Philadelphia Torte Rezept für Ostern: Ein Fest für den Gaumen

Die Philadelphia Torte ist ein beliebter Klassiker, der sich besonders gut für festliche Anlässe wie Ostern eignet. Sie zeichnet sich durch ihre einfache Zubereitung und den erfrischenden Geschmack aus. Ob mit Götterspeise, Keksboden oder fruchtigen Variationen - die Philadelphia Torte ist vielseitig und lässt sich individuell anpassen.

Was sind Affiliate-Links?

Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Der Klassiker: Philadelphia Torte mit Götterspeise

Die Philadelphia Torte mit Götterspeise ist ein echter Hingucker und schmeckt herrlich erfrischend. Die Götterspeise sorgt nicht nur für eine schöne Farbgebung, sondern auch für eine zusätzliche Geschmacksnote.

Zutaten

  • 200 g Löffelbiskuits
  • 125 g Butter
  • 1 Beutel Götterspeisepulver (z. B. Waldmeister-, Himbeer- oder Zitronengeschmack)
  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 300 ml Schlagsahne

Zubereitung

  1. Boden: Löffelbiskuits in einen Gefrierbeutel geben, verschließen und mit einem Nudelholz fein zerkrümeln. Butter in einem Topf schmelzen, Keksbrösel dazugeben und gut vermengen. Einen Springformrand (Ø 26 cm) auf eine Tortenplatte stellen. Gut 2/3 der Brösel-Butter-Mischung hineingeben und mit einem Löffel flach zu einem Boden andrücken. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
  2. 200 ml Wasser in einen Topf geben, Götterspeisenpulver mit einem Schneebesen einrühren und leicht erwärmen, aber nicht kochen! Auskühlen lassen.
  3. Frischkäse, Puderzucker und Zitronensaft verrühren. Sahne steif schlagen und unter die Frischkäsecreme heben.
  4. Götterspeise unter die Frischkäsecreme ziehen. Masse glatt auf dem Keksboden verstreichen. Rest Löffelbiskuit-Brösel darüberstreuen. Mind. 3 Stunden kaltstellen, dann die Philadelphia-Torte vorsichtig mit einem Messer vom Springformrand lösen und servieren.

Variationen mit Götterspeise

Je nach Geschmack kann die Götterspeise variiert werden. Waldmeister-Geschmack erinnert an Kindheitstage im Frühling, Himbeer-Geschmack sorgt für eine fruchtige Note und Zitrone für ein Maximum an Frische.

Philadelphia Torte mit Keksboden: Vielfalt für jeden Geschmack

Der Keksboden ist ein wichtiger Bestandteil der Philadelphia Torte. Klassischerweise werden Löffelbiskuits verwendet, aber auch andere Kekssorten eignen sich hervorragend.

Lesen Sie auch: Die beste Philadelphia Torte: Tipps und Tricks

Alternativen für den Keksboden

  • Butterkekse: Für einen klassischen Geschmack.
  • Karamellkekse: Für eine leicht karamellige Note.
  • Cookies: Für eine schokoladige Variante.
  • Haferkekse, Zwieback oder Amarettini: Für eine besondere Note.
  • Graham Cracker: Eine amerikanische Variante, die hierzulande schwer erhältlich ist.

Für eine 26er Springform benötigt man etwa 200 g Gebäck und 125 g geschmolzene Butter. Für mehr Biss und Aroma können geröstete, gehackte Mandeln oder Nüsse unter die Keksmasse gemischt werden. Auch 30 g gemahlene Mandeln im Keksboden machen den Keksboden aromatischer und etwas kräftiger im Geschmack. Alternativ kann man auch Kokosraspel untermischen.

Zubereitung des Keksbodens

  1. Kekse zerkleinern: Am schnellsten geht es mit einer Küchenmaschine, einem Thermomix oder einem Multi-Zerkleinerer. Alternativ können die Kekse in einen Gefrierbeutel gefüllt und mit einem Nudelholz zerkrümelt werden.
  2. Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen.
  3. Die Masse in eine Springform geben und mit einem Löffel oder dem Rücken eines Esslöffels fest andrücken.
  4. Den Keksboden für mindestens 30 Minuten kalt stellen.

Die Frischkäse-Creme: Das Herzstück der Torte

Die Frischkäse-Creme ist das A und O der Philadelphia Torte. Sie sollte cremig, leicht und erfrischend sein.

Zutaten für die Frischkäse-Creme

  • 300 g Doppelrahm-Frischkäse (z. B. Philadelphia)
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Zitronensaft
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 300 ml Schlagsahne
  • Etwas Zitronenabrieb (optional)

Zubereitung der Frischkäse-Creme

  1. Frischkäse, Puderzucker, Zitronensaft und Vanillezucker verrühren, bis eine einheitliche Masse entsteht.
  2. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsecreme heben. Für eine festere Creme kann etwas Sahnesteif verwendet werden.
  3. Die Creme auf den Keksboden geben und glatt streichen.

Variationen der Frischkäse-Creme

  • Mit Zitrone: Für eine besonders frische Note kann zusätzlich Zitronenabrieb verwendet werden.
  • Mit Vanille: Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote verleihen der Creme ein feines Aroma.
  • Mit Joghurt: Ein Teil des Frischkäses kann durch Joghurt ersetzt werden, um die Torte leichter zu machen.

Weitere Zutaten und Variationen

Philadelphia-Torte mit Sauerkirschen

1 Pkt. Keks(e)125 g Margarine oder Butter300 g Frischkäse1 Tasse Puderzucker2 EL Milch100 g Haselnüsse, gemahlen500 ml Sahne1 Pck. Sahnesteif2 Pck. Vanillezucker1 Glas Sauerkirschen1 Pck. Tortenguss, rot

Zubereitung:Kekse zerkleinern. Die Margarine erwärmen, zu den Keksen geben und gut vermischen. Diese Masse darf nicht zu dick oder auch zu dünn sein. Nun in eine Springform geben und mit einem Esslöffel glatt streichen.300 g Frischkäse mit einer Tasse Puderzucker und mit 2-3 EL Milch verrühren und auf den Keksboden geben. Die Haselnüsse auf die Füllung streuen. 500 ml Sahne mit einem Pck. Sahnesteif und 2 Pck. Vanillezucker steif schlagen und über den Nüsse verteilen.1 Glas Sauerkirschen gut abtropfen lassen. Die Kirschen auf die Sahne legen und etwas eindrücken. 250 ml Kirschsaft mit dem Tortenguss andicken, heiß auf die Sahne gießen und glatt streichen. 24 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

Philadelphia-Torte mit Himbeeren und Maracuja

Für eine fruchtige Variante kann die Philadelphia Torte mit Himbeeren und Maracuja verfeinert werden.

Lesen Sie auch: Kühlschranktorte mit Philadelphia: Ideal für warme Tage

Zutaten

  • Himbeeren (frisch oder gefroren)
  • Maracujas
  • Zucker
  • Agar-Agar

Zubereitung

  1. Eine Fruchteinlage aus Himbeeren zubereiten: Himbeeren auftauen lassen und mit Wasser und Agar-Agar verrühren. Die Masse aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. In einen Backring gießen und einfrieren.
  2. Eine Maracujasoße zubereiten: Das Fruchtpüree der Maracujas mit Zucker und Agar-Agar verrühren, aufkochen und 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Durch ein Sieb passieren und abkühlen lassen.
  3. Die gefrorene Himbeereinlage auf den Keksboden legen und mit der Philadelphia-Creme bedecken.
  4. Die Torte mit Himbeeren dekorieren und die Maracujasoße darüber gießen.

Tipps und Tricks für die perfekte Philadelphia Torte

  • Kühlzeit: Die Philadelphia Torte benötigt ausreichend Kühlzeit, um fest zu werden. Mindestens 3 Stunden, besser über Nacht.
  • Springform: Um die Torte leicht aus der Springform zu lösen, kann der Rand mit einem Messer gelöst oder ein Tortenring verwendet werden.
  • Dekoration: Die Philadelphia Torte kann nach Belieben dekoriert werden, z. B. mit Keksbröseln, Minzblättchen, frischen Früchten oder einem Götterspeise-Spiegel.
  • Aufbewahrung: Die Philadelphia Torte hält sich im Kühlschrank problemlos zwei Tage. Sie kann auch eingefroren werden.
  • Backpapier: Lege unter den Keksboden ein Stück Backpapier, bevor du ihn in die Springform drückst. So klebt später nichts fest.

Lesen Sie auch: Philadelphia Torte: Das einfache Rezept

tags: #Philadelphia #Torte #Rezept #Ostern

Populäre Artikel: