Einfacher Rührkuchen mit Buttermilch: Rezepte und Variationen
Ein einfacher Rührkuchen mit Buttermilch ist ein Klassiker, der in vielen Familien beliebt ist. Er ist schnell zubereitet, benötigt wenige Zutaten und gelingt fast immer. Dieser Artikel bietet eine umfassende Sammlung von Rezepten und Variationen, von traditionellen Rezepten bis hin zu modernen Interpretationen, um Ihnen zu helfen, Ihren perfekten Buttermilchkuchen zu backen.
Einleitung
In vielen Familien gibt es traditionelle Kuchenrezepte, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der Buttermilchkuchen ist ein solcher Klassiker, der oft mit schönen Erinnerungen verbunden ist. Ob als einfacher Blechkuchen, saftiger Tassenkuchen oder raffinierte Variante mit Obst und Kokos - die Möglichkeiten sind vielfältig. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, das perfekte Rezept für Ihren Geschmack zu finden und den Kuchengenuss neu zu entdecken.
Traditioneller Buttermilchkuchen: Einfach und lecker
Der traditionelle Buttermilchkuchen zeichnet sich durch seine einfache Zubereitung und die wenigen Zutaten aus. Oft werden Tassen als Maßangabe verwendet, was das Abwiegen überflüssig macht und die Küche sauber hält.
Grundrezept für Buttermilchkuchen
Zutaten:
- 2 Tassen Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 2 Tassen Buttermilch
- 4 Tassen Mehl
- 1 ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
- Alle Zutaten mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne geben und glattstreichen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
Dieses Grundrezept lässt sich vielfältig variieren und mit verschiedenen Zutaten ergänzen, um den Kuchen individueller zu gestalten.
Schokoladiger Buttermilchkuchen
Für einen schokoladigen Buttermilchkuchen können Sie dem Teig Kakaopulver hinzufügen.
Lesen Sie auch: Blechkuchen einfach selber machen
Zutaten:
- 250 g Margarine (weich)
- 3 Eier
- 300 g Zucker
- 500 ml Buttermilch
- 50 g Kakaopulver
- 1 Päckchen Backpulver
- 400 g Mehl
- Fett für die Form
- Puderzucker zum Bestreuen
Zubereitung:
- Margarine, Zucker und Eier schaumig rühren.
- Buttermilch dazugeben.
- Mehl, Backpulver und Kakaopulver vermischen und unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete Rührkuchenform geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 60 Minuten backen.
- Auskühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Variationen mit Obst: Fruchtiger Genuss
Buttermilchkuchen lässt sich hervorragend mit Obst kombinieren. Ob frische Früchte der Saison oder Konserven - die Möglichkeiten sind vielfältig und bringen Abwechslung auf den Kaffeetisch.
Buttermilchkuchen mit Beeren
Ein Buttermilchkuchen mit Beeren ist besonders im Sommer eine willkommene Erfrischung.
Zutaten:
- 4 Eier (Größe M)
- 200 g Zucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 500 ml Buttermilch
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Päckchen Backpulver
- 600 g TK-Beerenmischung
- Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung:
- Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Eier, Zucker und Vanilleextrakt schaumig rühren.
- Mehl und Backpulver mischen und zusammen mit der Buttermilch nach und nach zum Teig geben.
- Den Teig auf das vorbereitete Backblech streichen und mit den tiefgefrorenen Früchten gleichmäßig belegen.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen, abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
Pfirsich-Buttermilchkuchen
Ein Pfirsich-Buttermilchkuchen ist besonders saftig und aromatisch. Er eignet sich hervorragend als Blechkuchen.
Zutaten:
- Butter, Zucker und Vanillezucker
- Eier
- Mehl und Backpulver
- Buttermilch
- Pfirsiche (frisch oder aus der Dose)
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Butter, Zucker und Vanillezucker weiß cremig aufschlagen.
- Die Eier nach und nach hinzufügen und die Masse dickschaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver mischen und in die Eimasse sieben.
- Buttermilch in den Teig geben und alles langsam glatt rühren.
- Einen Teil der Pfirsiche unterheben.
- Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech füllen und die restlichen Pfirsiche darauf verteilen.
- Den Kuchen ca. 25 Minuten backen und mit der Stäbchenprobe prüfen, ob er durch ist.
