Pfefferminz Schokolade selber machen: Ein Rezept für Genießer
Selbstgemachte Schokolade ist etwas Besonderes. Sie ist ein liebevolles Geschenk aus der Küche und lässt sich wunderbar an die eigenen Vorlieben anpassen. Dieses Rezept für Pfefferminz-Schokolade ist einfach zuzubereiten und überzeugt mit seinem erfrischenden Geschmack. Ob als kleine Aufmerksamkeit für Freunde und Familie oder als süße Nascherei für sich selbst - diese Schokolade ist ein Genuss für jeden Anlass.
Einführung
Die Kombination aus Schokolade und Minze ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Dieses Rezept zeigt, wie man mit wenigen Zutaten und etwas Geduld köstliche Pfefferminz-Schokolade selber machen kann. Die selbstgemachten Schokoladentrüffel mit Minzgeschmack sind nicht nur lecker, sondern auch ein tolles Mitbringsel aus der Küche, das von Herzen kommt.
Zutaten für Minz-Schokotrüffel
- 200 g sehr gute Schokolade (z.B. Zartbitterschokolade)
- 50 g Minz-Schokoladentäfelchen
- Sahne
- Butter
- Kakaopulver zum Wälzen
Zubereitung der Minz-Schokotrüffel
- Schokolade hacken: Die Schokolade und die Minz-Schokoladentäfelchen sehr klein hacken. Dies ist wichtig, damit die erwärmte Sahne die Schokolade später gut schmelzen kann. Alles in eine hitzebeständige Schüssel geben.
- Sahne erhitzen: Die Sahne zusammen mit der Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen, bis sie kurz davor ist zu kochen. Nicht kochen lassen!
- Schokolade schmelzen: Die heiße Sahne über die gehackte Schokolade gießen, sodass alles bedeckt ist. Zwei Minuten stehen lassen, dann langsam umrühren, bis eine cremige, homogene Masse entsteht. Wichtig: Nicht zu stark rühren, da die Schokolade sonst gummiartig werden kann.
- Abkühlen: Die Schokoladenmasse in eine Schale oder Tupperdose füllen und kurz bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Formen und wälzen: Mithilfe eines Teelöffels Schokoladenstücke aus der Masse entnehmen, mit den Händen zu Kugeln rollen und in Kakaopulver wälzen.
Rezept für heiße Minz-Schokolade
Neben den Trüffeln lässt sich auch eine köstliche heiße Minz-Schokolade zubereiten. Hierfür werden folgende Zutaten benötigt:
- Zartbitterschokolade
- Schokoladen-Minztäfelchen
- Milch
- Kakaopulver
- Sahne
- Optional: Pfefferminzschnaps oder dunkler Rum
Zubereitung der heißen Minz-Schokolade
- Zartbitterschokolade und Schokoladen-Minztäfelchen grob hacken.
- Milch und Kakaopulver in einem Topf unter Rühren aufkochen, vom Herd nehmen und 5 Minuten abkühlen lassen.
- Sahne in einem hohen Gefäß mit dem Handrührgerät steif schlagen.
- Schokoladenstücke zum Kakao geben und 2 Minuten ziehen lassen, vorsichtig mit einem Schneebesen verrühren.
- Heiße Schokolade auf zwei Gläser verteilen, Sahne darauf geben und mit restlichen Schokoladen-Minztäfelchen und Schokoladenraspeln garnieren.
- Für eine erwachsene Variante einen Schuss Pfefferminzschnaps oder dunklen Rum hinzufügen.
Peppermint Patties: Amerikanische Pfefferminz-Pralinen
Eine weitere Variante der Pfefferminz-Schokolade sind Peppermint Patties, kleine Pfefferminz-Pralinen, die besonders in den USA zur Weihnachtszeit beliebt sind.
