, die gut zu Grünem Tee passen.
Weitere Möglichkeiten, Grünen Tee zu verfeinern
Neben Honig gibt es noch viele andere Möglichkeiten, Grüntee zu verfeinern und ihm eine individuelle Note zu verleihen:
- Kräuter und Früchte: Süßholzwurzel, Lemongras, Hibiskusblüten oder getrocknete Früchte können für Süße und zusätzliche Aromen sorgen. Zitronensaft kann den herben Charakter des Grüntees abmildern und ihn erfrischender machen.
- Milchalternativen: Kokosmilch kann eine interessante Ergänzung zu Grüntee darstellen und ihn milder stimmen. Sie passt besonders gut zu Matcha, Sencha oder Jasmin Tee.
Grüner Tee als Schönheitselixier
Grüner Tee kann nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich angewendet werden, um die Haut zu pflegen und zu verbessern. Die natürlichen Substanzen im Tee können helfen, die Haut zu reinigen, den Teint zu verbessern und Hautunreinheiten zu reduzieren.
Anwendungstipps für die Hautpflege
- Gesichtsmaske: Mischen Sie den Inhalt eines Grünteebeutels mit etwas Honig und tragen Sie die Mischung auf das gereinigte Gesicht auf. Lassen Sie sie etwa zehn Minuten einwirken und waschen Sie sie dann ab.
- Gesichtswasser: Bereiten Sie eine Tasse Grüntee zu, lassen Sie ihn abkühlen und verteilen Sie das Wasser großzügig auf dem Gesicht.
- Schneller Muntermacher: Übergießen Sie einen Grünteebeutel mit heißem Wasser, drücken Sie etwas von dem überschüssigen Wasser aus und reiben Sie den Teebeutel ein bis zwei Minuten lang über das Gesicht.
- Gesichtsreiniger: Geben Sie den Inhalt eines Grünteebeutels zu Ihrem Gesichtsreiniger hinzu, um die Haut noch strahlender zu machen.
- Toner: Mischen Sie Rosenwasser mit Grüntee, um einen Toner herzustellen, der die Haut strafft und Poren minimiert.
- Gesichtsmaske mit Joghurt: Mischen Sie Grüntee mit Naturjoghurt und tragen Sie die Maske auf das Gesicht auf, um die Poren zu reinigen und die Haut zu beruhigen.
Lesen Sie auch: "Mein kleiner grüner Traktor" unter der Lupe
tags: #Grüner #Tee #und #Honig #Vorteile