Buttermilchkuchen mit Kokos: Exotische Note
Der Buttermilchkuchen mit Kokos ist eine besonders saftige Variante, die durch die Kokosraspeln eine exotische Note erhält.
Tassenrezept für Buttermilchkuchen mit Kokos
Zutaten:
- 2 Tassen Zucker
- 3 Eier (Größe M)
- 2 Tassen Buttermilch
- 4 Tassen Mehl
- 1 ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
- 2 Tassen Kokosraspeln
- 1 Tasse Zucker (für den Belag)
- 2 Becher Schlagsahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 160 °C vorheizen.
- Zucker, Eier, Buttermilch, Mehl, Backpulver und Salz mit den Schneebesen des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Fettpfanne geben und glattstreichen.
- Kokosraspeln mit Zucker mischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen.
- Nach dem Backen die flüssige Sahne auf dem heißen Kuchen verteilen und auskühlen lassen.
Buttermilchkuchen mit Kokos und Sahne
Diese Variante zeichnet sich durch ihre besondere Saftigkeit aus, da der Kuchen direkt nach dem Backen mit Sahne beträufelt wird.
Lesen Sie auch: Biskuitboden leicht gemacht
Zutaten:
- Teig: Eier, Zucker, Salz, Vanilleextrakt, Buttermilch, Mehl, Backpulver
- Belag: Kokosraspel, Zucker, Vanilleextrakt
- Zum Übergießen: Kalte Sahne
Zubereitung:
- Den Backofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und einen Backrahmen auf ein mit Backfolie belegtes Lochblech stellen.
- Eier, Zucker, Salz und Vanilleextrakt cremig verrühren.
- Buttermilch dazugeben und einrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen und zur Eiermasse geben, nur so lange rühren, bis sich alles verbunden hat.
- Kokosraspel, Zucker und Vanilleextrakt vermischen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten backen.
- Nach dem Backen den Kuchen direkt mit der kalten Sahne übergießen und vollständig abkühlen lassen.
Tipps und Tricks für den perfekten Buttermilchkuchen
- Buttermilch als Geheimzutat: Buttermilch macht den Kuchen besonders saftig und locker. Die Säure in der Buttermilch reagiert mit dem Backpulver und sorgt für eine gute Lockerung des Teiges.
- Zutaten richtig verarbeiten: Die Zutaten sollten zimmerwarm sein, damit sie sich besser verbinden. Margarine, Zucker und Eier sollten schaumig gerührt werden, bevor die restlichen Zutaten hinzugefügt werden.
- Backzeit beachten: Jeder Backofen ist anders, daher sollte man die Backzeit im Auge behalten und den Kuchen mit der Stäbchenprobe prüfen.
- Kuchen richtig lagern: Der Buttermilchkuchen hält sich abgedeckt und kühl gelagert etwa 3 Tage. Kuchenreste können eingefroren und später aufgetaut werden.
- Variationen ausprobieren: Seien Sie kreativ und experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Aromen, um Ihren persönlichen Lieblings-Buttermilchkuchen zu kreieren.
Weitere Rezeptideen und Inspirationen
Neben den bereits genannten Rezepten gibt es noch viele weitere Möglichkeiten, den Buttermilchkuchen zu variieren. Hier sind einige Ideen zur Inspiration:
- Buttermilchkuchen mit Streuseln: Ein knuspriger Streuselbelag verleiht dem Kuchen eine zusätzliche Textur und Süße.
- Buttermilchkuchen mit Nüssen: Gehackte Nüsse im Teig oder als Belag sorgen für einen nussigen Geschmack.
- Buttermilchkuchen mit Gewürzen: Zimt, Kardamom oder Muskatnuss verleihen dem Kuchen eine winterliche Note.
- Buttermilchkuchen als Muffins: Der Teig kann auch in Muffinförmchen gebacken werden, um kleine, handliche Kuchen zu erhalten.
- Buttermilchkuchen mit Zitronenglasur: Eine frische Zitronenglasur passt hervorragend zu einem einfachen Buttermilchkuchen.
Lesen Sie auch: Rezept: Einfacher Blechkuchen mit Mandeln
tags: #einfacher #ruhrkuchen #mit #buttermilch #rezept


