Ninja Creami: Gelato oder Eis – Was ist der Unterschied? Eine umfassende Analyse

Die Ninja Creami hat die Welt der hausgemachten gefrorenen Desserts revolutioniert. Nach dem großen Hype um die ursprüngliche Creami-Eismaschine hat Ninja nun die Deluxe-Version mit zusätzlichen Programmen auf den Markt gebracht. Aber was genau unterscheidet die Ninja Creami von anderen Eismaschinen, und lohnt sich die Investition in das Deluxe-Modell wirklich? Dieser Artikel beleuchtet die Unterschiede zwischen der Ninja Creami und traditionellen Eismaschinen, untersucht die verschiedenen Funktionen und Programme des Deluxe-Modells und gibt einen detaillierten Einblick in die Herstellung verschiedener gefrorener Köstlichkeiten wie Eis, Gelato, Sorbet und mehr.

Einführung in die Ninja Creami

Die Ninja Creami hat sich schnell zu einem begehrten Küchengerät für alle entwickelt, die gerne zu Hause Eiscreme, Sorbets und andere gefrorene Desserts zubereiten. Das Besondere an der Ninja Creami ist ihre einzigartige Funktionsweise, die sich von herkömmlichen Eismaschinen unterscheidet. Anstatt die Eismasse während des Gefrierens zu rühren, friert die Ninja Creami die Zutaten zunächst in einem speziellen Behälter ein und verarbeitet sie dann mit einer speziellen Klingeneinheit zu einer cremigen Konsistenz.

Unterschiede: Ninja Creami vs. andere Eismaschinen

Ein wesentlicher Unterschied zwischen der Ninja Creami und anderen Eismaschinen liegt in ihrem Design und ihrer Funktionsweise. Traditionelle Eismaschinen verwenden entweder einen Kompressor oder einen vorgekühlten Kühlbehälter, um die Eismasse zu gefrieren und gleichzeitig zu rühren. Die Ninja Creami hingegen benötigt weder einen Kompressor noch einen Kühlbehälter. Stattdessen ähnelt sie optisch eher einer Filterkaffeemaschine und zeichnet sich durch ein schlankes, platzsparendes Design aus.

Die Technik hinter der Ninja Creami erinnert eher an einen leistungsstarken Standmixer. Die Zutaten werden direkt im Behälter eingefroren und anschließend von der Klingeneinheit verarbeitet. Diese Klingeneinheit, die sich im Deckel befindet, bewegt sich wie bei einem Bohrer von oben nach unten durch die gefrorene Masse und zerkleinert sie zu einer cremigen Konsistenz.

So funktioniert die Ninja Creami

Der leistungsstarke Motor der Ninja Creami treibt die Edelstahlklingen an, die sich durch die gefrorenen Zutaten arbeiten. Anders als bei einem herkömmlichen Mixer bleiben die Klingen nicht an Ort und Stelle, sondern wandern an einem Aufsatz vom Deckel bis zum Boden des Bechers. Dabei graben sich spezielle Klingen in die gefrorenen Zutaten und hobeln sie in Kombination mit den anderen Klingen fein. Die entstehende Wärme und der Druck von oben tragen dazu bei, dass am Ende Eis, Sorbets oder Frozen Yogurt entstehen.

Lesen Sie auch: Eis selber machen mit der Ninja Creami

Das Deluxe-Modell: Was ist neu?

Die Ninja Creami Deluxe (NC501EU) erweitert die Möglichkeiten der ursprünglichen Creami-Eismaschine um vier zusätzliche Programme. Neben den Standardprogrammen für Eiscreme, Gelato und Sorbet bietet das Deluxe-Modell spezielle Programme für Milchshakes, Frappés und Frozen Cocktails. Damit wird die Ninja Creami Deluxe zu einem vielseitigen Gerät, mit dem sich nicht nur gefrorene Desserts, sondern auch erfrischende Getränke zubereiten lassen.

Testberichte und Erfahrungen mit der Ninja Creami Deluxe

Um einen umfassenden Eindruck von der Ninja Creami Deluxe zu erhalten, wurden verschiedene Eissorten und gefrorene Getränke getestet. Zu den getesteten Rezepten gehörten:

  • Klassischer Frozen Yogurt
  • Frozen Joghurt mit Erdbeeren
  • Bananen-Sorbet
  • Kaffee-Frappé
  • Vanilleeis
  • Milchshake Banane
  • Espresso Martini

Die Ergebnisse zeigten, dass die Ninja Creami Deluxe in der Lage ist, eine Vielzahl von gefrorenen Köstlichkeiten mit unterschiedlichen Konsistenzen herzustellen. Besonders positiv fiel die Re-Spin-Taste auf, mit der die Konsistenz von Eis und Co. nachträglich angepasst werden kann. Auch die Möglichkeit, Zutaten direkt im Zubereitungsbecher zu mischen und Eisreste mit der Re-Spin-Funktion aufzufrischen, erwies sich als praktisch.

Vor- und Nachteile der Ninja Creami

Wie jedes Küchengerät hat auch die Ninja Creami ihre Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen gehören:

  • Vielseitigkeit: Die Ninja Creami kann für die Zubereitung von Eiscreme, Sorbets, Gelato, Milchshakes, Frappés und Frozen Cocktails verwendet werden.
  • Platzsparendes Design: Im Vergleich zu herkömmlichen Eismaschinen ist die Ninja Creami schlank und benötigt wenig Platz auf der Arbeitsfläche.
  • Einfache Handhabung: Die Ninja Creami ist einfach zu bedienen und zu reinigen.
  • Re-Spin-Funktion: Mit der Re-Spin-Funktion kann die Konsistenz von Eis und Co. nachträglich angepasst werden.
  • Freestyle-Option: Es ist nicht immer notwendig, sich an Rezepte zu halten. Mit etwas Erfahrung lässt sich das passende Mischverhältnis für ein leckeres Eis schnell finden.

Zu den Nachteilen gehören:

Lesen Sie auch: Testbericht: Ninja Creami Deluxe – Eisgenuss ohne Kompromisse?

  • Vorkühlzeit: Die Zutaten müssen mindestens 24 Stunden im Gefrierfach vorgekühlt werden.
  • Eisschicht: Bei einigen Tests bildete sich am Rand des Behälters eine harte Eisschicht, die die Konsistenz des Eises beeinträchtigen konnte.
  • Lautstärke: Die Ninja Creami kann während des Betriebs laut sein.

Ninja® Creami Programme: Ein Überblick

Die Ninja Creami bietet verschiedene Programme für die Zubereitung unterschiedlicher gefrorener Desserts. Die Wahl des richtigen Programms ist entscheidend für das Ergebnis. Hier ist ein Überblick über die verschiedenen Programme und ihre Anwendungsbereiche:

  • Eiscreme: Für die Herstellung von cremigem, reichhaltigem Eis mit einem Fettgehalt von 10-16%.
  • Light Eiscreme: Für die Herstellung von Eis mit reduziertem Fettgehalt, z.B. mit Magermilch oder Pflanzenmilch.
  • Gelato: Für die Herstellung von Gelato mit einem geringeren Fettgehalt als Eiscreme und einer dichteren, seidigeren Textur.
  • Sorbet: Für die Herstellung von Sorbets ohne Milchprodukte, hauptsächlich aus Fruchtpüree, Wasser und Zucker.
  • Milchshake: Für die Zubereitung von Milchshakes durch Mischen von Eis und Milch.
  • Smoothie Bowl: Für die Zubereitung von Smoothie Bowls mit einer dickeren Konsistenz als Smoothies.
  • Frozen Drink: Kreieren Sie alkoholische und alkoholfreie gefrorene Getränke, die Sie an einen sonnigen Urlaub am Meer erinnern, indem Sie Ihre Lieblingsfruchtsäfte, kohlensäurehaltige Getränke und mehr kombinieren.
  • Slushi: Dieser Familienfavorit kann zu Hause mit Wasser und Ihren Lieblingsfruchtmischungen oder -sirupen zubereitet werden.
  • Frappe: Holen Sie sich Ihr Café-Erlebnis mit einer erfrischenden Variante von Kaffee, Tee und sogar heißer Schokolade nach Hause.
  • Mix-Ins: Bringen Sie Ihre frisch zubereitete Kreation auf die nächste Stufe.

Tipps für die Verwendung der Ninja Creami

Um optimale Ergebnisse mit der Ninja Creami zu erzielen, sollten folgende Tipps beachtet werden:

  • Die Zutaten sollten vor der Verarbeitung mindestens 24 Stunden im Gefrierfach vorgekühlt werden.
  • Für eine cremige Konsistenz empfiehlt es sich, die Re-Spin-Funktion zu verwenden.
  • Bei der Zubereitung von Sorbets sollten reife Früchte verwendet werden, um den Geschmack zu maximieren.
  • Die Menge an Flüssigkeit sollte je nach gewünschter Konsistenz angepasst werden.
  • Um eine Eisschicht am Rand des Behälters zu vermeiden, kann der Behälter vor der Verarbeitung leicht angetaut werden.

Lesen Sie auch: Ninja Creami: Vegane Eis-Inspirationen

tags: #ninja #creami #gelato #oder #ice #cream

Populäre Artikel: