Philadelphia Torte: Ein Rezept für Liebhaber von cremigen Köstlichkeiten

Die Philadelphia Torte, oft auch als Kühlschranktorte bekannt, ist ein Klassiker, der besonders in den Sommermonaten für Erfrischung sorgt. Sie zeichnet sich durch ihren knusprigen Keksboden und die herrlich cremige Frischkäsefüllung aus. Dieses Rezept kombiniert die Einfachheit einer No-Bake-Torte mit dem raffinierten Geschmack von frischen Früchten und einer leichten Zitrusnote.

Zutaten und Vorbereitung

Die Zubereitung der Philadelphia Torte lässt sich in drei Hauptkomponenten unterteilen: den Keksboden, die Frischkäsecreme und das Topping. Hier eine detaillierte Auflistung der benötigten Zutaten und der Vorbereitungsschritte.

Der Keksboden

Zutaten:

  • 180 g Löffelbiskuits (alternativ Butterkekse, Haferkekse, Zwieback oder Amarettini)
  • 100 g Butter (geschmolzen)
  • Optional: 30 g gemahlene Mandeln oder Kokosraspel

Zubereitung:

  1. Löffelbiskuits in einem Zerkleinerer fein zerbröseln oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerkleinern.
  2. Butter in einem Topf schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen.
  3. Optional gemahlene Mandeln oder Kokosraspel hinzufügen.
  4. Eine Springform (ø 26 cm) mit Backpapier auslegen oder einen Tortenring (ø 24 cm) auf eine Tortenplatte mit Dauerbackfolie setzen.
  5. Die Keksbröselmischung in die Springform oder den Tortenring geben, verteilen und fest andrücken, beispielsweise mit dem Rücken eines Esslöffels, einer Burgerpresse oder einem Glas.
  6. Den Boden für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierschrank fest werden lassen.

Die Frischkäsecreme

Zutaten:

  • 6 Blatt Gelatine
  • 600 g Frischkäse (z.B. Philadelphia)
  • 250 g Quark
  • 1 EL Limettensaft (alternativ Zitronensaft)
  • 1 EL Limettenabrieb (alternativ Zitronenabrieb)
  • 80 g Puderzucker
  • 200 g Sahne
  • Optional: Vanilleextrakt

Zubereitung:

  1. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen.
  2. Frischkäse, Quark, Limettensaft und Limettenabrieb (oder Zitronensaft und -abrieb) in einer Schüssel verrühren.
  3. Puderzucker und optional Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermischen.
  4. 5-6 EL der Creme in einem Topf erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter die restliche Creme rühren.
  5. Sahne steif schlagen und vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben.

Das Topping

Zutaten:

  • 3 Blatt Gelatine
  • 250 g Erdbeeren (oder andere Früchte nach Wahl)
  • 1 EL Zucker
  • 1 EL Limettensaft (alternativ Zitronensaft)
  • Etwas Limettenschale zum Verzieren (optional)

Zubereitung:

  1. Gelatine nach Packungsangabe in kaltem Wasser einweichen.
  2. Erdbeeren waschen, putzen und einige für die Dekoration beiseitelegen.
  3. Die übrigen Erdbeeren pürieren und durch ein Sieb streichen, um Kerne zu entfernen.
  4. 2-3 EL des Erdbeerpürees erwärmen, die ausgedrückte Gelatine darin auflösen und unter das restliche Püree rühren.
  5. Zucker und Limettensaft (oder Zitronensaft) hinzufügen und vorsichtig auf die erkaltete Frischkäsecreme geben.
  6. Die Torte für weitere 30 Minuten bis 2 Stunden kaltstellen, bis das Topping fest ist.

Zubereitung der Philadelphia Torte: Schritt für Schritt

  1. Keksboden vorbereiten: Die zerkleinerten Kekse mit geschmolzener Butter vermischen und in die vorbereitete Springform oder den Tortenring geben. Fest andrücken und kühl stellen.
  2. Frischkäsecreme zubereiten: Frischkäse, Quark, Zitronensaft, Zitronenabrieb und Puderzucker verrühren. Gelatine auflösen und unterrühren. Geschlagene Sahne unterheben.
  3. Torte schichten: Die Hälfte der Frischkäsecreme auf den Keksboden geben und glattstreichen. Die restliche Creme mit Erdbeerpüree verrühren und als zweite Schicht auf die Torte geben. Alternativ können auch zwei separate Cremeschichten hergestellt werden, eine helle und eine mit Erdbeergeschmack.
  4. Topping zubereiten: Erdbeeren pürieren, mit Zucker und Zitronensaft verrühren. Gelatine auflösen und unterrühren. Das Topping auf die Torte geben und glattstreichen.
  5. Kühlzeit: Die Torte für mindestens 3 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank fest werden lassen.

Variationen und Tipps

  • Keksboden: Für einen intensiveren Geschmack können dem Keksboden gemahlene Mandeln, Kokosraspel oder Gewürze wie Zimt hinzugefügt werden.
  • Früchte: Anstelle von Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren, Blaubeeren, Mandarinen oder gemischte Beeren verwendet werden.
  • Zitrusnote: Die Zitrusnote kann durch die Verwendung verschiedener Zitrusfrüchte wie Limetten, Orangen oder Grapefruits variiert werden.
  • Dekoration: Die Torte kann mit frischen Früchten, Keksbröseln, Schokoladenraspeln, Minzblättchen oder einem Götterspeise-Spiegel dekoriert werden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante können vegane Kekse, pflanzliche Butter, veganer Frischkäse, pflanzliche Sahne und Agar-Agar anstelle von Gelatine verwendet werden.
  • Resteverwertung: Sollte von der Torte etwas übrig bleiben, kann sie problemlos für bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder sogar eingefroren werden.

Die Philadelphia Torte im Wandel der Zeit

Die Geschichte der Käsekuchen reicht bis in die römische Antike zurück, wo bereits eine Art Käse-Kuchen aus Quark oder Sauerrahm als Nachtisch gereicht wurde. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich verschiedene Varianten, darunter auch die deutsche „Eyer-Käß-Dorten“. Im 19. Jahrhundert gelangte das Rezept mit den deutschen Siedlern in die USA, wo es zur heute bekannten Cheesecake-Variante weiterentwickelt wurde. Die Philadelphia Torte, wie wir sie heute kennen, ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die sich durch ihre einfache Zubereitung und ihren erfrischenden Geschmack auszeichnet.

Lesen Sie auch: Die beste Philadelphia Torte: Tipps und Tricks

Lesen Sie auch: Kühlschranktorte mit Philadelphia: Ideal für warme Tage

Lesen Sie auch: Philadelphia Torte: Das einfache Rezept

tags: #philadelphia #torte #coppenrath #und #wiese #rezept

Populäre Artikel: