Kokosöl in Schokolade: Anwendungen und Rezepte
Kokosöl hat sich als vielseitige Zutat in der Küche etabliert und findet auch in der Schokoladenherstellung breite Anwendung. Es bietet nicht nur geschmackliche Vorteile, sondern kann auch die Konsistenz und die gesundheitlichen Aspekte von Schokolade positiv beeinflussen. Dieser Artikel beleuchtet die Verwendung von Kokosöl in Schokolade, gibt Rezeptideen und zeigt, wie man Kuvertüre mit Kokosöl verflüssigen kann.
Einführung
Kokosöl ist ein beliebtes Lebensmittel mit einer Vielzahl von Anwendungen, von der Hautpflege bis zum Kochen. In der Schokoladenherstellung wird es oft verwendet, um die Textur zu verbessern, einen subtilen Kokosgeschmack hinzuzufügen und die Schokolade vegan und gesünder zu machen. Es ist eine ausgezeichnete Alternative zu traditionellen Fetten und Ölen, die in der Schokoladenproduktion verwendet werden.
Vorteile von Kokosöl in Schokolade
- Verbesserte Konsistenz: Kokosöl macht die Schokolade weicher und schmelzfähiger.
- Gesundheitliche Vorteile: Kokosöl enthält gesättigte Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und den Blutfettspiegel regulieren können.
- Vegan und Glutenfrei: Kokosöl ist eine ideale Zutat für vegane und glutenfreie Schokoladenprodukte.
- Aromatischer Geschmack: Kokosöl verleiht der Schokolade einen leichten, exotischen Geschmack.
Rezepte mit Kokosöl und Schokolade
Vegane Schokoladenkugeln
Diese einfachen Schokoladenkugeln sind schnell zubereitet und eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Süßigkeiten.
Zutaten für 8 Portionen:
- 80 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Kokosöl
- 4 EL Haferflocken
- 100 g Datteln, entsteint
- 100 g gehackte Haselnüsse
- 100 g ungesüßtes Kakaopulver
Zubereitung:
- Die Schokolade mit 1,5 EL Kokosöl im Wasserbad schmelzen.
- Die Haferflocken mit 0,5 EL Kokosöl in einer Pfanne ca. 3 Minuten anrösten.
- Die Datteln im Mixer zerkleinern und mit der Schokoladen-Kokosöl-Mischung, den Haselnüssen und Haferflocken in einer Schüssel vermengen.
- Die Masse zu einer Kugel formen und für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Kleine Kugeln formen und in Kakaopulver oder gehackten Haselnüssen wälzen.
Einfacher Schokoladenaufstrich mit Kokosöl
Dieser Aufstrich ist eine gesunde und leckere Alternative zu herkömmlichen Schokoaufstrichen.
Zutaten für 1 Portion:
- 150 g Kokosöl
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Butter
Zubereitung:
- Kokosöl, Schokolade und Butter zusammen schmelzen und gut vermischen.
- In Gläser abfüllen, verschließen und kühl stellen.
Zero-Waste Schokolade selber machen (vegan)
Dieses Rezept ist nicht nur lecker, sondern auch umweltfreundlich.
Lesen Sie auch: Gefahren von Honig für Babys im ersten Lebensjahr
Zutaten:
- 50 g Kokosöl
- 25 g Kakaopulver, ungezuckert
- 25 g Agavendicksaft oder Puderzucker
Zubereitung:
- Das Kokosöl in einem kleinen Topf zerlassen.
- Kakaopulver und Agavendicksaft hinzufügen und gut verrühren.
- In Silikonformen füllen und für 30 Minuten in die Gefriertruhe stellen.
Schoko-Fudge mit Datteln und Bananen
Dieses Fudge ist eine gesunde und köstliche Süßigkeit.
Zutaten:
- Kokosöl
- Medjool-Datteln, entkernt
- Banane
- Kakaopulver
Zubereitung:
- Die Datteln in der Küchenmaschine zu einer cremigen Masse verarbeiten.
- Die Banane schälen, in Stücke teilen und zu den Datteln geben.
- Das flüssige Kokosöl und Kakaopulver dazugeben, die Mischung fein pürieren.
- Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform geben und glatt streichen.
- Für mindestens 3 Stunden ins Tiefkühlfach stellen.
- Zum Servieren ca. 5 Stunden im Kühlschrank antauen lassen und in Stücke schneiden.
Chocolate Chip Cookies mit Kokosöl
Diese Cookies sind eine gesunde und leckere Alternative zu traditionellen Chocolate Chip Cookies.
Zutaten:
- 180 g Mehl (Dinkel oder Weizen)
- ½ TL Backpulver
- ½ TL Natron
- 1 Prise Salz
- 100 g Kokosöl, zimmertemperatur
- 100 g Rohr-Rohrzucker
- 1 Ei
- Schokolade, gehackt
- Walnüsse, gehackt
Zubereitung:
- Die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Natron, Salz) verrühren.
- Das Kokosöl mit dem Zucker und der Vanille schaumig schlagen.
- Das Ei hinzufügen und weiterrühren.
- Die Mehlmischung zur Kokosöl-Zuckermischung hinzufügen und gut vermengen.
- Die Schokolade und die Walnüsse unterrühren.
- Den Teig für mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank stehen lassen.
- Den Backofen auf 175 Grad vorheizen.
- Den Teig mit einem Teelöffel portionieren und für ca. 9 Minuten backen.
Kuvertüre mit Kokosöl verflüssigen
Manchmal kann Kuvertüre zu dickflüssig sein. Hier sind einige Tipps, wie man sie mit Kokosöl verflüssigen kann:
- Kokosöl hinzufügen: Beginnen Sie mit einer kleinen Menge Kokosöl und erhöhen Sie die Menge schrittweise, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Kokosöl eignet sich besonders gut für weiße Kuvertüre, da es diese nicht verfärbt.
- Andere Öle: Geschmacksneutrale Öle wie Rapsöl können ebenfalls verwendet werden, um die Kuvertüre zu verflüssigen. Beachten Sie, dass sich der Schmelzpunkt der Kuvertüre durch die Zugabe von Öl verändern kann.
- Kakaobutter: Für das beste Ergebnis verwenden Sie Kakaobutter. Sie ist geschmacksneutral und beeinflusst die Konsistenz der Kuvertüre positiv.
Zero-Waste-Ansatz
Ein wichtiger Aspekt bei der Verwendung von Kokosöl und anderen Zutaten ist der Zero-Waste-Ansatz. Dies bedeutet, dass man versucht, so wenig Müll wie möglich zu produzieren. Hier sind einige Tipps:
- Unverpackte Zutaten: Kaufen Sie Zutaten wie Nüsse und Datteln lose, um Plastikverpackungen zu vermeiden.
- Mehrwegverpackungen: Verwenden Sie Gläser und Dosen zur Aufbewahrung von Lebensmitteln anstelle von Tupperdosen oder Plastikbehältern.
- Selbstgemachte Alternativen: Stellen Sie Pflanzenmilch und andere Produkte selbst her, um Tetrapacks zu vermeiden.
- Vermeidung von Einwegprodukten: Verzichten Sie auf Einwegprodukte wie Backpapier und verwenden Sie stattdessen Silikonformen oder fetten Sie die Formen ein.
Lesen Sie auch: Die Risiken von Honig für Babys
Lesen Sie auch: Agavendicksaft oder Zucker: Ein detaillierter Vergleich
tags: #Kokosöl #in #Schokolade #Verwendung


