Omas Apfelkuchen vom Blech mit Streusel: Ein Rezept für Genießer
Der Duft von frisch gebackenem Apfelkuchen mit Streuseln vom Blech weckt Kindheitserinnerungen und versetzt uns in gemütliche Herbsttage zurück. Dieses Rezept kombiniert einen lockeren Hefeteig mit saftigen Äpfeln und knusprigen Streuseln, was diesen Kuchen zu einem unvergesslichen Klassiker macht. Egal, ob Sie ein erfahrener Bäcker oder ein Anfänger sind, dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und wird Ihre Familie und Freunde begeistern.
Zutaten für den Apfelkuchen mit Streusel
Für den Hefeteig:
- 500 g Mehl (Type 550 oder 405) + etwas zum Ausrollen
- 70 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 ml Milch
- ½ Würfel frische Hefe (oder entsprechend Trockenhefe)
- 70 g weiche Butter + etwas für das Backblech
- 2 Eier (Größe M)
Für den Belag:
- 1 ½ kg Äpfel (z.B. Boskop, Braeburn oder Cox Orange)
- ½ Zitrone (Saft)
- ½ TL Zimt
- 3 EL Aprikosenkonfitüre
- 3 EL Mandelblättchen (optional)
Für die Streusel (Variante 1):
- 125 g Butter (zimmerwarm)
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Mehl (Type 405)
- 1 Prise Salz
Für die Streusel (Variante 2):
- 400 g Mehl
- 150 g Zucker
- 200 g Butter oder Margarine (verflüssigt)
- Zimt (nach Geschmack)
Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten Apfelkuchen
1. Der Hefeteig: Die Basis für einen luftigen Kuchen
- Hefe vorbereiten: Die Milch lauwarm erwärmen (nicht über 40°C). Die frische Hefe in die lauwarme Milch bröseln, einen Esslöffel vom Zucker hinzufügen und verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen. Bei Verwendung von Trockenhefe diese direkt mit dem Mehl vermischen.
- Teig kneten: Mehl, restlichen Zucker, Vanillezucker und Salz in einer Rührschüssel mischen. In die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefemilch in die Mulde gießen und mit etwas Mehl vom Rand verrühren. Butter in Flöckchen, Eier und übrige Milch zum Vorteig geben. Zunächst mit den Knethaken des Handmixers, dann mit den Händen 5-10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
- Gehen lassen: Den Hefeteig in einer Schüssel gut dicht abdecken und an einem warmen Ort ca. 45-60 Minuten gehen lassen, bis sich sein Volumen deutlich vergrößert hat. Alternativ kann der Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen (Über-Nacht-Gare).
2. Der Belag: Saftige Äpfel für den vollen Geschmack
- Äpfel vorbereiten: Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten oder Würfel schneiden (ca. 2 cm dick). Wer mag, kann die Schale auch dranlassen.
- Verfeinern: Die Apfelspalten in einer Schüssel mit Zitronensaft und Zimt mischen, um ein Braunwerden zu verhindern und den Geschmack zu intensivieren.
3. Die Streusel: Knusprige Krönung für den Kuchen
- Streusel herstellen (Variante 1): Butter, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Salz in einer Schüssel mit den Händen zu groben Streuseln verkneten. Die Streusel bis zur Verwendung kühl stellen.
- Streusel herstellen (Variante 2): Mehl und Zucker in einer Schüssel vermischen. Die verflüssigte Butter und Zimt hinzufügen und mit den Händen oder einem Handrührgerät zu Streuseln verarbeiten.
4. Der Zusammenbau: Alle Komponenten vereinen
- Backblech vorbereiten: Das Backblech mit Butter einfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Teig ausrollen: Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche oder einem Bogen Backpapier auf Blechgröße ausrollen.
- Belegen: Den Teig auf das Backblech legen und am Rand leicht hochdrücken. Mit einem Geschirrtuch abdecken und erneut 15-20 Minuten gehen lassen.
- Verteilen: Crème fraîche oder Schmand (optional) auf dem Teig verstreichen. Die Apfelspalten dicht auf dem Teig verteilen und leicht eindrücken.
- Streusel verteilen: Die Streusel gleichmäßig über die Äpfel streuen.
- Verfeinern: Aprikosenkonfitüre in einem Topf erwärmen und die Apfelspalten damit bestreichen. Mandelblättchen darüberstreuen (optional).
5. Backen: Goldbraun und duftend
- Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen.
- Backen: Den Apfelkuchen im vorgeheizten Backofen ca. 30-45 Minuten goldgelb backen. Sollten die Streusel zu stark bräunen, mit Alufolie abdecken.
- Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen.
6. Servieren: Genuss pur
- Verzieren: Den abgekühlten Apfelkuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
- Genießen: Am besten schmeckt der Apfelkuchen lauwarm, eventuell mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.
Tipps und Variationen für den perfekten Apfelkuchen
- Apfelsorten: Verwenden Sie für den Belag am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskop, Braeburn oder Cox Orange. Diese behalten beim Backen ihre Form und geben dem Kuchen eine angenehme Säure.
- Teigvarianten: Anstelle von Hefeteig kann auch ein Mürbeteig oder ein Rührteig verwendet werden.
- Füllung: Für eine cremigere Füllung kann der Teig vor dem Belegen mit Apfelmus, Schmand oder Vanillepudding bestrichen werden.
- Gewürze: Neben Zimt können auch andere Gewürze wie Nelken, Muskatnuss oder Kardamom verwendet werden, um den Geschmack des Kuchens zu variieren.
- Nüsse: Gehackte Nüsse wie Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse können unter die Streusel gemischt oder über den Kuchen gestreut werden.
- Marzipan: Wer mag, kann etwas Marzipan-Rohmasse unter die Streusel kneten, um dem Kuchen eine besondere Note zu verleihen.
- Haltbarkeit: Apfelkuchen mit Hefeteig hält sich bei Zimmertemperatur 2-3 Tage, im Kühlschrank bis zu 5 Tage. Zum Einfrieren den Kuchen in Stücke schneiden und luftdicht verpacken.
Lesen Sie auch: Blechkuchen Rezept: Omas Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Rührteig-Apfelkuchen nach Omas Art
Lesen Sie auch: Kindheitserinnerungen: Omas süße Rezepte
tags: #omas #apfelkuchen #vom #blech #mit #streusel