Zutaten für Peppermint Patties
- 250 g gesiebter Puderzucker
- 1/2 TL Pfefferminz-Aroma oder Pfefferminz-Öl (zum Verzehr geeignet)
- 30 g weiche Butter
- 20 ml Wasser
- Kuchenglasur (weiß und dunkel)
- Optional: Grüne Lebensmittelfarbe, zerkleinerte Pfefferminzbonbons oder Zuckerstangen, Zuckerstreusel
Zubereitung der Peppermint Patties
- Puderzucker, Butter, Pfefferminzöl und Wasser verrühren, bis eine glatte Paste entsteht.
- Die Paste in eine Schale füllen, mit Frischhaltefolie abdecken und für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Die Masse zu gleichgroßen Kugeln formen und auf Backpapier setzen.
- Die Kugeln mit den Händen etwas flachdrücken und erneut für eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
- Die Kuchenglasur schmelzen und die Patties damit überziehen.
- Zum Festwerden auf Backpapier stellen und mit zerstoßenen Pfefferminzbonbons oder Zuckerstangen dekorieren.
Minz-Füllung für Schokoladentäfelchen
Eine weitere Möglichkeit, Pfefferminz-Schokolade selber zu machen, ist die Herstellung von Schokoladentäfelchen mit einer Minz-Füllung.
Lesen Sie auch: Die gesundheitlichen Vorteile von Pfefferminztee ohne Zucker
Zutaten für die Minz-Füllung
- 500 g gesiebter Puderzucker
- Eiweiß
- Limettensaft
- Glucose-Sirup
- Pfefferminzöl (Apotheke)
Zutaten für die Schoko-Hülle
- 450 g Zartbitter-Kuvertüre
- 20 g Kakaobutter
Zubereitung der Schokoladentäfelchen
- Minz-Füllung zubereiten: Puderzucker, Eiweiß, Limettensaft, Glucose-Sirup und Pfefferminzöl verrühren und aufschlagen, bis eine zähe, aber noch streichfähige Masse entstanden ist.
- Schoko-Hülle zubereiten: Kuvertüre und Kakaobutter grob zerkleinern und in einer Schüssel über einem Wasserbad langsam schmelzen.
- Platten gießen: Zwei große Unterlagen mit Backpapier auslegen und gleichmäßig mit der geschmolzenen Kuvertüre bestreichen (ca. 1 mm dünn). Die Platten kühl stellen, bis sie fest geworden sind.
- Füllen: Die fest gewordenen Schoko-Platten mit der Minz-Füllung bestreichen (ca. 1 - 1,5 mm dünn).
- Einteilen: Die Platten mit einem Teigschaber in ca. 3,5 - 4 cm große Quadrate einteilen.
- Verzieren: Die restliche Kuvertüre auf den Oberflächen verteilen und die Platten für ein paar Minuten in den Kühlschrank geben.
- Schneiden: Die noch sichtbaren Rillen mit einem scharfen Messer einschneiden und die Platten wieder kühl stellen, bis sie fest geworden sind.
- Auseinanderbrechen: Die Täfelchen vorsichtig auseinanderbrechen.
Weitere Ideen und Variationen
- Minzblätter in Schokolade tauchen: Frische Minzblätter in geschmolzene Schokolade tauchen und auf Backpapier trocknen lassen.
- Gehackte Minze in Schokolade mischen: Gehackte Minze unter flüssige Schokolade rühren und in eine Form gießen. Für einen intensiveren Geschmack etwas Pfefferminzöl hinzufügen.
- Weitere Aromen: Neben Pfefferminze können auch andere Aromen wie Orange, Zitrone oder Lebkuchengewürz verwendet werden.
Tipps und Tricks
- Für ein besonders feines Aroma hochwertige Schokolade verwenden.
- Beim Schmelzen der Schokolade darauf achten, dass sie nicht zu heiß wird, da sie sonst ihren Glanz verliert.
- Die Schokoladenmasse gut durchkühlen lassen, bevor sie weiterverarbeitet wird.
- Die fertigen Schokoladenkreationen kühl und trocken lagern.
Lesen Sie auch: Genuss pur: Böhme Pfefferminz Schokolade im Detail betrachtet
Lesen Sie auch: Hype, Inhaltsstoffe und Qualität: Dubai-Schokolade im Vergleich
tags: #Pfefferminz #Schokolade #selber #machen #Rezept