Apfelkuchen mit Kompott und Streuseln: Ein Rezept für Genießer
Ein Apfelkuchen mit Kompott und Streuseln ist ein Klassiker, der in keiner Rezeptsammlung fehlen darf. Ob zum gemütlichen Kaffeetrinken mit Freunden oder als krönender Abschluss eines Familienessens - dieser Kuchen begeistert Jung und Alt. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, einem fruchtigen Kompott und knusprigen Streuseln macht ihn zu einem unwiderstehlichen Genuss.
Zutaten und Zubereitung
Dieses Rezept kombiniert traditionelle Elemente mit modernen Variationen, um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen.
Der Teig
Die Grundlage für diesen köstlichen Kuchen bildet ein Mürbeteig, der einfach zuzubereiten ist und eine perfekte Basis für die Apfelfüllung bildet.
Zutaten:
- 300g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
- 100g Zucker
- ½ Päckchen Backpulver (ca. 8g)
- 1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8g)
- 1 Prise Salz
- 100g kalte Butter in Stückchen
- 1 Ei (Größe M)
Zubereitung:
- Alle Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Alternativ können Sie zuerst die trockenen Zutaten (Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Salz) vermischen, dann die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen und alles zu Streuseln verreiben. Anschließend das Ei dazugeben und zügig zu einem Teig verkneten.
- Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen. Dies erleichtert das Ausrollen und verhindert, dass der Teig beim Backen zu stark schrumpft.
Das Apfelkompott
Das Apfelkompott verleiht dem Kuchen eine fruchtige Note und sorgt für eine angenehme Saftigkeit.
Zutaten:
- 750g Apfelmus (ohne Zuckerzusatz)
- 2 Äpfel (z.B. Braeburn oder Elstar)
- 2 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (ca. 37g)
- 2 EL Zucker (optional, je nach Süße des Apfelmuses)
- 1 Prise gemahlener Zimt
- 30 ml Apfelsaft (oder Wasser)
Zubereitung:
- Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden (ca. 1 cm). Sofort mit dem Zitronensaft mischen, um ein Braunwerden zu verhindern.
- Das Apfelmus in einen Topf geben und bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen.
- In der Zwischenzeit das Vanillepuddingpulver mit Zucker, Zimt und Apfelsaft (oder Wasser) in einer Schale verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die Puddingmischung unter Rühren in das kochende Apfelmus geben und alles bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, bis die Masse eindickt.
- Den Topf vom Herd nehmen und die Apfelwürfel unterrühren.
Die Streusel
Die Streusel sind das i-Tüpfelchen dieses Apfelkuchens und sorgen für einen knusprigen Kontrast zur weichen Füllung.
Lesen Sie auch: Einfaches Apfelkuchen-Rezept mit leckerem Guss
Zutaten:
- 125g Zucker
- 125g kalte Butter in Stücken
- 180g Dinkelmehl Type 630 oder Weizenmehl Type 550
- 1 Päckchen Vanillezucker (ca. 8g)
- 1 TL gemahlener Zimt (optional)
- Eine Prise Salz
Zubereitung:
- Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Dabei die Butter mit den Fingern in das Mehl einreiben, bis grobe Krümel entstehen.
- Die Streusel bis zur Weiterverarbeitung kühl stellen.
Der Zusammenbau und das Backen
Nachdem alle Komponenten vorbereitet sind, kann der Kuchen zusammengesetzt und gebacken werden.
Zubereitung:
- Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze (oder 160°C Umluft) vorheizen.
- Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Den Mürbeteig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Der Teig sollte etwas größer sein als die Springform.
- Den Teig in die Springform legen, den Boden andrücken und einen ca. 3 cm hohen Rand formen. Mit einer Gabel mehrmals den Boden einstechen, um zu verhindern, dass er sich beim Backen wölbt.
- Die Apfelmus-Mischung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen.
- Die Streusel gleichmäßig über die Apfelmus-Füllung streuen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 40-50 Minuten goldbraun backen. Sollten die Streusel zu dunkel werden, den Kuchen gegen Ende der Backzeit mit Alufolie abdecken.
- Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. Vor dem Anschneiden den Rand der Springform mit einem Messer lösen.
Variationen und Tipps
- Apfelsorten: Verwenden Sie am besten säuerliche Apfelsorten wie Boskoop, Elstar oder Braeburn für das Kompott. Diese sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
- Rosinen: Für eine zusätzliche Süße und Textur können Sie Rosinen in den Teig oder das Apfelkompott geben.
- Nüsse: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse passen hervorragend zu diesem Kuchen und können entweder in den Teig, die Streusel oder das Apfelkompott gegeben werden.
- Gewürze: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken, um dem Kuchen eine individuelle Note zu verleihen.
- Apfelmus selber machen: Für ein besonders intensives Aroma können Sie das Apfelmus auch selber machen. Dazu einfach Äpfel schälen, entkernen, in Stücke schneiden und mit etwas Wasser, Zitronensaft und Zucker weich kochen. Anschließend pürieren und nach Bedarf mit Zimt und anderen Gewürzen abschmecken.
- Vegane Variante: Für eine vegane Variante können Sie Butter durch Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Sojamehl mit Wasser) ersetzen.
- Resteverwertung: Der Apfelkuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch hervorragend. Sie können ihn im Kühlschrank aufbewahren oder einfrieren.
Lesen Sie auch: Klassischer Apfelkuchen
Lesen Sie auch: Apfelkuchen-Variationen für die Weihnachtszeit
tags: #Apfelkuchen #mit #Kompott #und #Streuseln #Rezept