Köstliche Nusstorte zum Geburtstag: Rezepte und Inspirationen
Eine Nusstorte ist ein Klassiker unter den Geburtstagstorten und erfreut sich großer Beliebtheit. Sie besticht durch ihre elegante Schlichtheit und ihren feinen Geschmack. Ob als einfache Variante mit Nussböden und Sahnefüllung oder als aufwendigere Kreation mit Schokocreme und Karamell-Nuss-Crunch - eine Nusstorte ist immer ein Genuss.
Die kleine Nuss-Praline: Ein besonderes Geburtstagsgeschenk
Eine besonders reizvolle Variante ist die "kleine Nuss-Praline", ein kleines Törtchen, das sich ideal für kleinere Feiern oder einfach mal so eignet. Diese Torte besteht aus einem saftigen Nussboden, einer Schokocreme und einem Karamell-Nuss-Crunch, die zusammen ein wahres Geschmackserlebnis ergeben.
Die Idee zu dieser Torte entstand, um einem guten Freund nachträglich zum Geburtstag eine Freude zu machen. Da das Geburtstagskind keinen Alkohol trinkt und auch keine Torten mit Alkohol mag, musste eine alkoholfreie Version her.
Rezept für die alkoholfreie Nuss-Praline
Zutaten:
Für den Teig:
- Eier
- Zucker
- Salz
- Vanilleextrakt
- Öl
- Sahne (oder Likör für die Version mit Alkohol)
- Mehl
- Backpulver
- Geröstete Haselnüsse
Für die Swiss-Meringe-Buttercreme (SMBC):
- Pasteurisiertes Eiweiß (oder selbst pasteurisiertes Eiweiß)
- Zucker
- Zimmerwarme Butter
- Geschmolzene Schokolade
Für den Crunch:
- Schokonüsse
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Haselnüsse bei mittlerer Temperatur in der Pfanne anrösten, bis sie zu duften beginnen.
- Teig zubereiten: Die Eier zusammen mit dem Zucker und einer Prise Salz solange aufschlagen, bis eine fast weiße, schaumige Masse entstanden ist. Anschließend etwas Vanilleextrakt hinzufügen und unter langsamem Rühren der Küchenmaschine oder des Handrührgerätes das Öl hineinfließen lassen. Im Anschluss die Sahne (oder den Likör) ebenfalls kurz einrühren. Das Mehl zusammen mit dem Backpulver auf die Eiermasse sieben, die gerösteten Haselnüsse ebenfalls hinzufügen und beides vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Eiermasse heben.
- Backen: Den Boden einer 15cm Backform mit Backpapier auskleiden und den Teig einfüllen. Am besten hast du zwei Backformen und teilst den Teig auf zwei Formen auf. Nun kommt die Form für etwa 20 Minuten bei 180 Grad in den Ofen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
- Swiss-Meringe-Buttercreme zubereiten: Entweder pasteurisiertes Eiweiß kaufen oder das Eiweiß selbst pasteurisieren. Hierfür die Eiweiß, zusammen mit dem Zucker unter stetigem Rühren über dem Wasserbad erhitzen, bis die Masse eine Temperatur von 68 Grad erreicht. Solltest du kein Thermometer haben, achte darauf, dass sich die Zuckerkristalle gelöst haben. Anschließend die Eiweißmasse mit Hilfe deiner Küchenmaschine oder deines Handrührgerätes aufschlagen, bis sie Zimmertemperatur hat. Während die Masse schlägt und zu einer schönen Meringe wird, die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Wenn die Meringe Zimmertemperatur erreicht hat und schöne weiße Spitzen hat, Stück für Stück die zimmerwarme Butter mit Hilfe der Küchenmaschine mitschlagen. Sollte die Creme erst klumpig sein oder gerinnen - keine Panik! Einfach WEITERSCHLAGEN, manchmal dauert es eine Weile bis sich die Zutaten ordentlich vermengt haben. Deshalb ist es umso wichtiger, dass alle Komponenten inetwa die gleiche Temperatur haben. Sobald eine wunderschön cremige Swiss-Meringe-Buttercreme entstanden ist, die geschmolzene Schokolade einfließen lassen.
