Köstliche Kuchenrezepte mit Nordic Ware Backformen
Dieser Artikel präsentiert eine Sammlung köstlicher Kuchenrezepte, die durch die Verwendung von Nordic Ware Backformen eine besondere Note erhalten. Von klassischen Marmorkuchen über festliche Schokoladen-Gugelhupfe bis hin zu einfachen Osterrezepten - hier finden Sie Inspiration für jeden Anlass.
Der Klassiker: Marmorkuchen nach Nonna Vanna
Das Rezept für diesen saftigen und fluffigen Marmorkuchen stammt von meiner Großmutter, Nonna Vanna. Ihr Geheimnis: leicht erwärmte Milch mit Backpulver verrühren und zum Teig geben.
Zutaten:
- Weiche Butter
- Zucker (Menge nach Geschmack anpassen)
- Eier
- Mehl
- Salz
- Milch
- Backpulver
- Kakao
- Backspray (oder Butter zum Ausfetten der Form)
Zubereitung:
- Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen.
- Weiche Butter mit Zucker schaumig schlagen.
- Eier nach und nach dazugeben.
- Mehl mit Salz vermischen und untermengen.
- Milch leicht erwärmen, Backpulver unterrühren (Achtung, schäumt!) und in die Masse untermischen.
- Backform mit Backspray (oder Butter) besprühen.
- 2/3 des Teiges in die Form füllen.
- Kakao mit dem restlichen Teig verrühren.
- Kakao-Teig in die Form füllen und glatt streichen.
- Mit einer Gabel vorsichtig Kreise in der Form drehen, um die Marmorierung zu erzeugen.
- Im vorgeheizten Ofen backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt.
Tipp: Für Mini-Marmorkuchen den Teig in Muffinförmchen füllen.
Mini Marmorkuchen-Wirbel mit der Rondo Backform
Mit der Nordic Ware Bundt-Heritage Mini-Rondo Backform lassen sich wunderschöne Marmorkuchen-Wirbel zaubern.
Zutaten: (Mengen sind hier nicht explizit angegeben, Rezept für Marmorkuchen verwenden und anpassen)
Lesen Sie auch: Schnelles Kuchenrezept: 1-Becher-Kuchen
- Heller Teig
- Hellbrauner Teig (mit Kakao gefärbt)
- Dunkelbrauner Teig (mit mehr Kakao und etwas Milch gefärbt)
- Butter und Speisestärke für die Form
Zubereitung:
- Ofen vorheizen.
- Rondo Mini Backform mit einer Butter-Speisestärken-Mischung einfetten.
- Butter und Zucker schlagen, bis cremig und fluffig. Eier nach und nach dazugeben. Crème fraîche und Milch unterrühren.
- Teig in drei Portionen teilen und unterschiedlich stark mit Kakao färben.
- Spritzbeutel vorbereiten und in Gläser stellen.
- Teige in die Spritzbeutel füllen.
- Die Einbuchtungen der Backform abwechselnd mit den verschiedenen Teigen füllen.
- Mit einem Schaschlikspieß glatt ziehen und Unebenheiten korrigieren.
- Im Ofen backen, bis ein Stäbchen sauber herauskommt.
- Küchlein in der Form kurz abkühlen lassen, dann stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Tipp: Für eine große Rondo-Form die 1,5-fache Menge des Rezepts verwenden und die Backzeit entsprechend verlängern.
Festlicher Schokoladen-Gugelhupf im Schokohaus-Design
Dieser Schokoladen-Gugelhupf, gebacken in einer Nordic Ware Kuchenhaus-Form, ist ein echter Hingucker. Er enthält drei verschiedene Schokosorten und ist besonders saftig.
Zutaten:
- Hochwertige Butter (ideal aus Weidehaltung)
- Ungesüßter Backkakao (fair gehandelt)
- Schmand (mind. 20% Fett)
- Hochwertige Schokoladenstücke (weiß, Vollmilch, Zartbitter)
- Eier
- Mehl
- Zucker
- Backpulver
- Vanillezucker
- Salz
- Wasser
Zubereitung:
- Butter, Kakao, Salz und Wasser in einer Schüssel in der Mikrowelle oder auf dem Herd erwärmen, bis die Butter schmilzt.
- Backofen auf 175°C Umluft vorheizen.
- Mehl, Zucker, Backpulver und Vanillezucker in der Küchenmaschine vermengen.
- Die geschmolzene Butter-Kakao-Mischung dazugeben und verrühren, nach und nach die Eier sowie den Schmand dazugeben.
- Die Backform gut einfetten und dann den Teig darin verteilen.
- Die Form in den Backofen geben und für 45-50 Min. darin backen (Stäbchenprobe).
- Herausnehmen, für 10 Min. abkühlen lassen und dann stürzen und auskühlen lassen.
Verzierung:
- Eiweiß steif schlagen und den Puderzucker hineinrieseln lassen.
- In einen Spritzbeutel umfüllen und eine dünne Spitze abschneiden.
- Den Gugelhupf nach Belieben verzieren, z.B. mit Zuckerguss als Schnee.
Tipps für die Zutaten:
- Butter: Hochwertige Butter verleiht dem Kuchen einen reichhaltigen Geschmack und eine samtige Textur.
- Backkakao: Ein intensiver, dunkler Farbton und ein starkes Schokoladenaroma zeichnen guten Backkakao aus.
- Schmand: Macht den Kuchen besonders saftig und verleiht ihm eine leichte Säure.
- Chocolate Chunks: Sorgen für leckere Schokoladeninseln im Kuchen.
Einfache Osterrezepte mit Frida Skattberg
Die Backkönigin Frida Skattberg präsentiert drei einfache und köstliche Osterrezepte, die sich das ganze Jahr über genießen lassen.
1. Silviakuchen mit Zitronenglasur
Ein fluffiger Biskuitkuchen mit Vanille und Zuckerguss, der besonders zu Ostern beliebt ist.
Zutaten:
- Kuchen:
- 2 Eier
- 180 gr Zucker
- 75 ml kaltes Wasser
- 120 gr Mehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
- Glasur:
- 125 gr Butter
- 90 gr Zucker
- Schale von einer Zitrone
- Saft einer halben Zitrone
- 2 Eigelb
- 2 TL Vanillezucker
- Deko:
- 2 EL Streusel
Zubereitung:
- Ofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze vorheizen. Die Kuchenform mit Butter einfetten (Frida verwendet die Charlotte Backform von Nordic Ware).
- Eier und Zucker schaumig schlagen, das Wasser unterrühren.
- Die trockenen Zutaten einzeln dazugeben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Den Kuchenteig in die Form füllen und im unteren Drittel des Ofens circa 25 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen, dann auf eine Servierplatte stürzen.
- Glasur: Butter und Zucker in einem Topf bei mittlerer Hitze zum Schmelzen bringen. Aufkochen lassen und unter ständigem Rühren eine Minute köcheln lassen. Vom Herd nehmen.
- Zitronenabrieb und -saft hinzufügen, Eigelb und Vanillezucker unterrühren. Kräftig rühren, bis die Creme eindickt, dann abkühlen lassen.
- Die abgekühlte Glasur auf dem Kuchen verteilen und mit Streuseln dekorieren.
2. Baisertorte mit Kokos und frischen Beeren
Ein Klassiker, der das ganze Jahr über gern gesehen ist. Dieses Rezept ist einfach und wird mit Kokos und frischen Beeren verfeinert.
Lesen Sie auch: Blech Rezept für leckeren Linzer Kuchen
Zutaten:
- Baiserboden:
- 4 Eiweiß
- 180 gr Zucker
- 50 gr Kokosraspeln
- Deko:
- 400 ml Schlagsahne
- 2 TL Vanillezucker
- 200 gr Himbeeren (frisch oder gefroren)
- 300 gr frische Beeren
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 125°C Ober-/ Unterhitze vor und legen Sie ein Blech mit Backpapier aus.
- Schlagen Sie das Eiweiß steif und fügen Sie unter ständigem Rühren nach und nach den Zucker hinzu. Mixen Sie weiter, bis eine steife Masse entsteht.
- Fügen Sie vorsichtig 40 gr Kokosraspeln hinzu und geben Sie die Masse aufs Backblech. Verteilen Sie die restlichen 10 Gramm Kokosraspeln auf der Masse. Auf mittlerer Schiene für circa 40-50 Minuten backen. Heben Sie das Baiser vorsichtig mit Hilfe eines Pfannenwenders an - löst es sich vom Backpapier, ist es fertig. Ist dies nicht der Fall, sollte es noch etwas länger gebacken werden.
- Schalten Sie den Ofen aus und lassen Sie das Baiser vollständig im Ofen auskühlen.
