Philips Eismaschine Duo Test: Ein umfassender Überblick

Selbstgemachtes Eis ist unbestreitbar köstlich. Die Philips Eismaschine HR2304/70 verspricht, bis zu einem Liter Eis in nur 50 Minuten zuzubereiten. Doch mit einer Vorfrierzeit des Kühlakkus von 18 Stunden stellt sich die Frage: Lohnt sich die Anschaffung wirklich? Dieser Artikel beleuchtet die Funktionen, Stärken und Schwächen dieser Eismaschine, um Ihnen bei Ihrer Entscheidung zu helfen.

Funktionen und Arbeitsweise

Die Philips Eismaschine HR2304/70 ist mit einer Kühlscheibe ausgestattet und arbeitet ohne Kompressor. Das bedeutet, dass die Kühlscheibe vor der Zubereitung 18 Stunden im Gefrierschrank vorgekühlt werden muss. Nach dem Vorkühlen dauert die Zubereitung eines Liters Eiscreme etwa 50 Minuten. Eine Rezeptbroschüre liegt dem Gerät bei, sodass Anwender sofort nach der Vorgefrierzeit erste Rezepte ausprobieren können.

Stärken und Vorteile

Trotz der langen Vorfrier- und Zubereitungszeit bietet die Philips Eismaschine einige Vorteile. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die platzsparende Unterbringung der Kühlscheibe im Gefrierschrank. Im Gegensatz zu Geräten mit einem großen Gefrierbehälter nimmt die Kühlscheibe wenig Raum ein. Dies ermöglicht es, mehrere Gefrierscheiben zu erwerben, um verschiedene Eissorten direkt hintereinander zuzubereiten - ohne Wartezeiten. Darüber hinaus zeichnet sich das Gerät durch einen leisen Betrieb und eine einfache Reinigung aus, da der Motorblock abnehmbar ist.

Schwächen und Nachteile

Neben den Vorteilen gibt es auch einige Nachteile. Die lange Vorfrier- und Zubereitungszeit ist ein wesentlicher Kritikpunkt. Zudem ist die Verarbeitung aus Kunststoff weniger hochwertig als bei Modellen aus Edelstahl oder anderen robusten Materialien. Ein weiterer Nachteil ist, dass das zubereitete Eis bei längerer Lagerung schnell hart wird, wobei unklar ist, ob dies am Gerät oder am Rezept liegt. Kunden berichten, dass die Qualität des Eises mit steigender Menge abnehmen kann. Während bis zu 500 Milliliter problemlos zubereitet werden können, ist bei größeren Mengen Vorsicht geboten, um ein schmackhaftes Ergebnis zu erzielen.

Vergleich mit anderen Eismaschinen

Im Vergleich zu anderen Modellen auf dem Markt, wie der Cuisinart ICE-40BCE, zeigt die Philips Eismaschine sowohl Vor- als auch Nachteile. Die Cuisinart ICE-40BCE ermöglicht die Zubereitung von Eis, Sorbets und Frozen Yoghurt in nur 20 Minuten und hat ein Fassungsvermögen von 2 Litern. Sie verfügt über eine praktische Einfüllöffnung und ein Sichtfenster zur Überwachung des Zubereitungsprozesses.

Lesen Sie auch: HR2300: So gelingt das perfekte Eis

Ein weiterer Vergleichspunkt ist die Cuisinart Eismaschine im Vergleich zur Philips Eismaschine. Die Cuisinart überzeugt mit ihrer Leistung und der cremigen Konsistenz des Eises, blockiert nicht bei festem Eis und liefert perfekte Ergebnisse. Der Antrieb außen am Topf sorgt für eine leichte Reinigung ohne Dreckecken. Im Vergleich zur Philips Eismaschine bietet sie eine bessere Kühlkapazität, besonders bei schaumigem Schokoeis. Obwohl die Philips leiser ist und flache Kühlakkus hat, überzeugt die Cuisinart insgesamt mehr.

Alternativen und ähnliche Produkte

Neben der Philips und Cuisinart Eismaschine gibt es auch andere interessante Optionen auf dem Markt. Die Unold-Eismaschinen, wie die Unold Exklusiv 48872 und die Unold Profi Plus 48880, bieten beispielsweise ein großes Fassungsvermögen und eine hohe Leistung. Diese Modelle verfügen über einen selbstkühlenden Kompressor, ein LCD-Display und einen digitalen Timer.

Ein weiteres Beispiel ist die Breville Prima Latte II VCF108X, eine Kaffeepadmaschine, die auch Milch aufschäumen kann. Diese Maschine eignet sich besonders für die Zubereitung von Milchkaffees und Cappuccinos.

Tipps für die optimale Nutzung

Um das beste Ergebnis mit der Philips Eismaschine zu erzielen, sollten Sie folgende Tipps beachten:

  • Kühlen Sie die Eismasse vor der Zubereitung im Kühlschrank vor.
  • Bereiten Sie nicht zu große Mengen Eis auf einmal zu.
  • Achten Sie auf die Qualität der Zutaten.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Rezepten und Geschmacksrichtungen.
  • Reinigen Sie die Eismaschine nach jeder Benutzung gründlich.

Rezepte und Variationen

Mit einer Eismaschine können Sie eine Vielzahl von Eissorten zubereiten. Neben klassischem Vanilleeis können Sie auch Frozen Yogurt, Sorbets und vegane Eisvarianten herstellen. Beliebte Zutaten sind Früchte, Nüsse, Schokolade, Kaffee und Joghurt. Für eine gesündere Variante können Sie Zucker durch Stevia, Honig oder Ahornsirup ersetzen.

Lesen Sie auch: Hausgemachtes Eis mit Philips HR2298

Die Geschichte der Eisherstellung

Die Geschichte der Eisherstellung reicht weit zurück. Schon in der Antike wurden Eis und Schnee zur Kühlung von Getränken verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Techniken zur Eisherstellung, bis schließlich die ersten Eismaschinen erfunden wurden. Heute gibt es eine Vielzahl von Eismaschinen für den privaten und gewerblichen Gebrauch.

Worauf Sie beim Kauf einer Eismaschine achten sollten

Beim Kauf einer Eismaschine gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Dazu gehören:

  • Die Art der Kühlung (mit oder ohne Kompressor)
  • Das Fassungsvermögen
  • Die Leistung
  • Die Bedienung
  • Die Reinigung
  • Das Zubehör
  • Der Preis

Lesen Sie auch: Tipps zur Verwendung der Philips Eismaschine

tags: #philips #eismaschine #duo #test

Populäre Artikel: