Vielseitige Verwendung von Nestlé Dessert Zartbitterschokolade
Nestlé Dessert Zartbitterschokolade ist eine beliebte Zutat für eine Vielzahl von süßen Speisen und Backwaren. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem Favoriten in vielen Küchen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten dieser Schokolade und gibt Tipps für die optimale Verarbeitung.
Was ist Nestlé Dessert Zartbitterschokolade?
Nestlé Dessert Zartbitterschokolade ist speziell für die Verwendung in Desserts und Backwaren konzipiert. Sie zeichnet sich durch ihren intensiven Schokoladengeschmack und ihre gute Schmelzbarkeit aus. Dies macht sie ideal für die Herstellung von Kuchen, Pralinen, Mousses und vielem mehr.
Verwendung in Backwaren
Kuchen und Brownies
Zartbitterschokolade ist eine ausgezeichnete Zutat für Kuchen und Brownies. Sie verleiht den Backwaren einen reichhaltigen, schokoladigen Geschmack und sorgt für eine saftige Textur.
Kekse
Auch in Keksen kann Zartbitterschokolade verwendet werden. Gehackte Schokolade oder Schokoladenstückchen können dem Teig hinzugefügt werden, um den Keksen einen zusätzlichen Schokoladengeschmack zu verleihen.
Glasuren
Eine Glasur aus Zartbitterschokolade ist eine einfache Möglichkeit, Kuchen, Cupcakes oder andere Backwaren zu veredeln. Die Schokolade wird geschmolzen und über die Backwaren gegossen, um eine glänzende, schokoladige Oberfläche zu erzeugen.
Lesen Sie auch: Kritik an Nestlé Schokolade: Was steckt drin?
Verwendung in Desserts
Mousse au Chocolat
Mousse au Chocolat ist ein klassisches Dessert, das von dem intensiven Geschmack der Zartbitterschokolade profitiert. Die Schokolade wird geschmolzen und mit Eiern, Zucker und Sahne zu einer luftigen Creme verarbeitet.
Pralinen
Zartbitterschokolade ist eine beliebte Wahl für die Herstellung von Pralinen. Sie kann pur verwendet oder mit anderen Zutaten wie Nüssen, Karamell oder Früchten kombiniert werden.
Schokoladenfondue
Ein Schokoladenfondue mit Zartbitterschokolade ist ein geselliger Genuss. Geschmolzene Schokolade wird in einem Fonduetopf serviert, und Früchte, Kekse oder Marshmallows können hineingetunkt werden.
Rezeptidee: Schoko Creme mit NESQUIK®
Für eine schnelle und einfache schokoladige Leckerei kann man eine Schoko Creme mit NESQUIK® zubereiten. Dieses Rezept ist besonders kinderfreundlich und vielseitig einsetzbar.
Zutaten:
- 60 g Frischkäse (Halbfettstufe)
- 60 g Magerquark
- 110 g Banane (ca. 1 mittelgroße, sehr reife Banane)
- 30 g NESQUIK® kakaohaltiges Getränkepulver
- 20 g Raspelschokolade (Zartbitter oder Vollmilch)
- 40 g gehackte Mandeln
Zubereitung:
- Frischkäse, Magerquark und Banane in einem Mixer oder Food Processor zu einer glatten Creme verarbeiten.
- NESQUIK®, Raspelschokolade und Mandeln hinzufügen und alles gut vermengen.
- Die Creme kann als Brotaufstrich, Dip für Obst oder Füllung für Pfannkuchen verwendet werden.
Tipps und Tricks für die Verarbeitung von Zartbitterschokolade
Schmelzen
Zartbitterschokolade kann im Wasserbad oder in der Mikrowelle geschmolzen werden. Wichtig ist, die Schokolade langsam und schonend zu erwärmen, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Lesen Sie auch: Inhaltsstoffe der Nestlé Schoko Wunderkugel
Wenn die Kuvertüre sich nicht richtig schmelzen lässt
Wenn sich Kuvertüre (oder auch Schokolade) nicht richtig schmelzen lässt, kann man mit etwas Kakaobutter oder Kokosfett (Palmin) nachhelfen. Ca. 5% - 10% an Fett zugeben (also bei 200g Kuvertüre ca.
Qualität
Die Qualität der Schokolade beeinflusst das Ergebnis. Hochwertige Zartbitterschokolade mit einem hohen Kakaoanteil sorgt für einen intensiveren Geschmack.
Lagerung
Zartbitterschokolade sollte kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert werden, um ihre Qualität zu erhalten.
Unterschiede zwischen Schokolade und Kuvertüre
Oftmals werden die Begriffe Schokolade und Kuvertüre synonym verwendet, obwohl es Unterschiede gibt. Kuvertüre hat einen höheren Kakaobutteranteil als normale Schokolade. Dies macht sie schmelzfähiger und verleiht ihr einen besonderen Glanz. Kuvertüre ist daher besonders gut für die Herstellung von Pralinen und Glasuren geeignet.
In Deutschland ist vielleicht ein etwas falscher Eindruck entstanden durch Parallelprodukte wie Blockschokolade, Kochschokolade oder fetthaltige Kakaoglasur, die von vielen Käufer fälschlicherweise zur Gruppe der Kuvertüre gezählt wird. (Nach dem Motto: "Das ist ja keine Schokolade, also muss es Kuvertüre sein"). Diese Produkte sind aber tatsächlich eher von minderer Qualität, haben aber nun mal nichts mit Kuvertüre zu tun.
Lesen Sie auch: Desserts kunstvoll dekorieren
Rezept: Haselnuss-Schoko-Männchen
Zutaten:
- 120 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Tafel NESTLE DESSERT Zartbitterschokolade
- 80 g NESTLE DESSERT Weiße Schokolade
- Ei
- Mehl
- Zucker
- weiche Butter
- Zimt
Zubereitung:
- Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.
- Die Nestlé Dessert Zartbitterschokolade zwei Minuten bei 500 Watt in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf schmelzen.
- Ei, Mehl, gemahlene Haselnüsse, Zucker, weiche Butter, geschmolzene Schokolade und den Zimt in der KitchenAid Küchenmaschine vermengen.
- Aus dem Teig eine Kugel formen und diese für 20 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Teig auf Backpapier ausrollen und mit einem Messer 10 Männchen ausschneiden.
- Die Männchen für 10 Minuten im Ofen backen.
Gesundheitliche Aspekte
Es ist wichtig zu beachten, dass ein hoher Zuckerkonsum, der oft mit dem Verzehr von Schokolade einhergeht, zu Gewichtszunahme und Zahnverfall führen kann. Daher sollte Schokolade in Maßen genossen werden.
tags: #Nestle #Dessert #Zartbitter #Verwendung