- Stapeln der Torte: Die Böden auskühlen lassen. Egal ob der Boden in einer oder in zwei Formen gebacken wurde, die Böden so durchschneiden, dass 3 oder 4 gleichhohe Tortenböden entstehen. Ein paar der Schokonüsse mit einem Messer klein hacken. Diese sorgen später beim Essen für den nötigen Crunch. Etwa die Hälfte der Creme beiseite stellen, da diese später zum Einstreichen der Nuss-Praline benötigt wird. Am besten einen Drehteller zu Hilfe nehmen, auf den ein Cakeboard gelegt wird. Auf dem Cakeboard einen Klecks der SMBC verteilen und ihn in der Größe der Tortenböden (15cm) verstreichen. Nun den ersten Boden auf das Cakeboard legen und ihn etwas festdrücken. Mit einem Backpinsel den Boden mit Kakao tränken, wenn es lieber alkoholfrei sein soll. Mit einem Teigschaber etwas Buttercreme auf dem Boden verteilen und diese mit einer Winkelpalette glatt streichen. Nun ein paar der gehackten Schokonüsse darüber streuen. So auch mit den restlichen Böden verfahren, bis nur noch ein Boden übrig ist, der den Deckel der Torte bildet. Die gestapelte Torte mit einem Tortenring oder einer Tortenfolie einkleiden und für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Solltest du keinen Tortenring oder Tortenfolie haben, einfach einen Schaschlik-Spieß durch die Mitte der Torte stecken oder die Torte einfach so kühl stellen.
- Einstreichen der Torte: Den Tortenring (am besten etwas erhitzen) oder die Tortenfolie vorsichtig entfernen und die SMBC nochmal kurz aufschlagen, damit sie schön geschmeidig ist. Die Creme mit der Winkelpalette gleichmäßig auf der Torte verteilen und auch den Rand damit einstreichen. Im Anschluss die Creme mit Hilfe einer Teigkarte glatt streichen. Perfekt glatt muss sie nicht sein, denn es kommen ja schließlich noch die gerösteten Haselnüsse auf die Creme.
Weitere Rezeptideen für Nusstorten zum Geburtstag
Neben der kleinen Nuss-Praline gibt es zahlreiche weitere köstliche Nusstorten-Rezepte, die sich perfekt für Geburtstage eignen:
- Nuss-Sahne-Torte: Ein Klassiker, der in keiner Konditorei fehlen darf. Der nussige Biskuitboden in Kombination mit der feinen Creme ist einfach unwiderstehlich.
- Eierlikör-Nuss-Torte: Für alle, die es etwas ausgefallener mögen. Diese Torte besticht durch den besonderen Geschmack von Eierlikör in den Nussböden, der Creme und als Topping.
- Einfache Nusstorte: Eine alltagstaugliche Variante, die sich schnell und einfach zubereiten lässt. Sie besteht aus einem saftigen Nussbiskuit und einer cremigen Sahnefüllung.
Tipps für die Zubereitung:
- Für einen besonders intensiven Nussgeschmack die Haselnüsse vor der Verarbeitung anrösten.
- Die Sahne für die Füllung sollte unbedingt gut gekühlt sein, damit sie sich optimal aufschlagen lässt.
- Die Torte kann gut vorbereitet werden und schmeckt nach einer Nacht im Kühlschrank sogar noch besser.
- Als Dekoration eignen sich ganze oder gehackte Nüsse, Schokoblättchen oder Sahnetupfen.
Lesen Sie auch: Nährwertangaben für Nuss-Nougat-Hörnchen im Detail
Lesen Sie auch: Analyse von Nuss-Nougat-Creme
Lesen Sie auch: Cremiger Nuss-Blechkuchen
tags: #nuss #torte #rezept #geburtstag