- Die Sahne schaumig schlagen, die Himbeeren pürieren und zusammen mit dem Vanillezucker unter die Sahne rühren.
- Die Creme auf dem Baiserboden verteilen und mit frischen Beeren dekorieren.
3. Mini-Zuckerkuchen mit Zitrone
Diese niedlichen Mini-Zuckerkuchen sind einfach zu machen und bestehen aus nur wenigen Zutaten.
Zutaten:
- 75 gr Butter
- 100 ml Milch
- 2 Eier
- 180 gr Zucker
- Schale und Saft einer Zitrone
- 180 gr Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Vanillezucker
Zubereitung:
- Heizen Sie den Ofen auf 175°C Ober-/ Unterhitze vor und fetten Sie die Form mit Butter ein (Frida verwendet hierfür die Nordic Ware geo bundtlette Backform).
- Schmelzen Sie die Butter und rühren Sie die Milch ein.
- Eier und Zucker schaumig schlagen. Die Buttermischung dazugeben und verrühren.
- Den Zitronenabrieb und -saft, sowie die trockenen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen und im unteren Drittel des Ofens für circa 30 Minuten backen. Machen Sie anschließend die Stäbchenprobe: Stecken Sie das Stäbchen in die Mitte des Kuchens, klebt beim Herausziehen noch Teig daran, sollten Sie ihn noch etwas länger backen.
- Ist das Stäbchen beim Herausziehen trocken, ist der Kuchen fertig.
Rührkuchen neu interpretiert mit Nordic Ware
Ein guter Rührkuchen gehört zu den Klassikern. Dieses Rezept mit Joghurt und frischen Himbeeren ist besonders locker und saftig. Die Formen von Nordic Ware sind eine wunderbare Alternative zum klassischen Gugelhupf.
Zutaten:
- Zimmerwarme Butter
- Eier
- Orangensaft
- Joghurt
- Zucker
- Mehl
- Backpulver
- Frische Himbeeren
Zubereitung:
- Die zimmerwarme Butter, Eier, Orangensaft, Joghurt und Zucker mit den Schneebesen des Handrührers cremig rühren.
- Im Anschluss Mehl und Backpulver sieben und unter die flüssigen Zutaten mischen.
- Im letzten Schritt die frischen Himbeeren mit einem Rührlöffel unterheben.
- Eine Backform fetten und den Teig in die Form geben.
- Den Kuchen, im auf 180°C vorgeheizten Backofen, für etwa eine Stunde backen.
- Den Kuchen im warmen Zustand aus der Form stürzen.
Honigkuchen aus der Tear-Apart-Cake-Backform
Diese massive Aluminium-Backform mit Antihaftbeschichtung sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ein einfaches Lösen des Kuchens. Die Tear-Apart-Funktion ist ideal für Kindergeburtstage und Küchenparties.
Besonderheiten der Form:
- Massive Aluminium-Backform
- Antihaftbeschichtet
- Gleichmäßige Hitzeverteilung
- Tear-Apart-Funktion
Hinweis: Bei Kuchen mit Hügel in der Mitte können sich die einzelnen Teile beim Stürzen leicht lösen.
Nusskuchen Variationen
Dieser Nusskuchen ist eine köstliche Interpretation eines Klassikers, getoppt mit Nuss-Nougat-Creme und Haselnusspralinen.
Lesen Sie auch: Rezepte für gesunde Kuchen
Zutaten:
- Mehl
- Backpulver
- Gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse, Mandeln)
- Eier
- Zucker
- Butter
- Nuss-Nougat-Creme
- Haselnusspralinen (oder andere Nüsse)
Zubereitung:
- Mehl, Backpulver und Nüsse mischen.
- Eier, Zucker und Butter schlagen, bis cremig.
- Mehlmischung löffelweise unterrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und ca. 40 Minuten lang goldgelb backen.
- Vor dem Stürzen den Kuchen ca. abkühlen lassen.
- Die Nuss-Nougat-Creme in der Mikrowelle weich werden lassen und auf dem Kuchen verteilen.
- Die Haselnusspralinen halbieren und am Rand verteilen.
Tipp: Wer keine spezielle Backform hat, kann eine Springform mit 22 bis 24 cm Durchmesser verwenden. Die Backzeit kann variieren, daher den Kuchen im Auge behalten und eine Stäbchenprobe machen.
tags: #Nordic #Ware #Kuchen #Rezepte


