Orangenwaffeln mit Zimt: Ein Rezept für den Herbst
Haben Sie Lust auf aromatische und fluffig weiche Waffeln im "freiknuspern-Style"? Waffeln sind ein Klassiker im Herbst. Ein wärmender, wohltuender Snack zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Dieses Rezept kombiniert herbstliche und winterliche Gewürze: Zimt und Orange.
Zutaten für die Orangenwaffeln
Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung dieser köstlichen Waffeln benötigen:
- 125 g Margarine
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Aroma Orangenback
- 1 Prise Salz
- 3 Eier
- 125 g Saure Sahne
- 125 ml Milch
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Zimt
Für alle, die auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten müssen oder möchten: Es gibt viele Alternativen! Für die Waffeln können Sie z.B. glutenfreie Haferflocken von Alnavit und glutenfreies Vollkorn-Reismehl von Bauckhof verwenden.
Zubereitung der Orangenwaffeln
Die Zubereitung der Orangenwaffeln ist denkbar einfach. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Teig zubereiten: Verrühren Sie alle Teigzutaten gut miteinander. Achten Sie darauf, dass keine Klümpchen entstehen und alle Zutaten gut vermischt sind.
- Waffeleisen vorbereiten: Heizen Sie Ihr Waffeleisen vor und fetten Sie es leicht mit Öl ein, damit die Waffeln nicht kleben bleiben.
- Waffeln backen: Backen Sie die Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen goldbraun. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
- Servieren: Richten Sie die Waffeln auf Tellern an und garnieren Sie sie nach Belieben.
Variationen und Beläge
Die Orangenwaffeln mit Zimt sind vielseitig und können nach Belieben variiert werden. Hier sind einige Ideen für köstliche Beläge:
Lesen Sie auch: So gelingt Ihre Orangen Whisky Marmelade
- Obstkompott: Ein warmes Obstkompott aus Pflaumen und Birnen passt hervorragend zu den Waffeln. Sie können statt der Birnen auch Äpfel verwenden. Das Obst mit Zimt und Xylit Zucker in einen Topf geben und erwärmen.
- Eis: Eine Kugel Vanilleeis sorgt für einen zusätzlichen Frischekick.
- Sahne: Geschlagene Sahne mit Orangenback und Vanillezucker verfeinert die Waffeln.
- Orangenstücke: Filetierte Orangenstücke bringen eine fruchtige Note.
- Krokant: Krokant sorgt für einen knusprigen Biss.
- Haselnüsse: Gehackte Haselnüsse passen gut zu den Aromen von Orange und Zimt.
- Grand Marnier: Ein Schuss Grand Marnier verleiht den Waffeln eine edle Note.
Wer keinen Ahornsirup mag oder verträgt, kann stattdessen z.B. Agavendicksaft oder Honig verwenden.
Tipps und Tricks
- Teig vorbereiten: Sie können den Teig bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. So sparen Sie Zeit bei der Zubereitung am nächsten Tag.
- Waffeln aufbewahren: Die gebackenen Waffeln können Sie problemlos einfrieren. So haben Sie immer einen leckeren Snack parat.
- Waffeln aufwärmen: Die gefrorenen Waffeln können Sie im Toaster, im Backofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Lesen Sie auch: Köstliche vegane Weihnachtsplätzchen
Lesen Sie auch: Plätzchenrezept: Schoko-Orangen Sterne
tags: #Orangenwaffeln #mit #Zimt #Rezept


